Fachmesse in Gampern
Arbeit für mehr als 2.000 Menschen

- Die Bürgermeister Johann Kirchberger (Timelkam) und Hermann Stockinger (Gampern), Wirtschaftsausschuss-Obmann Johannes Gstöttner (Timelkam), Angelika Winzig und ihr Nachfolger WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber (v.l.)
- Foto: Jungwirth
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
"Arbeiten, wo du lebst": Fachmesse der Gemeinden Gampern und Timelkam am 25. und 26. Oktober.
GAMPERN, TIMELKAM. Nicht ohne Grund heißt die erste regionale Facharbeiter-, Lehrlings- und Wirtschafts-Messe für Betriebe aus Gampern und Timelkam „Arbeiten, wo du lebst“. Denn weit mehr als 2.000 Frauen und Männer finden tagtäglich ihren Arbeitsplatz in einer dieser beiden Gemeinden. „Allein in der gewerblichen Wirtschaft haben wir in Timelkam 372 Unternehmerinnen und Unternehmer, die derzeit 986 Mitarbeiter beschäftigen. In Gampern bieten 181 Betriebe insgesamt 1.064 Menschen Arbeit“, so Stephan Preishuber, neuer Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. An den Zahlen sieht man auch, dass es eine bunte Mischung zwischen Großbetrieben, Klein- und Mittelbetrieben und auch Ein-Personen-Unternehmen in den Gemeinden gibt.
Regionale Messe
Unter der Federführung der beiden Bürgermeister Johann Kirchberger aus Timelkam und Hermann Stockinger aus Gampern sowie der Wirtschaftskammer Vöcklabruck wird die einmalige Idee eine regionalen Messe nun am 25. und 26. Oktober in der Schwarzmayr-Halle in Gampern umgesetzt. „Ein Schwerpunkt war immer, dass wir auch den Jugendlichen zeigen möchten, wie viele und vielfältige Chancen für einen Lehrberuf es direkt vor ihrer Haustüre gibt“, sagt Bürgermeister Stockinger aus Gampern.

- Bürgermeister Hermann Stockinger aus Gampern bricht eine Lanze für den Facharbeiter in verschiedenen Branchen.
- Foto: Jungwirth
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Die aktuellen Zahlen dazu liefert WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner: "Neun Lehrbetriebe in Gampern und 25 Lehrbetriebe in Timelkam bilden derzeit 86 junge Menschen in ihren Lehrberufen aus – nicht eingerechnet sind hier die Lehrlinge der Firma STIWA, die ihre Ausbildung in Attnang-Puchheim beginnen." Stockinger: "Uns ist es wichtig, den Facharbeiter ins Zentrum des Lebens zu stellen und seine Arbeit noch mehr wertzuschätzen. Ohne Facharbeiter steht die Wirtschaft."

- Bürgermeister Johann Kirchberger, Timelkam: "Wir haben ein buntes und vielfältiges Angebot."
- Foto: Jungwirth
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Bunt und vielfältig
"Ich freue mich, dass diese Messe auf Initiative der beiden Gemeinden Timelkam und Gampern jetzt verwirklicht werden kann", sagt Timelkams Bürgermeister Johann Kirchberger. "Die Messe soll zeigen, wie bunt und vielfältig das Angebot an Arbeitsplätzen direkt in der eigenen Gemeinde und in der unmittelbaren Umgebung ist." Gleichzeitig soll mit dieser gemeindeübergreifenden Veranstaltung aber auch die breite Palette der Betriebe unter dem Motto „Einkaufen vor Ort“ präsentiert werden können.
Die Teilnehmer
Folgende Unternehmen sind auf der Fachmesse "Arbeiten, wo du lebst" am Freitag, 25., und Samstag, 26. Oktober, in Gampern vertreten:
• Disslbacher Raumgestaltung GesmbH
• Dorfer Metzger – Nah & Frisch GmbH
• Kreuzer‘s Wirtshaus
• Gold- und Silberschmiede Halbig
• Hasweld GmbH
• Heimwerkertools Handelsgesellschaft m.b.H.
• Jaraflex Vertriebs-GmbH
• Christa Kiesenhofer
• Hannes Lachinger
• Maschinenfabrik Albert GmbH
• Rauchfangkehrer Eichhorn
• Schatzdorfer Gerätebau
• Stick Design Bauxi
• STIWA Group
• Tischlerei Hanninger
• Tischlerei Roither OG
• Schwarzmayr Landtechnik
• AC-Pictures
• AromaSpecials
• Elektrotechnik Fuchs GesmbH. & Co KG
• Energie AG
• Gstöttner KG
• HBHC Moulding GmbH
• Metallwerkstatt Huemer
• LET – Lerchner Elektro Technik
• Manfred Mayrhofer e. U.
• Mayer Installationstechnik GmbH & Co KG
• Postwirt Weissl
• RTSG – Reifen & Transportservice Gangl
• Schmid Baugruppe Holding GmbH
• Schmid Dachbau
• Schwarzbauer Wärmepumpen
• Sonnleitner GmbH & Co KG
• Technoflex Verpackungen GmbH
• WIS Engineering
• Infostände: Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice, Jugend am Werk, Landwirtschaftliche Fachschule Vöcklabruck.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.