Braun Maschinenfabrik stark in den USA

Geschäftsführer Martin Braun (l.) mit Verkaufs- und Projektleiter Alfred Schmuckermayer vor der neuen Anlage.
2Bilder
  • Geschäftsführer Martin Braun (l.) mit Verkaufs- und Projektleiter Alfred Schmuckermayer vor der neuen Anlage.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

VÖCKLABRUCK. Während in Europa in vielen Stahlwerken aufgrund von Überkapazitäten und hohen Umweltschutzauflagen die Investititionen auf ein Minimum zurückgeführt werden, wird in Edelstahlwerken der USA kräftig investiert. Davon profitiert auch die Maschinenfabrik Braun mit Sitz in Vöcklabruck. Braun wird künftig verstärkt auf dem US-Markt tätig sein, der von einer Vertriebsfiliale und einem Kooperationspartner bearbeitet wird.
Zwei neue Trennanlagen samt Peripherie mit einem Auftragsvolumen von 3,5 Millionen Euro verlassen demnächst den Betrieb. Durch die Dimensionen von bis zu 10,5 Tonnen pro Werkstück und das konische Material waren Innovationen und Neuentwicklungen nötig, die es am Weltmarkt noch nicht gibt. Das Braun-Team stellte sich erfolgreich diesen Herausforderungen. Nicht umsonst gilt das Unternehmen weltweit als Technologieführer.

Neue Dimensionen
„Wir sind die einzigen am Weltmarkt, die Maschinen in dieser Größe bauen“, sagt Verkaufs- und Projektleiter Alfred Schmuckermayer. Bei den aktuellen Anlagen handelt es sich um eine Heiß-Trennschleifmaschine sowie eine Kalt-Trennschleifmaschine. Beide mit einem Scheibendurchmesser von 2000 mm. Kunde ist die Carpenter Technologie Corp. aus Reading/Pennsylvania. Der Hersteller von Spezialstählen errichtet eine neue Produktionsstätte in Athens/Alabama.
Die Braun Maschinenfabrik beschäftigt derzeit 95 Mitarbeiter. Tendenz steigend. Neben der größten Sparte Stahltrenn- und -schleifmaschinen ist Braun noch im Stahl-Wasserbau sowie im Bereich Betonschneid- und -bohrmaschinen tätig.

Geschäftsführer Martin Braun (l.) mit Verkaufs- und Projektleiter Alfred Schmuckermayer vor der neuen Anlage.
3D-Anlagen-Layout der neuen Trennschleifmaschine TS20L zum Kalttrennen von Elektroden. | Foto: Braun Maschinenfabrik
Anzeige
Steht der Freitag noch im Zeichen unterschiedlichster Vereine, geben samstags und sonntags die Musikkapellen in Aurolzmünster den Ton an. Mehr Infos unter: www.bbmf-aurolzmuenster.at | Foto: MMK Aurolzmünster

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.