"Kommissar Zufall"
Reifenwechsel brachte Polizei auf Spur zu Drogenhändlern

Ein Reifenwechsel auf dem Schwanenstädter Stadtplatz wurde mutmaßlichen Drogenhändlern zum Verhängnis (Symbolfoto). | Foto: Kimsonal/Fotolia
  • Ein Reifenwechsel auf dem Schwanenstädter Stadtplatz wurde mutmaßlichen Drogenhändlern zum Verhängnis (Symbolfoto).
  • Foto: Kimsonal/Fotolia
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Drei junge Männer sollen mindestens 1,9 Kilogramm Cannabiskraut sowie Arzneimittel verkauft haben. Durch einen Zufall wurden Polizeibeamte in Schwanenstadt bereits Ende März auf das Trio aufmerksam. Jetzt sind die Ermittlungen abgeschlossen.

SCHWANENSTADT, STEYR.  Am  29. März gegen 11:40 Uhr wurde bei der Polizei Schwanenstadt telefonisch angezeigt, dass offensichtlich beeinträchtigte junge Männer mitten auf dem Stadtplatz  bei einem Pkw Reifen wechseln würden. Eine Streife überprüfte das Trio, einen 20-Jährigen und einen 21-Jährigen aus Steyr sowie einen 21-jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Nach einem negativem Alkomattest wurde der 20-Jährige zur klinischen Untersuchung aufgefordert. Er verweigerter sie jedoch, worauf ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde.

Erfolgreiche Ermittlungen

"Außerdem wurden Cannabiskraut, eine größere Menge Bargeld sowie eine offensichtlich entfremdete Bankomatkarte im Fahrzeug sichergestellt", berichtet die Polizei. In intensiver Zusammenarbeit mit dem SPK Steyr konnten nach umfangreichen Ermittlungen zahlreiche weitere Abnehmer, vor allem aus dem Raum Steyr, ausgeforscht werden. Insgesamt soll das Trio im Großraum Steyr und Schwanenstadt mindestens 1,9 Kilogramm Cannabiskraut, 65 Gramm Speed sowie eine unbekannte Menge verschiedener Arzneimittel zum größten Teil gewinnbringend weitergegeben haben. Die drei Beschuldigten wurden angezeigt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.