Landjugend-Wettbewerb
Bundesentscheid Agrar & Genuss in Vöcklabruck

- Ein freundschaftlicher Wettkampf soll stattfinden.
- Foto: Sophie Balber
- hochgeladen von Pia Pilsbacher
Die Agrar- und Genussolympiade stellt Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel auf die Probe.
VÖCKLABRUCK. Seit 2008 findet der Wettbewerb Agrar- und Genussolympiade auf Bundesebene statt. Dieses Jahr trägt ihn die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Vöcklabruck von 5. bis 7. August 2022 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck aus. Bei der Agrarolympiade wird die landwirtschaftliche Fachkompetenz der Teilnehmer auf die Probe gestellt, während es bei der Genussolympiade um Lebensmittel- und Konsumentenwissen geht. Die Teilnehmer werden wie jedes Jahr in Zweierteams gegeneinander antreten.
Programm für das Wochenende
Im Zuge des Bundesentscheids werden am Freitagnachmittag zwei landwirtschaftliche Betriebe besichtigt. Während die Teilnehmer der Agrarolympiade die Fischzucht Köttl in Neukirchen an der Vöckla besuchen, dürfen die Teams der Genussolympiade den Kräuterhof Neuhuber kennenlernen. Anschließend gilt es das bei den Besichtigungen erlernte Wissen bei den Theoriestationen abzurufen. Nach dem Eröffnungsabend im Freilichtmuseum Stehrerhof geht der Wettbewerb am Samstag in der LFS Vöcklabruck weiter. Jenes Team, das die Wissensfragen sowie die Praxisaufgaben und Geschicklichkeitsstationen am besten bewältigt, wird beim feierlichen Abschluss zum Bundessieger gekürt.
Die Wettstreiter
Drei Teams repräsentieren Oberösterreich in der Genussolympiade, darunter jeweils zwei Teilnehmer für die LJ Schildorn, die LJ Weißkirchen und die LJ St. Florian-Niederneukirchen. Bei der Agrarolympiade treten neben der LJ Vorchdorf und der LJ Sarleinsbach auch Vöcklabrucker an: Wolfgang Seiringer und Simon Kletzl von der LJ Frankenmarkt und der LJ St. Georgen im Attergau werden ins Rennen gehen.
Mit dem Bundesentscheid möchte die Landjugend einen freundschaftlichen Wettkampf veranstalten, der den Austausch fördert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.