Das Projekt "Kompass Demografie" ist gestartet

- Von links: Christian Söser (RMOÖ), Christian Mayer (bizup), NAbg. WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig, Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Projektleiterin Elisabeth Czachay (WKOÖ), Wolfgang Langthaler (WIPA-Technik), Florian Sachsenhofer (STIWA) und WKO-Bezi
- Foto: WKO
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
VÖCKLABRUCK. Der Anteil der Erwerbstätigen wird bis zum Jahr 2030 im Bezirk Vöcklabruck um rund fünf Prozent zurückgehen. Gleichzeitig wird die Einwohnerzahl um rund 7000 Menschen auf 138.276 steigen. So lauten die Prognosen der demografischen Entwicklung des Bezirks Vöcklabruck. Für die Betriebe in der Region heißt das vor allem: Immer weniger Lehrlinge, Fachkräfte werden dringend gesucht. Um die Unternehmen darauf vorzubereiten, hat die Wirtschaftskammer in Vöcklabruck gemeinsam mit dem Land OÖ, dem Regionalmanagement und der Agentur Bizup das Projekt „Kompass Demografie“ gestartet.
Vor allem in der Ausbildung junger Menschen sehen die Mitglieder der Projektgruppe einen wichtigen Ansatzpunkt. „Wir können uns Jugendliche ohne Ausbildung in Zukunft nicht mehr leisten – dazu gehören auch soziale Grundkompetenzen“, sagt WKO-Bezirksstellenobfrau Angelika Winzig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.