Bildergalerie
9. Perchtenlauf in Ottnang

- ein Ottnanger Stollenteufl führte die Horde an....
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Nach 2 jähriger Coronapause fand heuer wieder der inzwischen schon traditionelle Perchtenlauf in Ottnang am Hausruck statt.
Veranstaltet wurde er von der FF Ottnang und organisiert von Daniel Ecker mit den Ottnanger Stollnteufeln.
Mit dabei waren bei dem schaurig schönen Gruseltheater wieder mehrere Passen aus dem Bezirk. Neben den Ottnanger Stollnteufel, die Wolfsegger Waldteufel, die Muertos Pass aus Lenzing, die Vöcklabrucker Dead Devils, die Bad Devils aus Unterach, die Kroamsbocha Krampusse aus Attnang und die Timelkamer Marktteifin.
Die FF Ottnang sorgte für die Absperrung und Sicherheit und übernahm auch wieder in gewohnter Weise die Bewirtung der vielen Zuschauer und auch anschließend der Perchtenläufer.
Mit viel Höllenfeuer, Rauch und Kettengerassel wurde hier eine wilde aber dennoch schöne Show geboten, einige ZuschauerInnen wurden auch mit den Ruten verdroschen, aber alles im erlaubten Rahmen und die vereinseigenen Ordner und auch die Feuerwehr sorgten für Sicherheit und für einen reibungslosen Ablauf der Gruselshow, die sicher vor allem die Kinder nicht so schnell vergessen werden wird. Aber da waren auch noch weiße Engeln mit Zuckerl und da ist die Welt dann wieder in Ordnung.
Krampusse und Perchten sind Gestalten aus heidnischer Vorzeit. Man glaubte mit den Masken und dem Lärm die bösen Geister des Winters vor allem im Alpenraum vertreiben zu können. Inzwischen hat diese Kultur der Krampusse und Schiachperchten auch in unserer Region Einzug gehalten und die Passen nutzen jede Gelegenheit die kunstvollen geschnitzten Masken in furchterregenden Shows zu präsentieren und das wird vom Publikum und besonders auch von den Kindern begeistert aufgenommen.
Die bösen Geister wurden dann noch von manchen bis spät nach Mitternacht weiter vertrieben, allerdings mehr in flüssiger Form....
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.