Mahlzeit! Kinder sind gut gefüttert aber schlecht ernährt!

Ehrung 5 Jahre Arbeitskreisleitung. vlnr

Elisabeth Weberberger - Land OÖ, Maga Sabine Stiebler,MA - Regionalbetreuung Bezirk Vöcklabruck, Lisa Niedermaier - GG Schlatt, Maga Kalt Andrea - GG Wolfsegg, Manuela Traidl – GG Pitzenberg, Helga Hochreiter – GG Desselbrunn.
3Bilder
  • Ehrung 5 Jahre Arbeitskreisleitung. vlnr

    Elisabeth Weberberger - Land OÖ, Maga Sabine Stiebler,MA - Regionalbetreuung Bezirk Vöcklabruck, Lisa Niedermaier - GG Schlatt, Maga Kalt Andrea - GG Wolfsegg, Manuela Traidl – GG Pitzenberg, Helga Hochreiter – GG Desselbrunn.
  • hochgeladen von Sabine Stiebler

Gesunde Gemeinden setzten immer mehr auf Gesunde Küche in der Gemeinschaftsverpflegung

Rund 100 Vertreter/innen aus den Gesunden Gemeinden – darunter auch LAbg. Hüttmayr sowie zahlreiche Bürgermeister/innen und Arbeitskreisleiter/innen aus 30 Gemeinden informierten sich anlässlich des Bezirkstreffens der Gesunden Gemeinden am 7.10.2014 in Ungenach zum Thema Gesundheit. Im Vordergrund stand dabei die Gesunde Küche in der Gemeinschaftsverpflegung (Schule, Kindergarten u.a.).
Laut österreichischem Ernährungsbericht sind bereits 15 % der 3 – 6jährigen übergewichtig. Im Schulalter erhöht sich das weiter auf 25 % und führt langfristig dazu, dass bereits 42 % der Erwachsenen übergewichtig sind. Essen und Geschmack entwickeln sich von Anfang an und sind laufend einer Veränderung unterzogen. Warum uns etwas gut schmeckt, oder wir etwas nicht mögen, entwickelt sich aus Erfahrung und Gewohnheit. Gewohnheiten, die sich über Jahre wiederholen und damit automatisieren sind sehr stabile Verhaltensweisen, die schwer verändert werden können. Die Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Heutzutage essen viele Berufstätige, Kinder und Jugendliche zumindest eine Mahlzeit außer Haus.

41 Verpflegerbetriebe – wie Kindergarten, Schule, Altenheim u.a. versorgen rund 4300 Kinder täglich im Bezirk Vöcklabruck. Davon haben bereits 15 Betriebe bereits die Auszeichnung Gesunde Küche. Diese steht für Abwechslung bei der Speiseplangestaltung, Frische, Regionalität, Saisonalität. Die Speisenzubereitung erfolgt mit hochwertigen Ölen, sparsamer Umgang mit Fett und Zucker, Verwendung von Vollkornprodukten sowie vermehrtem Einsatz von Gemüse und Obst.
"Den Kindern schmeckts – und uns auch!" So eine Kindergartenpädagogin aus dem Bezirk.

Neun Arbeitskreisleiter/innen erhielten eine Ehrung für ihre langjährige Tätigkeit und ihren unermüdlichen Einsatz für Gesundheitsförderung in ihrer Gemeinde. Ehrenamtlich planen und organisieren sie gemeinsam mit ihrem Arbeitskreis Ideen und Impulse für ein gesünderes Leben!

Die Regionalbetreuerin Maga Sabine Stiebler,MA, führte durch den interessanten, aufschlussreichen Abend und bedankte sich bei den Anwesenden für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Gesundheit entsteht dort, wo wir leben, lieben, lernen, arbeiten und spielen! (Ottawa Charta)
Weitere Infos zur Gesunden Gemeinde sowie Gesunden Küche:
www.gesundegemeinde.ooe.gv.at

Ehrung 5 Jahre Arbeitskreisleitung. vlnr

Elisabeth Weberberger - Land OÖ, Maga Sabine Stiebler,MA - Regionalbetreuung Bezirk Vöcklabruck, Lisa Niedermaier - GG Schlatt, Maga Kalt Andrea - GG Wolfsegg, Manuela Traidl – GG Pitzenberg, Helga Hochreiter – GG Desselbrunn.
Ehrung 10 Jahre Arbeitskreisleitung vlnr
Elisabeth Weberberger - Land OÖ, Maga Sabine Stiebler,MA – Regionalbetreuung Bezirk Vöcklabruck, Maga Helga Gumplmaier – GG Zell am Moos, Fritz Fahrner – GG Timelkam, Eder Monika – Berg im Attergau, Mauder Eva – GG Attersee a.A.
In einer Talkrunde wurde die Praxistauglichkeit der Gesunden Küche diskutiert. "Es ist mir ein Anliegen Gesunde Küche anzubieten" – so die Schulköchin. vlnr: Elisabeth Weberberger - Land OÖ, Maga Sabine Stiebler,MA – Regionalbetreuung Bezirk Vöcklabruck, Barbara Berlanda – Schulköchin Wolfsegg, Andrea Wallmann – Beratungskraft für Gesunde Küche Betriebe, Maga Andra Kalt – Arbeitskreisleiterin GG Wolfsegg, Hadinger Manfred – Bürgermeister GG Frankenmarkt.
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.