Viele fahren auf E-Bikes ab

Hans Haberpointner von Radpoint Vöcklabruck präsentiert einen der neuen Akkus für flotte Mountain-E-Bikes.
  • Hans Haberpointner von Radpoint Vöcklabruck präsentiert einen der neuen Akkus für flotte Mountain-E-Bikes.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK. Der Fahrrad-Boom ist ungebrochen. Und die Hersteller lassen sich immer wieder was Neues einfallen. So zum Beispiel die immer beliebter werdenden 29-Zoll-Bikes oder die "Fat Bikes", eine Mischung aus Mountain- und Motocrossbike mit besonders dicken Reifen. "Nach wie vor voll im Trend sind E-Bikes", sagt Hans Haberpointner von Radpoint Vöcklabruck. "Dabei kommt immer mehr die sportliche Komponente durch", so Haberpointner. Selbst Mountainbiker wollen sich nicht ständig den Berg hinaufschinden und schalten gerne mal den Motor dazu. Die Akkus werden immer kleiner und leistungsfähiger. Auch für Technikfreaks gibt es laufend Neuerungen. Dazu gehören elektronische Schaltungen, Dämpfer und Federgabeln.
Mit rund 1,2 Millionen Fahrrädern liegt Oberösterreich laut einer Untersuchung des Verkehrsministeriums im Bun­desländervergleich auf Platz zwei hinter Niederösterreich mit 1,4 Millionen Bikes. 82 Prozent der Haushalte haben zumindest ein Fahrrad.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.