In Vöcklabruck
Tag der Elementarbildung an der BAfEP

- Mithilfe von Experimentierkästen wurden verschiedenste naturwissenschaftliche Versuche für den Elementarbereich ausprobiert und sprachlich begleitet.
- Foto: Don Bosco Schulen Vöcklabruck
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Am 24. Jänner fanden zum Tag der Elementarbildung österreichweit verschiedene Aktionen statt, um auf die Bedeutung der Elementarbildung hinzuweisen – so auch an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don Bosco Schulen Vöcklabruck.
VÖCKLABRUCK. Die Schule organisierte an diesem Tag Themenworkshops zur frühen sprachlichen Bildung und Förderung. Kinder von null bis sechs Jahren müssen auf allen Ebenen gefördert und geschult werden, damit sie sich optimal entwickeln können. Dazu gehören unter anderem die Bildungsbereiche Emotionen und Beziehungen, Ästhetik und Gestaltung, Natur und Technik, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation sowie Bewegung und Gesundheit. Alle diese Bereiche werden sowohl in der Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen als auch in der Elementarbildung der Kinder sorgfältig berücksichtigt.
Spannende Workshops
An der BAfEP Don Bosco in Vöcklabruck wurden am Tag der Elementarbildung besonders der Bildungsbereich Sprache und Kommunikation in den berufspraktischen Fächern Bewegungserziehung, Musikalische bzw. Kreative Bildung und Naturwissenschaften in den Mittelpunkt gestellt: Im Turnsaal wurden zahlreiche Bewegungsspiele durchgeführt, bei denen die Sprache eine zentrale Rolle spielten. Die Schüler der 2. Klassen arbeiteten ein Kinderlied zu einem Rap um und gestalteten gemeinsam Klanggeschichten. Zusätzlich konnten Schüler bei Workshops im Kreativbereich Massagegeschichten erfinden, Gesichter aus Buchstaben kreieren, Bilder diktieren, eine Faltgeschichte kennenlernen oder Material zur Sprachförderung erstellen. Im Bereich der Naturwissenschaften wurden verschiedenste Versuche für den Elementarbereich ausprobiert und sprachlich begleitet. Die Schüler der Abschlussklasse beschäftigten sich mit dem herausfordernden Thema, wie man Gespräche mit den Erziehungsberechtigten von Kindern am besten meistern kann.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.