"Rasen im Herbst sanieren"

- <f>Wolfgang Gasselsberger empfiehlt</f> jetzt schon zu überlegen, wie der Garten im nächten Jahr aussehen soll.
- hochgeladen von Maria Rabl
Nach einem heißen Sommer ist ab September Zeit, den Garten wieder in Schuss zu bringen.
VÖCKLAMARKT (rab). "Durch den heißen Sommer ist in fast jedem Garten der Rasen kaputt", weiß Wolfgang Gasselsberger von Kraftquelle Garten in Vöcklamarkt. Die beste Zeit, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen, sei der September, ist der Gärtner überzeugt. "Der Vorteil im Herbst ist, dass der Boden noch warm ist und dadurch die Rasensamen schneller austreiben." Im Frühjahr könne es hingegen passieren, dass das Unkraut schneller wächst als der Rasen.
Dünger hält Rasen lange grün
Bei der Sanierung beginnt man damit, den vorhandenen Rasen zu mähen. Danach lockert man den Boden mit einem Vertikutierer auf und streut Quarzsand in die entstandenen Rillen. "Das macht den Boden durchlässiger", weiß der Gärtner. Schließlich sollte man hochwertigen Regenerationsrasensamen einstreuen und mit speziellem Herbstrasendünger versorgen. "Dieser sorgt dafür, dass das Gras noch lange saftig grün bleibt."
Bäume und Sträucher anpflanzen
Bei den Blumen sollte man jetzt schon vertrocknete Blüten abzupfen und überlegen, ob man die Beete neu gestalten möchte. "Der Herbst ist eine gute Pflanzzeit. Blumenzwiebel gehören im Herbst eingelegt", sagt Gasselsberger. Ebenso werden ab Mitte September bis Mitte Oktober Obstbäume, Beeren- und Blütensträucher angepflanzt. "Für die Pflanzen bedeutet eine plötzliche Hitze im Frühjahr weit mehr Stress als wenn es im Herbst mal kalt wird."
Badespaß ohne Chemie
Wer selbst unter der Hitze im heurigen Sommer gelitten hat und einen Pool anschaffen möchte, sollte jetzt schon mit der Planung beginnen. Gasselsberger empfiehlt dazu einen Naturpool: "Dank einem Pumpensystem mit biologischer Filteranlage erhält man kristallklares Wasser ohne Chemie." Dadurch seien Naturpools nicht nur gesünder für die Haut sondern auch einfacher und kostengünstiger zu warten, da keine Zusatzstoffe benötigt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.