9000 Tonnen Obst eingekauft

Foto: Spitz

ATTNANG-PUCHHEIM. Der Start der Obsternte bedeutet auch Hochbetrieb bei Spitz: Über 9.000 Tonnen Früchte, wie beispielsweise Äpfel, Birnen, Himbeeren oder Zwetschken, hat der Lebensmittelhersteller Spitz auch heuer wieder als Rohstoffbasis für seine über 1,2 Millionen Produkte erworben. Sind die Früchte und Blüten in der Produktionsstätte in Attnang-Puchheim eingetroffen, werden diese gleich zu Konzentraten und Sirupen weiterverarbeitet und anschließend in eigenen Tiefkühllagern aufbewahrt. Dadurch kann das ganze Jahr hindurch auf gleichbleibend frische Rohstoffe zurückgegriffen werden.

Neuer Webshop

Bisher waren die Spitz-Produkte vor allem in der Gastronomie und im Handel erhältlich, nun können sie seit Ende September rund um die Uhr auch im Spitz Webshop erworben werden. Das Angebot reicht von alkoholfreien Getränken wie Fruchtsäften, Sirupen oder Kindersekt über alkoholische Getränke wie Frizzante oder Schnäpse bis hin zu Ketchup und Senf. Zudem gibt es im Spitz Online Shop regelmäßig spezielle, limitierte Produkte und Geschenkverpackungen zu erwerben.

Zur Spitz-Gruppe gehören neben der Marke Spitz auch drei weitere bekannte Tochterunternehmen: Gasteiner Mineralwasser, Blaschke Kokoskuppeln sowie Auer Tortenecken und Baumstämme. Beim aktuellen Sortiment im Spitz Online Shop soll es aber nicht lange bleiben, meint Jutta Mittermair, Marketingleiterin von Spitz: „In den kommenden Monaten werden wir unseren Webshop um saisonale Geschenkartikel und weitere Angebote erweitern."

Anzeige
Beim Umbau kam viel Holz zum Einsatz. Der bäuerliche Charakter des Hauses blieb erhalten, moderne Elemente machen es zeitgemäß. | Foto: Steinbichler
9

Gasthof Steinbichler
Urig und doch modern

Der Gasthof Steinbichler in der Weinbergstraße erstrahlt nach dem großen Umbau in neuem Glanz. NUSSDORF. Der Familienbetrieb wurde nach einem halben Jahr Umbauzeit im April dieses Jahres neu eröffnet. "Ein Teil des Gebäudes wurde abgerissen und neu aufgebaut, ein anderer Teil renoviert", erzählt Florian Steinbichler. "Die Küche war viel zu klein, die Zimmer nicht mehr zeitgemäß", schildert er die Gründe dafür. Beim Umbau legten er und seine Eltern Sabine und Herbert Steinbichler viel Wert...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.