6 Städte Fußballturnier

Siegerteam Englfing
98Bilder

Sechs Städte, eigentlich 6 Orte in der Gemeinde Ottnang am Hausruck trafen sich am Samstag auf dem Sportplatz der Union Bruckmühl zu diesem Fussball Turnier, bei dem mehr Spass und Unterhaltung im Vordergrund standen.
So kämpften junge Nachwuchsspieler neben aktiven und ehemaligen älteren Vereinsspielern nebeneinander und auch gegeneinander.
Auch ein paar Mädchen waren vermutlich aus taktischen Gründen eingesetzt worden, um den Gegner zu irritieren und abzulenken....

Veranstalter waren die "Hopfen Buam", ein Verein für Gemeinschaftsförderung jeglicher Art in Ottnang.

Insgesamt traten 8 Gruppen aus 6 Ortschaften gegeneinander an :

Die Bruckmühler Dorfbrunnen-Gang, die Red Bulls Ottnang, die Ortschaft Bergern, die FF Plötzenedt, die Bruckmühler Originale, Bruckmühler Young Stars, die Ortschaften Englfing und Mühlau.

Sieben Feldspieler mit Tormann spielten nur 12 Minuten lang auf der halben Platzhälfte, wobei in den Teams nur 3 aktive Fussballer sein durften.

Schliesslich konnte das Endspiel die Ortschaft Englfing für sich erfolgreich bestreiten, der zweite Platz ging an Mühlau und Bergern wurde dritter.
Weitere Platzierungen siehe Fotobereich.

Dieses Endspiel wurde vom Bürgermeister Fritz Neuhofer höchstpersönlich unparteiisch geleitet, er war nicht umsonst jahrelang Trainer in verschiedenen Clubs im Bezirk.
Harte Fouls wurden jedoch billigend in Kauf genommen, schliesslich mussten sie pro Foul in einem Doppelliter Bier abgegolten werden.

Insgesamt aber sind solche Veranstaltungen ein wichtiger Faktor im gesellschaftlichen Zusammenleben in einer Gemeinde und in diesem Fall ein Fussballplatz ein nicht unwichtiges Zentrum für Sport und Spass auch speziell für die Jugend um sie so nebenbei für Freizeitaktivitäten im Freien zu animieren.

Nachher kurzer Besuch beim gerade am Vortag entzündeten Kohlemeiler. Er wird vom "jungen" Köhler Albert Sturbmayr ständig Tag und Nacht bewacht und er erkennt an der Farbe des aufsteigenden Rauches ob alles passt.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.