Anzeige

Top-Bogenschützen bei der Europameisterschaft in Straß

Alfred Lohninger (l.), Obmann der Attergauer Bowhunters, und Charly Egger freuen sich auf einen spannenden Bewerb.
  • Alfred Lohninger (l.), Obmann der Attergauer Bowhunters, und Charly Egger freuen sich auf einen spannenden Bewerb.
  • hochgeladen von Maria Rabl

STRASS. Anlässlich des 11. European Archery Championship (Europameisterschaft im 3D-Bogenschießen) erzählt der Organisator und vierfacher Europameister Charly Egger, was Besucher beim Bewerb in Straß erwartet.

Was ist 3D-Bogensport?

Beim 3D-Bogensport wird nicht auf Zielscheiben, sondern auf dreidimensionale Tierfiguren geschossen. Der Ursprung ist in Amerika, denn dort ist nach wie vor die Bogenjagd sehr populär. Die Tierfiguren wurden zum Training für die Jagd entwickelt.

Wie läuft der Bewerb ab?

Viererteams aus zwölf Nationen bewältigen drei Parcours zu je 28 Stationen, also von Dienstag bis Donnerstag je einen Parcours pro Tag.

Was erwartet die Zuseher?

Da die Teams jeden Tag ab 9 Uhr in einem Abstand von zehn Minuten starten, ist den ganzen Tag Bewegung am Gelände. Egal, wann man vorbei schaut – es gibt immer etwas zu sehen. Besondere Höhepunkte sind die Finalschießen am Freitag und am Samstag.

Zur Sache

Die Europameisterschaft im 3D-Bogensport findet bei den Attergauer Bowhunters in Oberleiten 10, 4881 Straß im Attergau statt.
Die Eröffnungsfeier mit dem Marsch der Nationen ist am Montag, 10. Juli, um 17 Uhr im Zentrum von St. Georgen.
Von Dienstag, 11., bis Donnerstag, 13. Juli, kann man täglich ab 9 Uhr den Teilnehmern beim Start zusehen.
Das Finalschießen ist am Freitag, 14. Juli, ab 13 Uhr und am Samstag, 15. Juli, von 8 bis 17 Uhr. Um 19 Uhr folgt die Siegerehrung im Attergauer Freizeitzentrum.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.