"Rasen im Herbst sanieren"

Wolfgang Gasselsberger empfiehlt jetzt schon zu überlegen, wie der Garten im nächten Jahr aussehen soll.
  • <f>Wolfgang Gasselsberger empfiehlt</f> jetzt schon zu überlegen, wie der Garten im nächten Jahr aussehen soll.
  • hochgeladen von Maria Rabl

VÖCKLAMARKT (rab). "Durch den heißen Sommer ist in fast jedem Garten der Rasen kaputt", weiß Wolfgang Gasselsberger von Kraftquelle Garten in Vöcklamarkt. Die beste Zeit, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen, sei der September, ist der Gärtner überzeugt. "Der Vorteil im Herbst ist, dass der Boden noch warm ist und dadurch die Rasensamen schneller austreiben." Im Frühjahr könne es hingegen passieren, dass das Unkraut schneller wächst als der Rasen.

Dünger hält Rasen lange grün

Bei der Sanierung beginnt man damit, den vorhandenen Rasen zu mähen. Danach lockert man den Boden mit einem Vertikutierer auf und streut Quarzsand in die entstandenen Rillen. "Das macht den Boden durchlässiger", weiß der Gärtner. Schließlich sollte man hochwertigen Regenerationsrasensamen einstreuen und mit speziellem Herbstrasendünger versorgen. "Dieser sorgt dafür, dass das Gras noch lange saftig grün bleibt."

Bäume und Sträucher anpflanzen

Bei den Blumen sollte man jetzt schon vertrocknete Blüten abzupfen und überlegen, ob man die Beete neu gestalten möchte. "Der Herbst ist eine gute Pflanzzeit. Blumenzwiebel gehören im Herbst eingelegt", sagt Gasselsberger. Ebenso werden ab Mitte September bis Mitte Oktober Obstbäume, Beeren- und Blütensträucher angepflanzt. "Für die Pflanzen bedeutet eine plötzliche Hitze im Frühjahr weit mehr Stress als wenn es im Herbst mal kalt wird."

Badespaß ohne Chemie

Wer selbst unter der Hitze im heurigen Sommer gelitten hat und einen Pool anschaffen möchte, sollte jetzt schon mit der Planung beginnen. Gasselsberger empfiehlt dazu einen Naturpool: "Dank einem Pumpensystem mit biologischer Filteranlage erhält man kristallklares Wasser ohne Chemie." Dadurch seien Naturpools nicht nur gesünder für die Haut sondern auch einfacher und kostengünstiger zu warten, da keine Zusatzstoffe benötigt werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.