Steinbacher Kühe sorgen für Aufregung in Alpbach

Die Kühe wurden von Gerhard Haderer und Bäuerinnen aus dem Bezirk gefertigt. Nun sorgen sie in Tirol für Aufregung. | Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
4Bilder
  • Die Kühe wurden von Gerhard Haderer und Bäuerinnen aus dem Bezirk gefertigt. Nun sorgen sie in Tirol für Aufregung.
  • Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
  • hochgeladen von Maria Rabl

STEINBACH, ALPBACH. Zur internationalen Konferenz „Frauen in Bergregionen“ in Alpbach in Tirol reisten Bäuerinnen der der Österreichischen Berg- und Kleinbäuerinnen Vereinigung (ÖBV-Via Campesina Austria) aus dem Bezirk sogar mit ihren Kühen an. Lebensgroß, vom Cartoonisten Gerhard Haderer gestaltet, machen diese seit einem knappen Jahr immer wieder auf den Preisdruck in der Landwirtschaft aufmerksam.

In Alpbach „kugelten“ sie laut ÖBV nun im Einvernehmen mit der Grundstückseigentümerin auf der Wiese vor dem Kongresszentrum herum. Neben ihnen stellten die Bäuerinnen die Slogans „Bei diesen Preisen geht uns die Luft aus“ und „Den idyllischen freien Markt gibt es nicht!“ auf. Während auf der Tagung über Empowerment von Frauen diskutiert wurde, ließ die Gemeinde die Kühe von der Wiese entfernen, berichtet die ÖBV. Erst nach langwierigen Verhandlungen seien die Kühe wieder freigelassen worden. "Von einem Missverständnis, wie Minister Rupprechters Pressesprecherin die Geiselnahme der Kühe bezeichnete, kann wohl keine Rede sein", meint die ÖBV in einer Aussendung.

ÖBV fordert Frauenqoute

Die von Landwirtschftsminister Andrä Rupprechter als derzeitigem Vorsitzenden der Alpenkonvention ausgerichtete Konferenz in Alpbach mache deutlich, dass Betroffene in die Politik nicht eingebunden werden, so die ÖBV weiter. „Für Werbezwecke und als Aufputz werden wir Bäuerinnen gerne benutzt. Man gaukelt uns Gleichberechtigung vor, obwohl ganz klar die ‚Männerwirtschaft‘ dominiert. Deswegen fordern wir 50 Prozent Frauen in allen agrarpolitischen Gremien und eine gezielte Unterstützung von Frauen mit unterschiedlichen politischen Ausrichtungen, agrarpolitisch aktiv zu werden – innerhalb und außerhalb von Institutionen“, betont Christine Pichler-Brix, Obfrau der ÖBV-Via Campesina Austria und Bergbäuerin in Steinbach am Attersee.

Die Kühe wurden von Gerhard Haderer und Bäuerinnen aus dem Bezirk gefertigt. Nun sorgen sie in Tirol für Aufregung. | Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
Foto: ÖBV- Via Campesina Austria
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.