Polizei rettete Schlangen aus Hochbeet

Tierschützer und Polizisten befreiten die Schlangen aus ihrer misslichen Lange. | Foto: ÖTV
2Bilder
  • Tierschützer und Polizisten befreiten die Schlangen aus ihrer misslichen Lange.
  • Foto: ÖTV
  • hochgeladen von Maria Rabl

LENZING. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Polizei gestern, Mittwoch, um 14.10 Uhr nach Alt-Lenzing ausrücken. Bereits am Vortag hatten sich zwei ausgewachsene, rund einen Meter lange Äskulapnattern Schutznetz über einem Hochbeet verfangen. Da sich die Schlangen nicht mehr befreien konnten und die Hausbesitzerin befürchtete, dass sie qualvoll zugrunde gehen würden, rief sie die Polizei.

Schlangen in die Natur entlassen

Die Beamten entfrenten das Netz mit den Schlangen, sodass die Tiere nicht mehr schutzlos der Sonne ausgeliefert waren. Zudem verständigten sie den österreichische Tierschutz. „Die beiden Tiere waren auch ineinander dermaßen verknotet, dass sie sich nicht mehr bewegen konnten. Jeder weitere Versuch sich zu befreien, hätte das Netz noch fester zugezogen“, berichtet Tierretter Uwe Gottschalk. Gemeinsam mit den Polizisten gelang es dem Tierschütz-Mitarbeiter nach etwa einer Stunde, die beiden Schlangen aus ihrer misslichen Lage zu befreien und wieder in die freie Natur zu entlassen. Dazu mussten sie das

Komplizierte Rettungsaktion

Dazu mussten sie die einzelnen Nylonnetzteile behutsam entflechten bis es möglich war, die Verknotungen rund um die beiden Schlangen zu lösen. Erst dann konnten sie erste Nylonnetzteile aufschneiden. Nach und nach konnte das Netz von den Schlangenkörpern gelöst werden und die auch die Tiere konnten sich wieder etwas bewegen. Das Netz einfach aufzuschneiden, war laut Tierschutz keine Option, da sich die einzelnen Nylonteile hatten bereits unter die Schuppen der beiden Schlangen geschnitten hatten. Sie drohten, die Tiere in Panik zu versetzen und durch hektische Befreiungsversuche noch schlimmer und ernsthaft zu verletzen. „Jede Schlange beißt wenn sie sich bedroht fühlt, aber Äskulapnattern sind Gott sei Dank nicht giftig“, erklärt Gottschalk.

Tierschützer und Polizisten befreiten die Schlangen aus ihrer misslichen Lange. | Foto: ÖTV
Foto: ÖTV
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.