Vöcklabruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerade Häuslbauer kommen um Fremdfinanzierung und somit um einen Bankkredit kaum herum. | Foto: Panthermedia/agencyby
1

Fixzinskredite: Bis zu 26.000 Euro Differenz

Die Zinssätze sind erneut gesunken, trotzdem lohnt sich ein Vergleich zwischen den Banken. OÖ. Die Arbeiterkammer hat die Konditionen für Wohnkredite bei heimischen Banken erhoben. Voraussetzung dafür waren: Kredit über 150.000 Euro, gute Bonität und eine hypothekarische Besicherung. Im Vergleich zur Erhebung aus dem Juli 2015 haben sich die Zinssätze noch einmal nach unten bewegt. "Die deutlichste Reduzierung gab es bei der UniCredit Bank Austria, obwohl diese bereits schon beim letzten Mal...

Als Lehrling ins Ausland gehen

Im Vorjahr wurden an die 400 Stellen in ganz Europa vermittelt OÖ. Was für Studierende schon seit Langem Usus ist, wird auch bei Lehrlingen immer beliebter: Das Auslandspraktikum. Der IFA, der Internationale Fachkräfteaustausch, organisiert auch heuer wieder Praktika im europäischen Ausland. 2015 waren es knapp 400 Stellen, die der Verein vermittelt hat. "Auslandspraktika sind der beste Weg, um sprachliche, fachliche und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern", sagt Caroline...

MODENSCHAU und Informationen über ökologisch und fair hergestellte Kleidung.

An diesem Abend präsentieren das Vöcklabrucker Modegeschäft LightWare – natur fair tragen und Fairytale - Fair Fashion aus Eferding ihre neuesten Modekollektionen. Die beiden Geschäftsführerinnen Karin Hörmandinger-Kroath (Lightware) und Ingrid Gumpelmaier-Grandl (Fairytale) informieren unter dem Motto „Nicht jede Kleidung hat eine schöne Geschichte!“ über ökologisch und fair hergestellte Kleidung. Wann: 07.04.2016 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum St. Stephanus, Hauptstrasse 14, 4901 Ottnang auf Karte...

Anzeige

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Linzer Medizin-Fakultät verdoppelt Studienplätze

Bis zum 31. März kann man sich noch anmelden, am 8. Juli findet der Aufnahmetest statt. Im kommenden Studienjahr bietet die Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz 120 Studienplätze für Medizin an. Das sind doppelt so viele wie bisher. Im vergangenen Jahr haben sich rund 600 Interessenten für den Aufnahmetest angemeldet. "Da heuer doppelt so viele Plätze zur Verfügung stehen, sind die Chancen deutlich besser, einen der begehrten Plätze zu erhalten", sagt Bert Albers, Bereichsleiter der...

Glückwünsche zum ersten "Geburtstag"

AMPFLWANG. Vor einem Jahr hat die Dipl.-Entspannungstrainerin und Aromafachberaterin Marlene Lederbauer ihr Studio "Marlenes Weg" eröffnet. Anlässlich des ersten "Geburtstages" des Studios gratulierten die ÖVP-Gemeindevorstände Eva Zagler und Dominik Möslinger kürzlich der Ampflwanger Jungunternehmerin und wünschten ihr weiterhin viel Erfolg.

Neuer Geschäftsführer für KWG

Peter J. Zehentner löst langjährigen Direktor Franz Stöttinger ab SCHLATT. Peter J. Zehentner hat mit Anfang März die Geschäftsführung des regionalen Energieversorgers Kraftwerk Glatzing-Rüstorf (KWG) übernommen. Der 32-Jährige folgt Direktor Franz Stöttinger, der nach 37 Jahren in der Geschäftsführung demnächst den Ruhestand antritt. Zehentner absolvierte Masterstudien in Informatik, Informationsmanagement sowie Europäischer Energiewirtschaft und ist zertifizierter Projekt-Manager. Er begann...

Frisör Klipp als 'Bester Arbeitgeber 2016' ausgezeichnet

BEZIRK (nl). Im Rahmen der jährlichen Great Place to Work-Benchmarkstudie werden Unternehmen mit dem unabhängigen Gütesiegel "Beste Arbeitgeber" ausgezeichnet. Seit vergangener Woche darf sich das oberösterreichische Familienunternehmen Klipp Frisör ebenfalls zu den besten Arbeitgebern Österreichs 2016 zählen. Darüber hinaus erhielt es als einziges Unternehmen den Sonderpreis 'Bester Arbeitgeber für Lehrlinge'. Aktuell befinden sich 122 Lehrlinge in den unterschiedlichen Ausbildungsstufen. "Das...

Scheinecker mit seinen Mitarbeitern Bramerdorfer, Karl-Astegger, Kornhuber und Hitzl.
1

"Die Erfahrung zählt"

Das Autohaus Scheinecker setzt auf Wissen und Erfahrung von Mitarbeitern der ersten Stunde. VÖCKLAMARKT, REGAU. "Ihre Erfahrung ist einfach unbezahlbar", sagt Manfred Scheinecker, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in Vöcklamarkt und Regau, über seine langjährigen Mitarbeiter. Der 58-jährige Kfz-Technikermeister Josef Karl-Astegger ist seit der Betriebsgründung im Jahr 1973 im Unternehmen und leitet inzwischen die Werkstätte in Regau. Ebenso lange arbeitet Kfz-Techniker Manfred Hitzl (59) in...

Neuer Eigentümer bei Hinke

Tankbaufirma von deutscher Brauereimaschinenfabrik gekauft VÖCKLAMARKT. Die Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt e.K. aus Bamberg (D) hat mit Jahresbeginn den gesamten Geschäftsbetrieb der Hinke Tankbau GmbH mit Sitz in Vöcklamarkt übernommen. Auch nach der Übernahme wird die Hinke Tankbau GmbH als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. Der bisherige und langjährige Geschäftsführer Ernst Steiner bleibt in seiner Position. Hinke Tankbau hat sich bereits frühzeitig nach...

Varena verzeichnet 2015 Umsatzplus

VÖCKLABRUCK. Das Shopping-Center Varena präsentierte vor kurzem die Daten des abgelaufenen Geschäftsjahres. „Ein Umsatzplus von über 2,7 Prozent auf über 110 Millionen Euro zeigt eindeutig, dass sich das Shopping-Center Varena trotz des neuen Mitbewerbers im Einzugsgebiet als klare Nummer eins für Shopping, Genuss und Entertainment in der Region etabliert hat,“ sagt Marcus Wild, CEO des Varena-Betreibers SES Spar European Shopping Centers. Der Verkaufsumsatz bei Zehner-Gutscheinen stieg im Jahr...

Regionalspeis lud zum Frühstück

NEUKIRCHEN. Gemeinsam Frühstücken mit einem Buffet, das nur aus regionalen Produkten besteht – dieses Vorhaben setzte der Verein Regionalspeis um. Die geladenen Gäste konnten sich von der Vielfalt der Produkte aus der Region überzeugen. Seit Herbst bietet der Verein seine Online-Plattform www.regionalspeis.at zum Einkaufen von vorwiegend bäuerlichen Produzenten an. „Mittlerweile kaufen an die 30 Mitglieder regelmäßig ein“, so Obfrau Elfi Hemetsberger.

Im „SpaceCurl“ konnten die Schüler die Schwerelosigkeit im Weltall nachvollziehen. | Foto: Schule
5

Technikgruppe besuchte Welios Science Center

SEEWALCHEN. Die Schüler des alternativen Pflichtgegenstandes "Naturwissenschaftliches Arbeiten" (NAWI) der Neuen Mittelschule Seewalchen besuchten das Welios in Wels. Im Workshop "Legotechnik mit Computersteuerung" bauten die Schüler Tiere aus Legobausteinen, die mit einem Motor und Sensoren ausgestattet wurden. Mit einer einfachen Programmierung am Computer konnten verschiedene Bewegungsabläufe und Laute der Tiere programmiert werden. So gewannen die Kinder auf spielerische Weise erste...

Bundesinnungsmeister Wolfgang Ecker, Rudolf Wienerroither, Juror Arnold Reinthaler und Moderator Richard Watzke. | Foto: Wilfried Hummel
3

Rudolf Wienerroither erhielt Grabmalpreis

FRANKENBURG. Die Bundesinnung der österreichischen Steinmetze ehrte in Zusammenarbeit mit dem Steinzentrum Hallein die Gewinner des Denkmalpflegepreises und des Grabmalpreises. Der Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither aus Frankenburg wurde dabei für sein Grabdenkmal "Ruhe mit Aussicht" mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die Jury beurteilte, ob neben der schöpferischen Leistung Material, Form, Bearbeitung, Symbolik und das Ornament in harmonischem Einklang stehen sowie einen Bezug zum...

Land OÖ "dämpft" Annuitätensprünge

OÖ. Die Laufzeit von Landeswohnbaudarlehen, mit denen in den 1980er und 1990er Jahren tausende Wohnungen errichtet wurden, werden verlängert. Knapp 35.000 Mieter in OÖ sind von dieser Maßnahme betroffen. Sie zahlen mit ihrer Miete diese Darlehen zurück – und ihnen drohte demnächst massive Steigerungen der Mieten. Waren die Mieten in diesen Wohnungen bisher moderat gestiegen, standen nun "Annuitätensprünge" – meist im 15., 20. oder 25. Jahr der Darlehensrückzahlung –  ante portas. Diese hätten...

1

Woher kommt mein Osterei?

Bunte Eier zieren die allermeisten Osternester und Frühstückstische in der kommenden Zeit. Aber woher stammen die Eier, die wir essen? Die Nummern, die auf jedem Ei abgedruckt sind, geben Auskunft über die Haltungsform und die Herkunft. Folgende Daten findet man auf jedem Frischei: Die Haltungsform ist die erste Zahl, die zu lesen ist: 0 bedeutet, dass das Ei aus biologischer Landwirtschaft stammt, 1 steht für konventionelle Freilandhaltung, 2 für Bodenhaltung und 3 für Käfighaltung. Letztere...

Auf Einladung von Raiffeisenlandesbank OÖ-Vorstandsvorsitzenden Heinrich Schaller (li) referierte der deutsche Wirtschaftsweise Lars P. Feld (re.) in Linz. | Foto: RLB OÖ/Strobl
2

Wirtschaftsweise Lars P. Feld: "Hört mal auf zu jammern"

Deutschland: Trotz Flüchtlingskrise und schwächelnden Export-Absatzmärkten sprudeln die Staatseinnahmen. Auch die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Ökonomie-Professor Lars P. Feld erklärt das mit einer starken Binnennachfrage und Reformen aus der Ära Schröder. OÖ. Während Deutschland Anfang der 2000er-Jahre noch der kranke Mann Europas war, steht die größte europäische Volkswirtschaft derzeit trotz Flüchtlingskrise und der Nachfrageschwäche in China und Südamerika blendend dar. Finanzminister...

Susanne Frühmann bietet peruanischen Frauen eine Perspektive, sie stricken die Hauben aus Baby-Alpakawolle.
109

Jury schickt sieben Tüftler nach Linz

18 Kandidaten nahmen am 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau in der WKO Gmunden teil. GMUNDEN, VÖCKLABRUCK (km, rab). Gleich sieben Kandidaten überzeugten die hochkarätige Jury mit ihren Produkt- und Geschäftsideen. Sie wurden zum Halbfinale am 4. April in der voestalpine Stahlwelt eingeladen. „Sie sind weiter“, lautete die Botschaft der 120-Sekunden-Jury für Martin Straßer und Helmut Vockenhuber aus Ebensee. Ihre Idee: Sie produzieren mit Hilfe eines 3D-Druckers 3D-Statuen aus Kunststoff....

Kombikessel und Smart Home

Die Zukunft beim Heizen mit Holz ist voller Energie und Technik OÖ (pfa). Drei große Trends beim Heizen mit Holz sieht Thomas Haas, Geschäftsführer von Fröling in Grieskirchen: "Zum einen der Kombikessel. Damit kann man Scheitholz und Pellets im gleichen Gerät verfeuern." Dies schaffe eine Unabhängigkeit von Marktpreisen, etwa bei Pellets, und man könne auch eigenes Holz verwenden. "Für Gewerbebetriebe interessant ist 'Combinded heat and power'", so Haas. Das bedeutet, dass aus Hackschnitzeln...

Arbeiterkammer hat fast 8,4 Millionen erkämpft

VÖCKLABRUCK. "Das Jahr 2015 war geprägt von steigender Arbeitslosigkeit, sinkender Arbeitszufriedenheit und stagnierenden Einkommen", berichten Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und Bezirksstellenleiterin Martina Obermaier. Allerdings verzeichne der Bezirk Vöckla-bruck mit einem Plus von sechs Prozent einen geringeren Anstieg der Arbeitslosigkeit als der Landesdurchschnitt. 6.392 Mitglieder wandten sich im vergangenen Jahr an die Arbeiterkammer Vöcklabruck. "Dem Großteil der 4.045...

Johannes Haitzinger ist Bootsbauer mit Leib und Seele. Bevorzugter Werkstoff ist Holz.
5

"Ein besonderes Gefühl"

Johannes Haitzinger führt in vierter Generation einen traditionsreichen Bootsbau-Betrieb in Attersee. ATTERSEE. Die Arbeit mit Schiffen, vorwiegend aus edlem Holz, ist Beruf und Berufung von Johannes Haitzinger (40). Vor zehn Jahren hat er die 1889 gegründete Bootswerft in Aufham übernommen, die weit über den Attersee hinaus ein Begriff ist. Bei Haitzinger wurden in den vergangenen 127 Jahren geklinkerte Ruderboote, alle Arten von Rennjollen, Sonderklassen, Drachen, Olympiaklassen sowie...

In Berlin stehen diese Wohnhäuser, die völlig geschlossene Energiesysteme und damit komplett unabhängig sind. Auch das Auto wird mit selbst erzeugtem Strom betankt. | Foto: Tobias Hein, Renderings GRAFT GmbH
5

Energie als Währung in neuen Mega-Städten

Der Rohstoff Holz wird beim Bauen einen wichtigen Platz einnehmen. OÖ. Im Jahr 2050 werden 64 Prozent aller Menschen in Städten leben. Gleichzeitig wird „Energie” die neue Währung. Dieses Bild der Zukunft zeichnete Lars Krückeberg, Architekt aus Berlin, in seinem Vortrag beim „Dialog Holzbau” der proHolz in Linz. „Derzeit befinden wir uns im Neo-Biedermeier”, so Krückeberg. Damit meine man das sich Abschließen und sich Zurückbesinnen auf Naheliegendes und Vertrautes. „Die Regionalität treibt...

Florian Kaiser ist bester Lehrling

Florian Kaiser von der Pöllmann & Partner GmbH aus Frankenburg siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. Er musste eine Kalt- und Warm­wasser-Kupferinstallation, eine Kaltwasserleitung aus verzinktem Stahlrohr, eine Gasleitung mit schwarzem Stahlrohr und ein Kunststoff-Abflusssystem bauen.

OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

Frühling bringt wieder Würze in die Landluft

In Oberösterreich werden jährlich acht Millionen Kubikmeter Rinder- und Schweinegülle produziert. Müsste man um diese Menge Kunstdünger kaufen, würde das 50 bis 55 Millionen Euro kosten. 30 Prozent aller österreichischen Rinder und 40 Prozent aller österreichischen Schweine stehen in Oberösterreich und liefern somit ausgezeichneten Dünger für die Felder vor Ort. Bald ist er wieder in der Luft: Der Geruch von Jauche. Denn wenn sich die Anrainer über den Gestank und die Autofahrer über die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.