"Pösti" wieder im Pech

Lukas Pöstlberger wird seinem neuen Tiroler Team viele Wochen fehlen. | Foto: privat
  • Lukas Pöstlberger wird seinem neuen Tiroler Team viele Wochen fehlen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

SCHWANENSTADT. Radprofi Lukas Pöstlberger kam auf der Zielgeraden der Flandern-Rundfahrt für U-23-Fahrer schwer zu Sturz. Der 22-jährige Straßen-Staatsmeister von 2012 stürzte im Zielsprint und zog sich einen glatten Bruch der Beckenschaufel zu. "Mich schmerzt jede Bewegung. Die nächsten Wochen darf ich gar nichts machen", sagt Pöstlberger, der seit heuer für das Cycling Team Tirol in die Pedale tritt. "Das Teamgefüge ist wirklich einzigartig. Die Professionalität im Team ist die beste, die ich bisher erleben durfte."
Insgesamt erwischte es beim Massensturz auf der Zielgeraden in Oudenaarde fünf von sechs gestarteten Österreichern. Am schlimmsten traf es den Schwanenstädter, dessen vollständige Genesung voraussichtlich drei Monate in Anspruch nehmen wird. "Seit November habe ich etwa 10.000 Trainingskilometer in den Beinen. Jetzt muss ich die Saison neu planen", sagt der 22-Jährige. Bis zum Sturz verlief das Rennen vielversprechend. "Ich habe mich sehr gut gefühlt. Leider hatte ich zu Beginn der letzten Runde einen Defekt. Die anschließende Aufholjagd hat viel Substanz gekostet. Beim Zielsprint hat es plötzlich gekracht und ich konnte nicht mehr ausweichen", analysiert Lukas Pöstlberger das Rennen.
Sobald die Verletzung ausgeheilt ist, wird er sich auf sein Comeback konzentrieren. "Das Aufbautraining wird etwa zwei Monate in Anspruch nehmen", blickt das Rad-Ass bereits positiv in die Zukunft.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.