Wahl 2021
Drei neue Abgeordnete

Christian Mader und Elisabeth Gneißl | Foto: ÖVP/Helmut Klein
4Bilder

Christian Mader, Elisabeth Gneißl und Rudolf Hemetsberger ziehen erstmals in den Landtag ein.

BEZIRK. Fünf Politiker aus dem Bezirk Vöcklabruck haben den Einzug in den Landtag geschafft: Bei der ÖVP sind das Christian Mader und Elisabeth Gneißl. Mader (42) ist Bezirks-parteiobmann und seit 2015 Bürgermeister von Schlatt. Fix ist auch der Einzug der Frankenburger Landwirtin Elisabeth Gneißl (38). Das Ergebnis in Vöcklabruck bezeichnet Mader als "nicht besonders erfreulich." Nun gehe es darum, die Menschen zu überzeugen und für die Stichwahl zu mobilisieren.
Von den Grünen kommt der Atterseer Rudolf Hemetsberger (43) in den Landtag. Er war bis Ende 2020 Geschäftsführer der Grünen in Salzburg. In Attersee könnte er zudem Bürgermeister werden. Hemetsberger erreichte im ersten Wahlgang 34,9 Prozent und geht somit als Stimmenstärkster in die Stichwahl.

Margreiter und Kroiß

Fix im Landtag ist auch Doris Margreiter, die dort seit 2020 Abgeordnete ist. "Ich bin einerseits froh, dass wir das Ergebnis im Bezirk gehalten haben, andererseits enttäuscht, weil ich mir mehr erhofft habe", sagt sie. Es gäbe einige Orte mit erfreulichem Ergebnis, wie Vöcklabruck und Ottnang. Dort dürfen sich die jeweiligen Bürgermeisterkandidaten der SPÖ über die meisten Stimmen freuen und haben gute Chancen in der Stichwahl. Es schmerze sie aber, dass "weiße Flecken" wie Weyregg oder Gampern dazugekommen seien, wo die SPÖ bei der Gemeinderatswahl nicht antrat.
Für die FPÖ bleibt der Ottnanger Rudolf Kroiß im Landtag. "Ein schönes Ergebnis ist es nicht", meinte er zum Verlust der FPÖ. Die MFG habe auch ihn überrascht. Nun heiße es aufstehen und weiterarbeiten.
Neos-Spitzenkandidat Johannes Egger aus Attersee freut sich, dass seine Partei die Vier-Prozent-Hürde in den Landtag übersprungen hat. Er selber wird nicht Abgeordneter. Im Bezirk sind die Neos in 25 Gemeinden angetreten, in 20 haben sie den Einzug in den Gemeinderat geschafft.

Christian Mader und Elisabeth Gneißl | Foto: ÖVP/Helmut Klein
Doris Margreiter (SPÖ) | Foto: Alissar Najjar
Rudolf Hemetsberger | Foto: Catherine Roider
Rudolf Kroiß (FPÖ) | Foto: Inge Streif
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.