BRG, BG und ORG
Vöcklabrucker Schüler überzeugen bei Mathe-Wettbewerb

Das Seniorteam des BRG. | Foto: Heinrich Josef GSTÖTTNER
4Bilder

Am 23. April nahmen sieben Teams der Vöcklabrucker Gymnasien am internationalen Naboj-Mathematik-Teamwettbewerb teil.

VÖCKLABRUCK. Der Bewerb fiel letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus und konnte auch heuer nur online abgehalten werden. Bereits zum vierten Mal konnten oberösterreichische Schulen bei Naboj ihre Mathematik-Kenntnisse auf die Probe stellen. Die Organisation für Österreich übernahm wieder die Johannes Kepler-Universität Linz. Erstmals nahmen auch viele Teams aus anderen Bundesländern teil.

Erfolge in den Kategorien Junior und Senior

Mit 21 gelösten Aufgaben erreichte das Team des BRG Vöcklabruck, bestehend aus Kristin Bayer, Elias und Niklas Durz, Larisa Manaj und Nikolaj Mladenovic, den sechsten Rang in der Senior-Kategorie. Mit diesem Ergebnis war die BRG-Mannschaft das beste Team aus Oberösterreich. Auch die zweitbesten Oberösterreicher in dieser Kategorie kommen aus Vöcklabruck: Daniel Baumann, Victoria Gringinger, Jana Pfeffer, Matthias Starzinger und Hermine Stöttinger vom BG Vöcklabruck erreichten insgesamt den neunten Rang. Das Team des ORG konnte zwölf Aufgaben lösen.

Auch in der Junior-Kategorie konnten die Vöcklabrucker Schüler gut abschneiden. Gleich zwei Gruppen des BRG landeten in den Top 10. Viktoria Fürst, Emily Russ, Cornelia Schein, Ilvy Tilg und Jakob Wimmer erreichten den fünften Rang. Das jüngste Team des Bewerbs mit Valentina Kubicek, Eva Leitner, Clemens Sageder, Zoe Schneider und Oliver Söser löste 16 Aufgaben und landete auf dem sechsten Rang. Die BG-Mannschaft landete mit zwölf gelösten Aufgaben auf dem 14. Rang. Die ORG-Juniors meisterten zehn Aufgaben.

Übung macht den Meister

Die Ergebnisse belegen einmal mehr, dass sich das richtige Training bezahlt macht. So absolvierten fast alle Teilnehmer des BRG und BG die Vorbereitungskurse für die Mathematikolympiade bei den Lehrern Heinrich Josef Gstöttner und Elisabeth Andersen.  Einige absolvierten auch einen Online-Kurs der Universität Wien.

Das Seniorteam des BRG. | Foto: Heinrich Josef GSTÖTTNER
Die Junior-Mannschaft des BRG. | Foto: Heinrich Josef GSTÖTTNER
Die Schüler bereiteten sich in Kursen auf den Bewerb vor. | Foto: Heinrich Josef GSTÖTTNER
Auch im BG wurde fleißig für den Bewerb gelernt. | Foto: Elisabeth ANDERSEN
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.