Herbst-Tauchübung
Wasserretter trainieren mit Hebeballons, Suchleinen und "Deko-Rigg"

- Die Taucher übten vom Einsatzboot aus das Auslegen von Suchleinen.
- Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
- hochgeladen von Maria Rabl
18 Einsatztaucher der Wasserrettung trafen sich am Sonntag, 6. Oktober 2024, zu einer Übung mit dem Themenschwerpunkt „Arbeiten unter Wasser“ in Nußdorf am Attersee.
NUSSDORF. Bei einem Stationsbetrieb übten die Einsatztaucher in Kleingruppen verschiedene Szenarien: Bootsbergungen, Suchaktionen und den Aufbau eines Deko-Riggs, das Tieftauchexperten Sicherheit bietet. Bevor es an die Praxis ging, erhielten die Teilnehmer noch eine theoretische Einschulung von Übungsleiter Richard Nini.
Hebeballons und Suchleinen
Das Hantieren mit Hebeballons übten die Taucher unter den Augen von Landestauchreferent Markus Sturm an Bojensteinen. Ein unter Wasser liegendes Boot diente als Trainingsort für die Befestigung von Hebematerial, Seilen, Schäkel und Gurten. Vom Einsatzboot Nußdorf legten die Wasserretter Suchleinen am Seegrund aus, wie sie im Ernstfall bei größeren Suchaktionen in einem flachen Gewässer eingesetzt werden.
Sicherheit für Tieftauchexperten
Bei der vierten Übungsstation bauten die Wasserretter ein „Deko-Rigg“ im Wasser auf. Dieses besteht aus drei aneinander gefädelten Alustangen, die in drei, sechs und neun Meter tiefe im Wasser schweben. Bei Einsätzen, die tiefer als 60 Meter gehen, ermöglicht es den Tieftauchexperten, sichere Dekompressionspausen einzulegen. Nach der Mittagspause wurden die Teilnehmer auf den neu in Betrieb genommenen Tauchkompressor mit einer Leistung von 300 Litern pro Minute eingeschult.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.