Wahl 2021
Drei neue Abgeordnete

- Christian Mader und Elisabeth Gneißl
- Foto: ÖVP/Helmut Klein
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Christian Mader, Elisabeth Gneißl und Rudolf Hemetsberger ziehen erstmals in den Landtag ein.
BEZIRK. Fünf Politiker aus dem Bezirk Vöcklabruck haben den Einzug in den Landtag geschafft: Bei der ÖVP sind das Christian Mader und Elisabeth Gneißl. Mader (42) ist Bezirks-parteiobmann und seit 2015 Bürgermeister von Schlatt. Fix ist auch der Einzug der Frankenburger Landwirtin Elisabeth Gneißl (38). Das Ergebnis in Vöcklabruck bezeichnet Mader als "nicht besonders erfreulich." Nun gehe es darum, die Menschen zu überzeugen und für die Stichwahl zu mobilisieren.
Von den Grünen kommt der Atterseer Rudolf Hemetsberger (43) in den Landtag. Er war bis Ende 2020 Geschäftsführer der Grünen in Salzburg. In Attersee könnte er zudem Bürgermeister werden. Hemetsberger erreichte im ersten Wahlgang 34,9 Prozent und geht somit als Stimmenstärkster in die Stichwahl.
Margreiter und Kroiß
Fix im Landtag ist auch Doris Margreiter, die dort seit 2020 Abgeordnete ist. "Ich bin einerseits froh, dass wir das Ergebnis im Bezirk gehalten haben, andererseits enttäuscht, weil ich mir mehr erhofft habe", sagt sie. Es gäbe einige Orte mit erfreulichem Ergebnis, wie Vöcklabruck und Ottnang. Dort dürfen sich die jeweiligen Bürgermeisterkandidaten der SPÖ über die meisten Stimmen freuen und haben gute Chancen in der Stichwahl. Es schmerze sie aber, dass "weiße Flecken" wie Weyregg oder Gampern dazugekommen seien, wo die SPÖ bei der Gemeinderatswahl nicht antrat.
Für die FPÖ bleibt der Ottnanger Rudolf Kroiß im Landtag. "Ein schönes Ergebnis ist es nicht", meinte er zum Verlust der FPÖ. Die MFG habe auch ihn überrascht. Nun heiße es aufstehen und weiterarbeiten.
Neos-Spitzenkandidat Johannes Egger aus Attersee freut sich, dass seine Partei die Vier-Prozent-Hürde in den Landtag übersprungen hat. Er selber wird nicht Abgeordneter. Im Bezirk sind die Neos in 25 Gemeinden angetreten, in 20 haben sie den Einzug in den Gemeinderat geschafft.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.