Gelungenes Saisonfinale für Vöcklabrucker Kraftsportler

Friedrich Lugmayr (3. Versuch Stoßen, 137 kg) | Foto: USV Lochen Gewichtheben
2Bilder
  • Friedrich Lugmayr (3. Versuch Stoßen, 137 kg)
  • Foto: USV Lochen Gewichtheben
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK, LOCHEN AM SEE. In Lochen wurde die letzte Runde der OÖ. Mannschaftsmeisterschaft in Gewichtheben ausgetragen. Obwohl, aufgrund der Punkteabstände, die Endplatzierungen in der Tabelle bereits vor dem Wettkampf feststanden, gingen die Mannschaften topmotiviert in diese Begegnung. Für das Vöcklabrucker Delta Sportpark Lifting Team waren am Start: Roman Mairinger, Friedrich Lugmayr, Sebastian Hüpfl, Florian Auzinger und Rüdiger Mayr.
Mit 70 kg im Reißen und 95 kg im Stoßen bestätigte Sebastian Hüpfl seine Leistungen aus der Vorrunde. Der erst 14-jährige Florian Auzinger von WSV/ATSV Ranshofen schaffte mit 77 kg eine neue persönliche Bestmarke im Stoßen (Reißen 64 kg) und stieß mit 188,01 Sc-Punkten Rüdiger Mayr (48/66 kg) aus der Wertung. Roman Mairinger brachte im Reißen 85 kg und im Stoßen 115 kg zur Hochstrecke und erreichte 251,86 Sc-Punkte.
Mann des Tages aus Vöcklabrucker Sicht war Friedrich Lugmayr. Mit zwei „personal Bests“ (Reißen 110 kg, Stoßen 137 kg) schrieb er 271,61 Sc-Punkte auf das Mannschaftskonto. Mit insgesamt 922,36 Sinclair-Punkten belegte das Delta Sportpark Lifting Team hinter SK VÖEST III (1128,21) und WKG WSV/ATSV Ranshofen II (952,22) den dritten Rang und erreichte sein bestes Saisonergebnis.
Meister der OÖ. Mannschaftsmeisterschaft 2016 wurde der SK VÖEST III vor Ranshofen II und Union Lochen. Die Kraftsportler der Askö Vöcklabruck (www.clean-jerk.com) blieben auf Platz vier.

Friedrich Lugmayr (3. Versuch Stoßen, 137 kg) | Foto: USV Lochen Gewichtheben
Delta Sportpark Lifting Team (hinten v.l.): Sebastian Hüpfl, Willi Ringer (Wettkampfbetreuer), Florian Auzinger, Friedrich Lugmayr; Thomas Koller, Rüdiger Mayr, Roman Mairinger (vorne v.l.). | Foto: USV Lochen Gewichtheben
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.