Schloss Wagrain
BRG wurde feierlich eröffnet

- Netzer, Klesl-Tauchner, Kienesberger (v.l.).
- Foto: Mark Sengstbratl
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Schulstandort mit lokalen Betrieben erweitert und modernisiert.
VÖCKLABRUCK. Die Bundesimmobiliengesellschaft investierte 8,5 Millionen Euro in die Erweiterung und Dekarbonisierung des Bildungsstandorts am Areal des Schloss Wagrain. Der moderne Zubau bietet dem Bundesrealgymnasium nun elf zusätzliche Stammklassen, einen eigenen Bereich für die Schulverwaltung sowie einen großzügigen Arbeitsraum für Lehrer:innen. So konnten die neue Nachmittagsbetreuung sowie der Speisesaal nun direkt im Schlossgebäude untergebracht werden. Die entsprechenden Flächen im Altbau wurden saniert und neugestaltet. Kurz vor Ferienbeginn feierten rund 800 Schüler:innen die symbolische Schlüsselübergabe und Eröffnung des modernisierten Schulstandorts. Der Schlüssel wurde von Generalsekretär Martin Netzer und Edith Klesl-Tauchner von der Bundesimmobiliengesellschaft an Schuldirektor Manfred Kienesberger überreicht.
Klimafit gemacht
Rund 90 Prozent der beim Bau erbrachten Leistungen wurden von Klein- und mittelständischen Unternehmen aus Oberösterreich erbracht. Nach Plänen des Linzer Architekturbüros Urmann Radler ZT GmbH wurde östlich des bestehenden Gebäudes ein moderner Zubau mit fast 1.800 Quadratmetern errichtet. Um der sommerlichen Überhitzung entgegenzuwirken, entschieden sich die Architekten für eine hinterlüftete, hell eloxierte Profilblechfassade, Überdachungen im Außenbereich sowie extensiv begrüntem Flachdach. Auf den Dächern installierte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 140 kWp versorgen die Schule mit erneuerbarer Energie.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.