Armutsnetzwerk
Aktion zum UN-Tag gegen Armut

Das Armutsnetzwerk machte mit einem überdimensionalen "Sozialstaats-Jenga" auf seine Anliegen aufmerksam. | Foto: Armutsnetzwerk
  • Das Armutsnetzwerk machte mit einem überdimensionalen "Sozialstaats-Jenga" auf seine Anliegen aufmerksam.
  • Foto: Armutsnetzwerk
  • hochgeladen von Maria Rabl

Armutsnetzwerk rückte Bedeutung des Sozialstaates in Vordergrund

VÖCKLABRUCK. Die wichtigen Bausteine sozialer Sicherheit rückte das Armutsnetzwerk am UN-Tag gegen Armut in den Mittelpunkt. Mit einem überdimensionaler Sozialstaats-Jenga und einer Performance wiesen die Vertreter von Sozialeinrichtungen, kirchlichen Organisationen und ÖGB auf die Bedeutung des Sozialstaates hin. „In einem gut ausgebauten Sozialstaat geht es allen gut – den Menschen mit geringem Einkommen und den Vermögenden“, so das Armutsnetzwerk. Die Mitglieder betonen, dass Sozialleistungen als automatische Stabilisatoren wirken: "Während Industrieproduktionen, Exporte und Investitionen in Folge der Finanzkrise stark gesunken sind, ist der Konsum der privaten Haushalte stabil geblieben, teilweise sogar gestiegen." Zudem fördere ein stabiles Sozialsystem fördert stabile Erwartungen und verhindere Angstsparen. Ebenso sei die Performance von Ländern mit hohen Sozialstandards besser. Zudem stelle der Großteil wohlfahrtsstaatlicher Leistungen eine Umverteilung im Lebenszyklus dar und tragen entscheidend zum sozialen Ausgleich bei: "Sie reduzieren die Armutsgefährdung von 44 auf 14 Prozent. Am progressivsten wirken Arbeitslosengeld, Notstands- und Sozialhilfe sowie Wohnbeihilfe und Pflegegeld."

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.