Agrarolympiade

Beiträge zum Thema Agrarolympiade

Von links: Christoph Mayer und Martin Ecker. | Foto: LJ
2

Neumarkt war Spitzenreiter
Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Am 6. April fanden die Agrar- und Genussolympiade sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach statt. BEZIRK FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 6. April, gingen die Agrar- und Genussolympiade (Augo) sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach über die Bühne. Bei der Augo traten mehrere Teams gegeneinander an. An diversen Stationen mussten theoretische sowie praktische Aufgaben gemeistert werden – mit Bezug zu Landwirtschaft,...

Die Landjugend Schwanenstadt (links) holte Rang zwei. | Foto: LJ OÖ

Platz zwei für Schwanenstadt
Landjugend holt Silber bei Agrarolympiade

Die Landjugend (LJ) Schwanenstadt hat kürzlich Silber beim Landesentscheid der Agrarolympiade in Altmünster geholt. SCHWANENSTADT, ALTMÜNSTER. 140 Jugendliche traten in Zweierteams bei der Agrar- und Genussolympiade der LJ Oberösterreich an. An acht Stationen pro Kategorie mussten die Teilnehmer ihr landwirtschaftliches Wissen unter Beweis stellen. Die Stationen der Agrarolympiade reichten von „Pflanzenschutzmittel“ über „Wild, Wald und Natur“ bis hin zu „Landwirtschaft international“. Die LJ...

Sarah Rauber (li) und Jakob Prenner (mi)
28

Jugendliche messen sich in Altmünster
140 Teilnehmer bei der Agrar- und Genussolympiade

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, fand die jährliche Agrar- und Genussolympiade in Altmünster statt. Veranstaltet von der Landjugend Altmünster in Zusammenarbeit mit der Landjugend Oberösterreich, traten 140 Teilnehmer in der Berufsschule Altmünster beim Schloss Ebenzweier in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Spannende Wettkämpfe und vielseitige Aufgaben In Teams zu je zwei Personen kämpften die Teilnehmer um den Landessieg in den Kategorien Agrar und Genuss. Dabei mussten sie ihr Wissen,...

Das Wissen der Teilnehmer war gefragt.
 | Foto: LJ OÖ
5

Landjugend OÖ
Agrar- & Genussolympiade bei der Rieder Messe

Der Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade fand am Samstag, den 9. September 2023 in Ried im Innkreis statt. STEYR, STEYR-LAND & KIRCHDORF. 34 Agrar- und 33 Genussteams kämpften bei den unterschiedlichsten Stationen gegeneinander, um einen Platz auf dem begehrten Stockerl zu ergattern. Mehr als 100 Landjugendliche versammelten sich, um in 2er-Teams ihr Wissen im Agrar- und Konsumbereich zu beweisen. Must-haves für die SpitzenplätzeFähigkeiten wie logisches Denken, Fachwissen, und Geschick,...

Anna-Lena Neuhauser und Luisa Auer bei der Praxisstation Milchprodukte | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
12

Agrar-& Genussolympiade Bezirkslandjugend Braunau
Mit Genuss durch agrarisches Wissen

„Hauptsoch es schmeckt!“, aber welche Milch in dem Joghurt drin ist, mussten die Landjugendlichen bei der Agrar- und Genussolympiade am 13. August 2023 in Moosdorf schon genauer wissen. Neben diesen Aufgaben galt es aber auch noch zahlreiche Fragen zu beantworten. Den ganzen Nachmittag brüteten zwölf Agrarteams und 13 Genussteams aus elf verschiedenen Ortsgruppen über den ausgearbeiteten Fragebögen. Bei der Genussolympiade bestand der Bewerb aus folgende Themen: die Praxisstationen...

Foto: Landjugend OÖ
4

Agrar- und Genussolympiade 2022
Die Sieger stehen fest

Am Samstag, den 08. Oktober 2022 nahmen in der Volksschule Adlwang über 100 Teilnehmer an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. 22 Agrar- sowie 30 Genussteams aus ganz Oberösterreich kämpften dabei um die Spitzenplätze. STEYR-LAND. Insgesamt acht Stationen musste jedes 2er Team vergangenen Samstag meistern. Dabei standen vor allem Fachwissen, logisches Denken und praktische Aufgaben wie Verkosten bei der Genussolympiade im Vordergrund. Das abgeprüfte Fachgebiet langte bei den...

Käsesensorik v.l.n.r.: Florian Tischlinger, Patrick Ginzinger (Landjugend Moosbach 2) | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
13

Bezirksentscheid Agrar- und Genussolympiade
"A feiner Kas, da richtige Samen"

„Hauptsoch schmeckn duats!“, aber was genau das für ein Käse ist, mussten die Landjugendlichen schon genauer wissen. Das und vieles mehr galt es bei der Agrar- und Genussolympiade am 25. September 2022 in der Volksschule Neukirchen an der Enknach zu bewältigen. Jeweils zu zweit starteten aus sieben Ortsgruppen zehn Teams bei der Agrarolympiade und zwölf Teams bei der Genussolympiade. Heuer behandelten die Fragebögen im Agrarbereich die Themen Tiergesundheit vom Schwein, Anbau von...

Silber für Christian und Tobias Kronberger von der Landjugend Vorchdorf im Bundesentscheid der Agrarolympiade. | Foto: Sophia Balber
4

Landjugendbewerb
Silber für Vorchdorfer Team bei der Agrarolympiade

Christian und Tobias Kronberger aus der Landjugend Vorchdorf wurden mit der Silber-Medaille im Bundesentscheid der Agrarolympiade für ihr landwirtschaftliches Wissen belohnt. VORCHDORF, VÖCKLABRUCK. Umfangreiches Fachwissen, praktische Erfahrung und Teamgeist: Diese drei Eigenschaften sind wichtig, um beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade erfolgreich sein zu können. Christian und Tobias Kronesberger aus der Landjugend Vorchdorf sicherten sich den zweiten Platz in der von 5. bis 7....

Dominik Kneidinger und Simon Arnreither (im Bild oben, 1. und 2. v. l.) ergatterten Platz fünf.  | Foto: Landjugend Oberösterreich
1

Agrar- und Genussolympiade
Fünfter Platz für Landjugend Sarleinsbach

Insgesamt 29 Zweiter-Teams aus sieben Bundesländern nahmen am vergangenen Wochenende von 5. bis 7. August beim Landjugend-Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade in Vöcklabruck teil.  VÖCKLABRUCK, SARLEINSBACH. Zuvor hatten sich 14 Teams in der Genussolympiade und 15 Mannschaften in der Agrarolympiade über Bezirks- und Landesebene für den Bundesbewerb qualifiziert. Am Ende konnten sich aus OÖ Michaela Sandmayr und Lena Heibl (LJ St. Florian-Niederneukirchen) bei der Genussolympiade siegen,...

Stolz zeigen die Kinder ihre selbst gebauten Krippen und Musikinstrumente | Foto: Edith Ertl
29

Sommer-Aktiv-Woche in Wundschuh
Ferienprogramm machte Recycling zum Hit

Mit einer Sommer-Aktiv-Woche bereicherte die Gemeinde Wundschuh die Ferien ihrer Volksschüler. Die Kinder wurden mit der Jagdgesellschaft zu Detektiven am Hochsitz, bauten mit dem Musikverein und den Krippenfreunden Kaiserwald kreative Instrumente und Krippen, machten eine Kirchenrallye mit der Pfarre, eine Agrarolympiade mit der Landjugend und verbrachten einen Tag mit der Feuerwehr und dem Abfallwirtschaftsverband. Die Woche stand im Zeichen von Recycling. So sammelten die Kinder...

Ein freundschaftlicher Wettkampf soll stattfinden. | Foto: Sophie Balber
2

Landjugend-Wettbewerb
Bundesentscheid Agrar & Genuss in Vöcklabruck

Die Agrar- und Genussolympiade stellt Wissen über Landwirtschaft und Lebensmittel auf die Probe. VÖCKLABRUCK. Seit 2008 findet der Wettbewerb Agrar- und Genussolympiade auf Bundesebene statt. Dieses Jahr trägt ihn die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Vöcklabruck von 5. bis 7. August 2022 in der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck aus. Bei der Agrarolympiade wird die landwirtschaftliche Fachkompetenz der Teilnehmer auf die Probe gestellt, während es bei der...

Beim Bundesentscheid Agrar und Genuss beweist die Landjugend ihr Fachwissen. | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend-Bewerb
Vorchdorfer stellen sich Bundesentscheid der Agrarolympiade

Von 5. bis 7. August 2022 trägt die Landjugend Oberösterreich gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Vöcklabruck den diesjährigen Bundesentscheid der Agrar- und Genussolympiade in der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck aus. Auch ein Team aus Vorchdorf stellt sich der Agrarolympiade. VORCHDORF, VÖCKLABRUCK. Die Besten der Besten aus ganz Österreich stellen von 5. bis 7. August ihr landwirtschaftliches Fachwissen in der Agrarolympiade beziehungsweise ihr Lebensmittel- und Konsumentenwissen...

Eva und Martin Brunner bei der Agrarolympiade | Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Landjugend Tarsdorf
Erfolge bei Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Österreich

Bei der der Agrar- und Genussolympiade von 27. bis 29. Mai in Bruck an der Mur bewiesen Mitglieder der Landjugend Tarsdorf ihr Agrar- und Genusswissen. TARSDORF, BRUCK/MUR. Die Themen der diesjährigen Bundes-Agrarolympiade reichten von Agrarpolitik und Agrarrecht, über die Fischereiwirtschaft bis hin zum Boden und dessen Eigenschaften. In den genannten Kategorien wurden jeweils 20 Minuten lang Aufgaben und Fragen zu den jeweiligen Themen gestellt. Bei der Genussolympiade mussten die Teilnehmer...

Silberssieger Landesentscheid Agrarolympiade
Vlnr.: Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Bernhard Gasthuber (Bezirk St. Pölten), Paula Rabel (Bezirk St. Pölten), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger | Foto: Landjugend NÖ

Agrarolympiade der Landjugend NÖ
Silber für St. Pöltner

ST. PÖLTEN / WIESELBURG (pa). Am 15. Mai, im Zuge der Wieselburger Messe, starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Agrarier bewiesen Wissen und Geschick
Fachwissen galt es auch bei der Agrarolympiade unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer:innen mussten beispielsweise das Exterieur am Stand von NÖ Genetik einer Milchkuh bewerten, bei...

Maroni, Sturm und eine Olympiade: Landjugend Bezirk Fürstenfeld lud zur 70-Jahr-Feier auf das Areal der Gartenbauschule Großwilfersdorf.
20

Landjugend Bezirk Fürstenfeld
Olympische Feierlichkeit zum 70. Jubiläum

Der Landjugend Bezirk Fürstenfeld feierte beim Landes entscheid der Steirischen Agrar- und Genussolympiade sein 70. jähriges Bestandsjubiläum. GROSSWILFERSDORF. Der Landjugend Bezirk Fürstenfeld feierte 70 Jahre! Zu diesem Anlass luden Landjugendmitglieder der ingesamt 10 Ortsgruppen, um Bezirksvorstand Stefan Kohl und Carina Gablerits zur Feierlichkeit mit Maroni und Sturm am Schulhof der Gartenbauschule Großwiflersdorf. Dabei freute sich das Duo neben Landjugendmitgliedern und Kollegen aus...

Platz zwei bei der Agrar- und Genussolympiade geht an Melanie (m.) und Lisa Affenberger (l.) | Foto: Maria Prietl
5

GU
Landjugendliche sind Agrar- und Genussspezialisten

Die Landjugend Graz-Umgebung zeigte vor Kurzem bei der Agrar- und Genussolympiade Können und Wissen rund um die Landwirtschaft. Wer später einmal entweder den Hof der Eltern übernehmen oder mit einer eigenen Landwirtschaft Regionalität hochleben lassen möchte, der braucht schon in jüngeren Jahren das Wissen und Know-how rund um Anbau, Versorgung, Verkauf und Co. Die Landjugend testet deshalb regelmäßig die Mitglieder im Rahmen der Agrar- und Genussolympiade. Dieses Jahr fand der Bewerb der...

Bei der Station Getreideverarbeitung mussten Getreidesorten und verschiedene Mehle zugeordnet werden. | Foto: Landjugend
3

Landjugend Oberösterreich
Genussolympiade in der Fachschule Burgkirchen

Umfassendes Wissen über Motorsägen und Gemüseblätter war am 27. September in der Fachschule Burgkirchen gefragt. 57 Teams aus ganz Oberösterreich traten zur Agrar- und Genussolympiade an. Die LJ Tarsdorf platzierte sich auf Rang zwei.  BURGKIRCHEN. 30 Agrar- und 27 Genuss-Teams aus ganz Oberösterreich starteten am 27. September in der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen zur Landjugendolympiade. Acht Stationen mussten die Zweier-Teams jeweils bewältigen. Dabei wurden nicht nur...

Das Siegerteam der Agrarolympiade. | Foto: LJ OÖ
2

Sieger stehen fest
Agrar- und Genussolympiasieger kommen aus Urfahr und Rohrbach

RIED. Im Zuge der Rieder Messe fanden die Landesentscheide Agrar- & Genussolympiade der Landjugend statt. Insgesamt kämpften 28 Agrar- sowie 32 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze. Die Agrarolympiade entschied  das Duo Ignaz und Johannes Danninger von der Landjugend Alberndorf aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung für sich. Bei der Genussolympiade gewannen Johanna und Daniela Kehrer von der Landjugend Putzleinsdorf im Bezirk Rohrbach.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Rebecca Piereder und Ingrid Leherbauer von der Landjugend Burgkirchen sicherten sich bei der Genussolympiade der Landjugend Oberösterreich den zweiten Platz.  | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend Oberösterreich
Burgkirchner bei Genussolympiade

BURGKIRCHEN, RIED. Ingrid Leherbauer und Rebecca Piereder von der Landjugend Burgkirchen trumpften bei der Genussolympiade der Landjugend Oberösterreich mit ihrem Wissen auf. Die zwei Mädls sicherten sich den zweiten Platz und somit ihre Tickets für die Teilnahme am Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2020 in Oberösterreich. Agrar- und GenussolympiadeAm 7. September fanden die Landesentscheide der Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Oberösterreich statt. Insgesamt nahmen 120...

Team Alberndorf: 1. Reihe v.l.n.r.: Ignaz Danninger, Alexander Danninger; 2. Reihe v.l.n.r.: Landesleitung der Landjugend NÖ Norbert Allram & Kerstin Lechner, Bundesleiterin der Landjugend Österreich Helene Binder, Abg.z. EU Parlament Alexander Bernhuber, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Abg.z.NR Johannes Schmuckenschlager, Bundesleiter der Landjugend Österreich Martin Kubli, Bezirksleitung der Landjugend Amstetten Monika Schweighofer & Edwin Ebner
  | Foto: Landjugend OÖ
2

Landjugend
Stockerlplatz für Alberndorfer bei Agrarolympiade

GIESSHÜBL. Goldmedaillen konnten die Oberösterreicher diesmal keine gewinnen, jedoch bewiesen die 12 Teilnehmer in 6 Teams beim Bundesentscheid Agrar- & Genussolympiade im Mostviertler Bildungshof in Gießhübl (Niederösterreich) umfangreiches Wissen zu landwirtschaftlichen sowie ernährungs- und konsumbezogenen Themen. Bei der Agrarolympiade wurden Fragen zu erneuerbarer Energie, Geflügel und Sonderkulturen gestellt. Die Landjugend Alberndorf mit Alexander und Ignaz Danninger erreichten Platz...

Andrea Gamböck und Bernhard Froschauer (1. Reihe 1.u.2.v.l.) holten den Sieg bei der Genussolympiade. | Foto: Landjugend

Agrar- und Genussolympiade
Manks Landjugend überzeugt bei Bundeswettbewerb

Bundesbewerb: Landjugend erreichte einen Sieg und den vierten Platz MANK. Wer hat das beste Wissen wenn es um das Thema Lebensmittel geht? In wem steckt ein wahrer Landwirt? Diese und noch weitere Fragen wurden bei der "Agrar- und Genussolympiade" im Mostviertler Bildungshof Gießhübl beantwortet. Bei dem Bundesentscheid gab es großen Grund für die Landjugend Bezirk Mank zum Feiern. Sie konnte nicht nur beim Landesfinale punkten, sondern mischte auch ordentlich beim Bundesfinale auf....

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
BE_AUGO_2019 (40): Sechs Teams aus Salzburg durften bei der Bundes Agrar- & Genussolympiade starten. (v. l. n. r.: 1. Reihe Simon Braumann (Landjugend Seekirchen), Valentina Leidinger (Landjugend Annaberg-Lungötz), Katharina Fritzenwanker und Andrea Stöckl (Landjugend Saalfelden) 2. Reihe Magdalena Fink (Landjugend Seekirchen), Martin Steiner (Landjugend Piesendorf),  Tobias Kühar (Landjugend Maishofen), 3. Reihe Bundesleiterin Helene Binder, Benedikt Weißacher (Landjugend Pfarrwerfen), Andreas Moser (Landjugend Piesendorf), Michael Gaßner (Landjugend Saalfelden), Viktoria Schneider (Landjugend Maishofen), Bundesobmann Martin Kubli)
6

Sechs Teams aus Salzburg nahmen an der Bundes Agrar- & Genussolympiade teil

Umfangreiches Wissen und Geschicklichkeit – das war vergangenes Wochenende beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade in Amstetten, Niederösterreich gefragt. Sechs Teams aus Salzburg kämpften dabei um die Platzierungen. 16 Agrarteams & 18 Genussteam aus ganz Österreich, verschiedenste Stationen und knifflige Geschicklichkeitsparcours. Zum vielfältigen Landjugendprogramm zählt auch die Kür der besten jungen Landwirtschafts- und Genussexperten beim Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade....

Die stolzen Bundesentscheidteilnehmer der Agrar- und Genussolympiade | Foto: Landjugend Kärnten/Thaller Hansjörg
2

Genussolympiade
Bronze für Landjugend St. Stefan/Haimburg

ST. STEFAN/HAIMBURG. Bei der Agrar- und Genussolympiade kamen insgesamt 30 Zweier-Teams an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Litzlhof zusammen. Dabei wurde sowohl das fachliche Wissen wie auch Geschicklichkeit und Teamwork abgefragt. Verschiedene Stationen im Wettbewerb Anfangs gab es einen Kurzvortrag, der zum Thema "Almwirtschaft" von Josef Brunner und Birgit Kohlmaier gehalten wurde", mit abschließendem Test. Bei der Genussolympiade traten 16 Team gegeneinander an. Dabei mussten sie...

Foto: LJ OÖ

Zweiter und dritter Platz
Urfahraner Teams bei Agrarolympiade erfolgreich

URFAHR-UMGEBUNG. Rund 120 Landjugendliche nahmen kürzlich an den Landesentscheiden Agrar- und Genussolympiade teil. Insgesamt kämpften 29 Agrar-, sowie 29 Genussteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze. Zwei Urfahraner Teams waren bei der Agrarolympiade sehr erfolgreich: Ignaz und Alexander Danninger von der Landjugend Alberndorf sicherten sich den zweiten Platz vor Simon Rechberger und Martin Hartl von der Landjugend Lichtenberg.  Während bei der Genussolympiade der Geruchssinn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.