Basteln, Singen, Lachen und Gedächtnistraining

Altenfachbetreuerin Sigrid Kinast (2.v.l.) und Gerda Stelzer (r.) unterstützen die Klientinnen beim Gedächtnistraining.
  • Altenfachbetreuerin Sigrid Kinast (2.v.l.) und Gerda Stelzer (r.) unterstützen die Klientinnen beim Gedächtnistraining.
  • hochgeladen von Maria Rabl

VÖCKLABRUCK. Die Demenzgruppe der Volkshilfe Vöcklabruck trifft sich jeden Donnerstag zwischen 13.30 und 16.30 Uhr. Gestartet wird mit einem Begrüßungslied, dann darf sich noch jeder der Klienten ein Lied aussuchen. Nach dem Singen wird noch der Bewegungsapparat mit Sitzgymnastik aktiviert, anschließend geht es ans Basteln oder Kochen.

Individuelles Programm

Sogar Stricken stand schon am Programm und ist im Herbst wieder geplant. "Das letzte Mal hat es zwar nicht so gut funktioniert, aber wir geben nicht auf", lacht die Leiterin der Demenzgruppe Sigrid Kinast, die damit auch auf die Wünsche der Klienten eingeht. Anschließend trainieren die Betroffenen ihr Gedächtnis mit einfachen Rätseln, die Sigrid Kinast und ihre ehrenamtlichen Helferinnen Gerda Stelzer und Theresa Schasching jede Woche zusammenstellen. "Die Rätsel kommen sehr gut an, unsere Klientin Erna Assmann probiert alle Rätsel sogar zu Hause noch einmal", freut sich die Altenfachbetreuerin und Diplomkrankenschwester Kinast. Doch auch Klienten, die nicht an Demenz erkrankt sind, sind in der Gruppe herzlich willkommen."Oft kommen ältere Menschen nicht mehr so viel unter Leute, dann kann man sie auch zu uns bringen – und das Gedächtnistraining hilft allen", meint Kinast.

Alle Stadien der Demenz

Nur Personen, die an einem sehr fortgeschrittenem Stadium der Demenz erkrankt sind, können an den Gedächtnisübungen nicht mehr teilnehmen. "Da lassen wir uns dann was anderes einfallen – wichtig ist, dass die Menschen Spaß haben und sehen, sie sind mit ihrer Krankheit nicht alleine", betont Kinast. Der Nachmittag klingt schließlich bei Kuchen und Kaffee aus, abschließend singen noch alle das Lied "Wahre Freundschaft soll nicht wanken". "Ich kannte das Lied gar nicht, die Klienten haben es mir beigebracht", erzählt Kinast.

Zur Sache

Die Betreuung für Menschen mit einer Demenzerkrankung gibt es wieder am 4. September jeden Donnerstag in der Volkshilfe Vöcklabruck. Der Kostenbeitrag beträgt 17 Euro inklusive Getränke und kleinen Imbissen. Anmeldungen sind bei Michaela Pesendorfer unter Tel. 07672/78345-40 möglich.

Anzeige
Beim Umbau kam viel Holz zum Einsatz. Der bäuerliche Charakter des Hauses blieb erhalten, moderne Elemente machen es zeitgemäß. | Foto: Steinbichler
9

Gasthof Steinbichler
Urig und doch modern

Der Gasthof Steinbichler in der Weinbergstraße erstrahlt nach dem großen Umbau in neuem Glanz. NUSSDORF. Der Familienbetrieb wurde nach einem halben Jahr Umbauzeit im April dieses Jahres neu eröffnet. "Ein Teil des Gebäudes wurde abgerissen und neu aufgebaut, ein anderer Teil renoviert", erzählt Florian Steinbichler. "Die Küche war viel zu klein, die Zimmer nicht mehr zeitgemäß", schildert er die Gründe dafür. Beim Umbau legten er und seine Eltern Sabine und Herbert Steinbichler viel Wert...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.