Weitwanderer im "Unruhestand"

- Buchpräsentation: Groiß, Entholzer, Kapeller, Kutscher, Linecker und Gschwandtner (v.l.).
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Mit Kapeller und Kutscher auf den Spuren der Bernsteinhändler.
ATTNANG-PUCHHEIM (ju). In seinem Buch "Auf den Spuren der Bernsteinhändler" beschreibt Helmut Kapeller die Erlebnisse während des Fußmarsches über 2100 Kilometer. Dieser führte ihn und seinen Reisebegleiter Walter Kutscher von der Hauptstadt Riga in Lettland bis nach Carnuntum in Niederösterreich, auf der Hauptroute der ehemaligen Bernsteinstraße.
Bei der Buchpräsentation im Attnang-Puchheimer Phönixsaal erzählten Kapeller und Kutscher so manche Anekdote von ihrer abenteuerlichen Wanderschaft, die 82 Tage dauerte. "Eine mentale Herausforderung, aber landschaftlich ein gewaltiger Eindruck, den man mit nach Hause nimmt", sagte Kapeller vor zahlreichen interessierten Zuhörern. Darunter auch Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer, der von 1985 bis 1990 seinen Dienst in der ÖBB-Streckenleitung in Attnang-Puchheim verrichtete. "Es ist ganz wichtig im Leben, ein Ziel zu haben", sagte Entholzer. "So wie Helmut Kapeller und Walter Kutscher, die im Unruhestand auf Wanderschaft gehen."
Weiters unter den vielen Gästen: Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, Landesrätin a. D. Silvia Stöger, der ehemalige SPÖ-Klubobmann Karl Frais sowie Sponsoren. Durch den Abend, an dem es auch Spezialitäten aus den durchwanderten Ländern gab, führten Bürgermeister Peter Groiß und Günter Linecker vom Kehrwasser Verlag.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.