"Keine Außerirdischen mehr"

Harald Stehrer  bietet im Lokapala eine Vielzahl an veganen Produkten - von der Salami bis zur Schokolade.
  • Harald Stehrer bietet im Lokapala eine Vielzahl an veganen Produkten - von der Salami bis zur Schokolade.
  • hochgeladen von Andrea Humer

VÖCKLABRUCK. "Wir sind keine Außerirdischen mehr, die Entwicklung wird ernst genommen", kommentiert Harald Stehrer die wachsende Anzahl vegan lebender Menschen. Stehrer, Besitzer eines veganen Ladens in der Vöcklabrucker Hinterstadt und selbst seit Jahren vegan, nennt drei Gründe für den Umstieg: gesundheitliche Probleme, einen größeren Verbrauch an Ressourcen für die Herstellung tierischer Produkte und den Umgang mit Tieren in der Lebensmittelproduktion.
Doch was bleibt, wenn auf Tierisches verzichtet wird? "Wir essen alles, was ein Nicht-Veganer auch isst, nur auf anderer Basis", erklärt Stehrer. Durch Weizen, Tofu und Soja lassen sich vegane Alternativen zu Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder sogar vegane Spareribs herstellen. Diese sehen den Originalen nicht nur verblüffend ähnlich, sondern sollen laut dem Experten auch an den Geschmack heranreichen. "Es schmeckt so ähnlich, dass es viele nicht essen, weil sie den Fleischgeschmack nicht wollen", erzählt Stehrer. Die Gefahr von Mangelerkrankungen sieht Stehrer nicht. Er verweist auf vegane Spitzensportler, die durch Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte oder Tofu Höchstleistungen erbringen. Wichtig, um sich ausgewogen zu ernähren, sei Vielfalt auf dem Speiseplan, sich nur auf Fleischersatzprodukte zu verlassen, genüge nicht, viel frisches Obst und Gemüse sei nötig.

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.