Desselbrunner Wallfahrt zu Ross und zu Fuß

Johann Pamminger, Alois Hauser, Margareta Gschwandtner, Josef Grafinger (v.l.) mit Wachstieren und Hufeisen.
  • Johann Pamminger, Alois Hauser, Margareta Gschwandtner, Josef Grafinger (v.l.) mit Wachstieren und Hufeisen.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

DESSELBRUNN. "Wir wagen es!", hatte der damalige Pfarrer Johann Weißengruber 1946 in die Pfarrchronik geschrieben. Das "Wagnis" war der erste Desselbrunner Leonhardiritt, der am 10. November durchgeführt wurde. Damals wie heute wird darauf geachtet, dass es sich um eine richtige Wallfahrt "zu Ross und zu Fuß zu Ehren des heiligen Leonhard" handelt. "Pfarrer Weißengruber war es ein Anliegen, dass an diesem Fest die gesamte Bevölkerung teilnimmt", erzählt Pfarrassis-tentin Margareta Gschwandtner. Daher kommen auch die traditionellen Leonhardi-Buschen, die die jüngsten Wallfahrer mittragen.
Eine weitere Besonderheit sind die Figuren: Pferd, Schaf, Kuh und Schwein aus Wachs werden als Votivgaben auf den Altar in der alten Kirche gestellt. Bei der Prozession werden auch Zeichen wie Hufeisen oder Kette mitgetragen.
Tradition haben in Desselbrunn auch die langjährigen Helfer im Komitee wie der ehemalige Pfarrgemeinderatsobmann Alois Hauser, Johann Pamminger aus Windern oder Josef Grafinger. Alle drei sind seit jungen Jahren beim Leonhardiritt dabei und wissen viel zu erzählen. Josef Grafinger etwa nahm bereits als achtjähriger Ministrant am Ritt teil und war nahezu 50 Jahre Fahnenreiter. Pamminger verteilt seit nunmehr 28 Jahren auf der Leonhardiwiese das gesalzene Brot an die Tiere.
Der 67. Leonhardiritt findet am Sonntag, 11. November, statt. Der Abritt erfolgt um 10 Uhr in Bubenland. Anschließend findet die Rittmesse auf der Leonhardiwiese statt.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.