Vorzeitiger Austritt bei Lenzing AG
Walter Bickel scheidet aus Vorstand aus

- Walter Bickel scheidet als Vorstandmitglied der Lenzing AG aus.
- Foto: Lenzing AG
- hochgeladen von Hannah Hingsamer
Der Aufsichtsrat der Lenzing AG und Walter Bickel, Chief Transformation Officer, haben einvernehmlich beschlossen, Bickels zeitlich befristetes Mandat vorzeitig zu beenden. Bickel ist Ende März 2025 aus seiner operativen Tätigkeit ausgeschieden.
LENZING. Walter Bickel trat am 15. April 2024 sein Amt als Vorstandsmitglied der Lenzing AG an, um den Vorstand zu verstärken und das Performance-Programm weiterzuentwickeln und umzusetzen. Unter seiner Leitung übertraf Lenzing die geplanten Ergebnisse des Programms und legte damit eine Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung des Unternehmens. Das Programm ist so ausgerichtet, dass es nahtlos von der Lenzing AG fortgesetzt werden kann.
„Walter Bickel und sein Team haben einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Ergebnisse geleistet. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg.“ - Cord Prinzhorn, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Lenzing AG
Rohit Aggarwal, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe, betont: „Mit der konsequenten Umsetzung des Performance-Programms haben wir das Unternehmen in vielen Bereichen signifikant verbessert und die Krisenresilienz erhöht. Wir werden das Programm weiterhin mit gleicher Disziplin fortsetzen, um Lenzing auch in Zukunft als innovativen Branchenführer zu positionieren.“
„Gemeinsam haben wir bedeutende Fortschritte erzielt und das Performance-Programm so aufgestellt, dass Lenzing auch langfristig davon profitieren wird. Ich danke dem Vorstand und dem gesamten Lenzing-Team für die erfolgreiche Zusammenarbeit.“ - Walter Bickel
Nachhaltiger Erfolg durch konsequente Fortführung
Das ganzheitliche Performance-Programm verfolgt das Ziel, die Krisenresilienz des Unternehmens langfristig zu steigern und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen. Es fokussiert sich auf die Verbesserung des EBITDA, die Generierung von Free Cashflow und nachhaltige Kostenoptimierung. Zudem werden zahlreiche Aktivitäten zur Stärkung des Vertriebs vorangetrieben, wie etwa die Gewinnung neuer Kunden und die Expansion in neue Märkte. 2024 konnten Kosteneinsparungen von über 130 Millionen Euro realisiert werden. Auch die Umsatzentwicklung war positiv: Lenzing steigerte den Umsatz um 5,7 Prozent und erzielte eine EBITDA-Steigerung von 30,4 Prozent. Der Free Cashflow verbesserte sich auf 167 Millionen Euro, nach einem negativen Wert von 122,8 Millionen Euro im Jahr 2023. Die Lenzing AG setzt das Programm konsequent fort und plant, ab dem Geschäftsjahr 2025 eine jährliche Kosteneinsparungen von mehr als 180 Millionen Euro zu realisieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.