Einweihungsfeier in Unterpilsbach
PV-Anlage spendet Hühnern Schatten

Oben wird Strom produziert, unten tummeln sich die Hühner.  | Foto: KWG
3Bilder
  • Oben wird Strom produziert, unten tummeln sich die Hühner.
  • Foto: KWG
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

In Unterpilsbach gibt es seit Kurzem einen Hühnerverschlag der besonderen Art. Statt unter Holzbrettern findet das Geflügel unter Solarmodulen Schutz. Am 21. Juli wurde der erfolgreiche Testbetrieb der zwei neuen Agri-PV-Anlagen gefeiert. 

PILSBACH. Auf den Wiesen, auf denen die Tumls Wiesenhühner in Unterpilsbach wohnen, wurden kürzlich Photovoltaik (PV)-Module installiert. So können sich die Tiere weiter austoben, sich in den Schatten der Module zurückziehen und gleichzeitig wird oben auf der Anlage Strom produziert. Bei einem Familienfrühschoppen konnten sich Anrainer und Neugierige die doppelt genutzte Fläche anschauen. 

Strom für 460 Haushalte

„Die Partnerschaft, mit der wir diese Agri-PV-Anlagen verwirklicht haben und in Zukunft betreiben werden, zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, für die Energiewende an einem Strang zu ziehen“, freut sich Peter Zehetner, Geschäftsführer beim Energieversorger KWG. Die zwei Solaranlagen produzieren zusammen 1,6MWp. 475,2 kWp gehören dem schwanenstädter Energieversorger KWG, der Rest der Familie Oberndorfer aus Unterpilsbach. Die beiden Anlagen teilen sich den Standort, sind technisch jedoch getrennt. Zusammen sollen sie Strom für rund 460 Haushalte produzieren. 

Hans-Peter Hummer, Veronika und Gerhard Oberndorfer und Michael Stiefmüller freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: KWG
  • Hans-Peter Hummer, Veronika und Gerhard Oberndorfer und Michael Stiefmüller freuen sich über die gelungene Veranstaltung.
  • Foto: KWG
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Eingeweiht wurden die Anlagen mit einem Familienfrühschoppen mit Besichtigung. Abgerundet wurde das Programm von einem Mittagstisch mit regionalen Schmankerln sowie musikalischer Unterhaltung. Die Kinder genossen die Hüpfburg und ließen sich schminken.

Oben wird Strom produziert, unten tummeln sich die Hühner.  | Foto: KWG
Hans-Peter Hummer, Veronika und Gerhard Oberndorfer und Michael Stiefmüller freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: KWG
Foto: KWG
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.