Altbürgermeister
Hans Forstinger wird zum Ehrenbürger von Redlham

Johann Forstinger war 17 Jahre lang Bürgermeister von Redlham. Für seinen Einsatz für die Gemeinde wurde er nun zum Ehrenbürger ernannt. | Foto: Gemeinde Redlham
  • Johann Forstinger war 17 Jahre lang Bürgermeister von Redlham. Für seinen Einsatz für die Gemeinde wurde er nun zum Ehrenbürger ernannt.
  • Foto: Gemeinde Redlham
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses wurde Hans Forstinger zum Ehrenbürger der Gemeinde Redlham ernannt.

REDLHAM. Dem Altbürgermeister wurde im Rahmen einer Feierstunde die Ehrenbürgerurkunde verliehen, danach wurde diese Auszeichnung im Veranstaltungssaal ausgiebig gefeiert. Hans Forstinger ist im Jahre 1988 als Mitarbeiter im Bauhof in den Gemeindedienst eingetreten – seine außergewöhnlichen, handwerklichen Fähigkeiten und das überdurchschnittliche, technische Verständnis sind der Gemeinde in mehr als 30 Jahren immer sehr zu Gute gekommen. In seine Schaffensperiode fiel unter anderem der Bauhofneubau im Jahre 1991. Nicht umsonst ist er in der gesamten Gemeindebevölkerung als „Mister Infrastruktur“ bekannt.

Viele Projekte umgesetzt

2003 wurde Forstinger zum Bürgermeister gewählt, woraufhin er sogleich mit den Vorbereitungen für eines seiner „Leuchtturmprojekte“ begonnen hat: Die Errichtung eines neuen Gemeindezentrums für die Gemeinde Redlham. Durch die Lage zwischen zwei Städten und entlang einer zentralen Verkehrsachse begünstigt, gelang es dem Altbürgermeister immer wieder attraktive und innovative Betriebe in den neu entstandenen Gewerbeparks West, Mitte und Ost anzusiedeln. Bereits 2005 wurde mit dem Geh- und Radweg eine fußläufige Verbindung zwischen den zwei größten Ortschaften Tuffeltsham und Redlham geschaffen. In der Ortschaft Au wurde 2012 der Hochwasserschutzdamm errichtet und 2014 wurde mit dem inzwischen fertiggestellten Lärmschutz entlang der ÖBB-Westbahnstrecke begonnen. Als langjähriges „Lieblingsprojekt“ ist die Nachnutzung der ehemaligen Schotterabbaugebiete in Redlham mit dem Römerradweg R 6 ein wichtiger Baustein der lokalen Lebensqualität, weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus. Ein weiteres zentrales Anliegen war ihm die Sicherstellung einer funktionierenden Wasserversorgung.

Diese Steigerung der Lebensqualität hängt auch ganz wesentlich mit der Erweiterung der sogenannten Sozialen Infrastruktur zusammen: Das Gesundheitszentrum mit dem neu angesiedelten Gemeindearzt, die Rot-Kreuz-Dienststelle Redlham, die Aktion „Essen auf Rädern“ und die Einführung einer eigenen Postleitzahl. Außerdem entstand der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“. Redlham wurde darüberhinaus zur „Familienfreundlichen Gemeinde“ und auch ein Nahversorger konnte in der Gemeinde angesiedelt werden.

Das richtige "G'spür"

Ein ganz wesentliches Merkmal seiner politischen Laufbahn war die ausgeprägte Fähigkeit zur überparteilichen Zusammenarbeit. Der ehemalige Bezirkshauptmann Peter Salinger sagte dazu: „Er war immer ein Motor für die Umsetzung von vielen zukunftsorientierten Projekten und hat dabei stets das richtige „G’spür“ gehabt für die Anliegen und Bedürfnisse der Gemeindebürger!"

"Wir sagen Danke für die vielen bereichernden Jahre und sind uns sicher, dass wir für den Großteil der Gemeindebevölkerung sprechen, wenn wir sagen: Es war uns eine Ehre", so das Team der Gemeinde Redlham.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.