weyregg

Beiträge zum Thema weyregg

Hohe Strafen und verstärkte Kontrollen für illegales Campen und Parken am Attersee. | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger

Strenge Kontrollen und hohe Strafen
Ab 1. Mai gelten Nachtpark- und Campierverbote am Attersee

Dem wilden Campen rund um den Attersee wird ein Riegel vorgeschoben: Ab 1. Mai 2025 treten saisonale Nachtparkverbote sowie verstärkte Campierverbote entlang der B 152 (Seeleitenstraße) und L 544 (Großalmstraße) in Kraft. WEYREGG, STEINBACH, SCHÖRFLING. In den vergangenen Jahren hatten gerade an der Ostseite des Sees immer wieder Camper – oft über Wochen – ihre Fahrzeuge und Zelte entlang der B 152 und L 544 abgestellt. Übrig blieben nicht nur blockierte Parkflächen, sondern auch viel Müll, der...

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Stephan Gebetsroither, Markus Achleitner, Michael Stur, Doris Cuturi-Stern, Angelina Eggl, Nicole Eder und Günther Steinkellner (v.l.) eröffneten die Schiffsanlegestelle in Weyregg unter Geleitschutz der Kaiserdarsteller. | Foto: Rabl
34

Neue Saisonkarte für Atterseeüberquerung
Panorama-Schiffsanlegestelle in Weyregg mit großem Fest eröffnet

Hunderte Besucher, darunter zahlreiche Ehrengäste, strömten gestern, Freitag, 11. April 2025, zur Eröffnung der neuen Schiffsanlegestelle beim Musikpavillon in Weyregg. WEYREGG. „Wir haben alle an einem Strang gezogen und haben es geschafft, einen Anker in den Herzen zu setzen“, freute sich Doris Cuturi-Stern, Geschäftsführerin der Stern Schifffahrt GmbH, über den großen Besucheransturm bei der Eröffnung der neuen Schiffsanlegestelle in Weyregg. Der 60 Meter lange Panoramasteg sei ein zentraler...

Kinder beim Workshop in Weyregg, mit den Bürgermeistern, Gerald Egger (Seewalchen, Mitte) und Michael Stur (Weyregg, r.) sowie Projektleiterin Andrea Fellinger (2. v.r.). Im Hintergrund Volkschuldirektorin Gundula Böhm und Johannes Meinhart vom Regionalmanagement OÖ. | Foto: Fellinger

Kinder.Gestalten.Zukunft
Volksschüler entwickeln Ideen für Seewalchen und Weyregg

In den Volksschulen Seewalchen und Weyregg setzen sich Kinder aktiv mit der Gestaltung ihrer Gemeinde auseinander. SEEWALCHEN, WEYREGG. Im Rahmen des Projekts "Kinder.Gestalten.Zukunft" sammeln Volksschüler:innen Ideen zur Ortsgestaltung und präsentieren diese bei einem großen Kinderforum. In drei Workshops, die im Frühjahr in den Unterricht integriert werden, setzen sich rund 80 Kinder mit ihrer Gemeinde auseinander. Der erste Workshop ist in Seewalchen und Weyregg bereits gestartet. Besonders...

Die Seeleiten Straße oder Weyregger Straße (B152) führt mitten durch das Ortszentrum und ist vor allem an Badetagen stark befahren.
11

Studierende planen Ort neu
Begegnungszone statt Durchfahrtsstraße in Weyregg

Studierende der BOKU präsentierten am vergangenen Samstag, 22. März 2025, kreative Ideen für eine neue Gestaltung des Ortskerns von Weyregg. WEYREGG. „Es sind Dinge dabei, die man sich als Ur-Weyregger oder als Planer gar nicht auszusprechen trauen würde“, warnte Bürgermeister Michael Stur die rund 90 Besucher vergangenen Samstag im Pfarr- und Gemeindezentrum Weyregg. Dort präsentierten Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre im vergangenen Semester ausgearbeiteten Ideen für die...

"Die Brennerin" Rosi Huber freut sich über ein goldenes Stamperl bei der "Ab Hof"-Messe in Wieselburg. | Foto: Huber

Jubiläum und Auszeichnungen
"Die Brennerin" freut sich über doppeltes Gold

Über zwei Preise für ihre Edelbrände freut sich "Die Brennerin" Rosi Huber aus Weyregg in ihrem Jubiläumsjahr: Eine Goldmedaille und ein goldenes Stamperl. WEYREGG. Vor 20 Jahren hat Rosi Huber, bekannt als "Die Brennerin" , in Weyregg ihren Schnapsladen eröffnet. Passend zum Jubiläumsjahr freut sie sich nun über eine Golmedaille für ihren Jubiläumsbirnenbrand. Der Name des Brandes kommt allerdings von der Herkunft der Birnen, berichtet Huber: "Dieser edle Tropfen wurde aus der Schweizer...

Jonas und Sarah Auer bekamen den Erwin-Wenzel-Preis von Thomas Stelzer überreicht. | Foto: Peter C. Mayr

Erwin Wenzl-Preis
Weyregger Zwillinge gewinnen Hauptpreise

Alle zwei Jahre wird im Bildungshaus Sankt Magdalena in Linz der Erwin Wenzel-Preis verliehen. Die Zwillinge Sarah und Jonas Auer aus Weyregg erhielten dabei die beiden Hauptpreise von Thomas Stelzer überreicht. LINZ, WEYREGG. In den Kategorien Lehre, Schule und Universität werden jeweils zwei Haupt- und zwei Anerkennungspreise für herausragende Abschlussarbeiten in Linz vergeben. In der Kategorie Schule konnten die Weyregger Geschwister Sarah, Bundesgymnasium Vöcklabruck, und Jonas Auer, BRG...

Bürgermeister Michael Stur, Regatta-Geschäftsführer Walter Schnauder, Doris Cuturi-Stern (Geschäftsführerin Stern-Schiffahrt), Angelina Eggl (Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau) und Stephan Gebetsroither (Betriebsler Attersee-Schifffahrt) präsentieren den geplanten Steg. | Foto: Gemeinde Weyregg

Leader-Projekte beschlossen
Pfahlbauten, starke Frauen und Panoramasteg

Die Leader-Region Attersee-Attergau hat kürzlich die höchste Fördersumme beschlossen, die in einer Sitzung vergeben wurde. ATTERSEE-ATTERGAU. „Mit einem Gesamtvolumen von 207.800 Euro an Fördermitteln von EU, Bund, Land Oberösterreich und den 14 Mitgliedsgemeinden konnten wir die höchste Fördersumme innerhalb einer einzigen Sitzung in der aktuellen Förderperiode 2024–2027 ausschütten“, freuten sich Obfrau Nicole Eder und Geschäftsführer Walter Schnauder der Leader Region Attersee-Attergau...

Werner Schnetzer (Wassergenossenschaft Unterach West), Obfrau-Stv. Gerhard Gründl, Obfrau Nicole Eder, Leader-Manager Walter Schnauder und Christian Schilcher (OÖ Tourismus). | Foto: Maria Rabl
8

Leader-Projekt
Ideen für die Zukunft der Wasserversorgung

Leader-Region Regatta startet transnationales Projekt für den Schutz des Wassers mit Ideen aus der Bevölkerung. SEEWALCHEN. Die Idee zum gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Öewersauer aus Luxemburg entstand im Gespräch mit Naturpark-Präsident Jeff Gangler, berichtet Nicole Eder, Obfrau der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) und Bürgermeisterin aus Steinbach: „Es hat mir die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt.“ „Zu sagen, ich habe einen See, also habe ich Trinkwasser, das...

Monika Huber , Josef Atzmüller, Gertraud Roth und Helga Schinnerl (v.l.). | Foto: Zeitbörse

Zeitbank neu aufgestellt
Neuer Name und Vorstand für Zeitbörse

Die „Zeitbörse Talente für Talente“, ehemals „ZeitBank für Alt und Jung“, hat einen neuen Vorstand. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Schriftführerin ist Monika Huber aus Timelkam, Obmann bleibt Josef Atzmüller aus Weyregg, seine Stellvertreterin ist Gertraud Roth aus Seewalchen und für die Verwaltung ist Helga Schinnerl aus Weyregg zuständig. „Unsere Vision ist eine bestmögliche Lebensqualität für alle Mitglieder mit Hilfe eines Zeitkontos“, so der Obmann. Weitere Informationen unter Tel. 0660/1340150 oder...

Die Feuerwehrtaucher suchten im August 2024 in Weyregg am Attersee nach einer vermissten Person. | Foto: C. Stoxreiter
3

Bilanz 2024
Feuerwehrtaucher waren täglich 20 Stunden aktiv

Die 41 aktiven Feuerwehrtaucher und Technikgruppenmitglieder des Tauchstützpunktes 4 waren im vergangenen Jahr knapp 7.200 Stunden im Einsatz- oder Übungsdienst. BEZIRK. Umgerechnet sind das 20 Stunden pro Tag. An 13 Tagen mussten die Tauchergruppen aus Mondsee, St. Peter am Hart, Seewalchen und Vöcklabruck zu Einsätzen ausrücken. Neben einer Personenrettung in Nußdorf und einer Suchaktion in Weyregg, waren die Kameraden auch am Inn, an der Enns, am Wolfgangsee, am Traunsee, am Badesee Mining...

Skilift Kronberg in Attersee. | Foto: WSU Attergau
5

Geheimtipps
Die schönsten kleinen Skigebiete im Bezirk Vöcklabruck

Egal ob für Kinder, Anfänger oder für den schnellen Pistenspaß nach der Arbeit: Im Bezirk Vöcklabruck gibt es traumhafte kleine Skigebiete. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Sonne, Schnee und traumhafte Aussicht: Wer gerne mit Ski und Snowboard unterwegs ist findet auch im Bezirk Vöcklabruck etliche kleine Lifte. Diese sind besonders für Kinder und Anfänger ideal, weil die Hänge nicht so steil und die Entfernungen nicht so groß sind, wie in den riesigen Skigebieten in den Alpen. Außerdem sind die Liftkarten...

Rote Polarlichtstreifen unter einer großflächigen strukturlosen Polarlichtstruktur fotografierte die Himmelsüberwachungskamera der Sternwarte Gahberg am 1. Jänner 2025 um 18:30 Uhr.  | Foto: Erwin Filimon
2

Am Neujahrstag
Erneut Polarlichter im Bezirk Vöcklabruck fotografiert

Die farbenfrohe Himmelserscheinung wurde am Abend des 1. Jänner 2025 in Atzbach und Weyregg aufgenommen. ATZBACH, WEYREGG. An zwei Orten gleichzeitig gelang es gestern, Mittwoch, Erwin Filimon, Obmann des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut, spektakuläre Fotos von Polarlichtern im Bezirk Vöcklabruck anzufertigen. Nur wenige Minuten nachdem er das Himmelsschauspiel selbst um 18:26 Uhr in Lameckberg (Gemeinde Atzbach) mit einem Zehn-Millimeter-Fisheye-Objektiv festhielt, gelang ihm eine...

Bischof Manfred Scheuer weiht Valentine Chinedu Okpalanochikwa durch Handauflegung und Gebet zum Diakon. | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger
2

Weihe in Linz
Neuer Diakon für Weyregg, Steinbach und Gampern

Am vergangenen Samstag weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Männer auf dem Weg zum Priesteramt zu Diakonen, darunter Jakob Stichlberger (29) und Valentine Chinedu Okpalanochikwa (32). BEZIRK, LINZ. Stichlberger hat 2019/20 ein Praxisjahr in der Pfarre Gampern verbracht und ist nun als Religionslehrer und Diakon in Bad Ischl tätig. Okpalanochikwa stammt aus Adazi-Enu in Nigeria und absolviert seit September 2024 sein pastorales Einführungsjahr in der Pfarre Weyregg am...

Bischof Manfred Scheuer mit den Träger:innen der Severin- und Florianmedaillen. | Foto: Diözese Linz /Jack Haijes
5

Diözesane Ehrenzeichen
Severin-Medaille für vier Engagierte aus dem Bezirk Vöcklabruck

Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte kürzlich die Florian- und die Severin-Medaille an engagierte Christ:innen, unter den Geehrten waren auch vier Männer aus dem Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Maximilian Groiss und Ernst Ornetsmüller aus Timelkam, Hubert-Hermann Lohr aus Lenzing und Hermann Staudinger aus Weyregg am Attersee erhielten am vergangenen Donnerstag, 26. September 2024, die Severin-Medaille. Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen...

Alexandra Krenmayr holte sich den Titel am Attersee. | Foto: Sportograf
30

Radrennen um den Attersee
Alexandra Krenmayr kürte sich zur „Queen of the Lake“

Sekundenjagden, Rekordstürme und strahlende SiegerInnen gab es heuer wieder beim ASVÖ King of the Lake zu sehen. SCHÖRFLING. Am Samstag traten 1.400 Radfahrer:innen aus 17 Nationen beim europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren auf der 47,2 Kilometer langen Strecke rund um den Attersee an. Die Schwanenstädterin Alexandra Krenmayr krönte sich mit einer Zeit von 1:11:42,89 zur „Queen of the Lake“ powered by Lenzing AG. Bei den Herren sicherte sich Daniel Hochstraßer vom...

Für Pofesen braucht es Powidl.  | Foto: Sabine Ablinger
4

Obst haltbar machen
Seminarbäuerin erklärt: So gelingt der Powidl

Weiche Zwetschken eignen sich perfekt für Powidl. Seminarbäuerin Sabine Ablinger erklärt die Machart. WEYREGG. Ob Germknödel oder Pofesen, ohne Powidl wäre die Welt der Nachspeisen und Frühstücksteller um einiges ärmer. Um den beliebten Fruchtaufstrich selbst herzustellen, braucht es nicht viel. Wenig Zucker, viel Zeit Der perfekte Powidl besteht laut Seminarbäuerin Sabine Ablinger aus Weyregg nur aus einer Zutat: sehr reifen Zwetschken, entweder halbiert oder geviertelt. Mit Zucker solle man...

Entlang der Weyregger Wasser Roas gibt's traumhaften AUsblick über den See. | Foto:  TVB Attersee-Attergau/Matthias Klugsberger
9

MeinBezirk-Geheimtipps
Wanderwege für die ganze Familie im Bezirk Vöcklabruck

Wer im Bezirk Vöcklabruck seine Kinder zu mehr Bewegung in der Natur motivieren möchte, hat die Qual der Wahl: Es gibt zahlreiche Wanderwege für die ganze Familie. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Alleine in der Ferienregion Attersee-Attergau gibt es sieben Themenwege, die auch den Kleinsten Lust aufs Wandern machen. Das Beste daran: Wer vier oder gar alle sieben Stempel gesammelt hat, darf sich in den Tourismusbüros eine kleine Überraschung abholen. Mehr Infos zum AbenteuerWanderPass gibt's hier. Doch...

Die Gemeinde Weyregg will massiv gegen illegale Zweitwohnsitze vorgehen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Bürgermeister reagiert auf Kritik
Weyregg will illegalen Zweitwohnsitzen an den Kragen

Eine MeinBezirk-Leserin vom Attersee machte kürzlich ihrem Frust über zahlreiche Touristen und Zweitwohnsitze in ihrer Heimat Luft. Sie fürchtete gar, der Attersee könne ein zweite Hallstatt werden. Nun meldet sich Michael Stur, Bürgermeister von Weyregg zu Wort. WEYREGG. Wo viele Touristen auf wenige Einheimische treffen, da entstehen Spannungen. Das zeigen Demonstrationen in Venedig und Barcelona, aber auch immer wieder aufkeimende Diskussionen am Attersee. Wobei die Lage laut Weyreggs...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Suchaktion in Weyregg
Einsatzkräfte suchten Kind im Attersee

Im Strandband Weyregg fehlt seit dem frühen Nachmittag jede Spur von einem unbekannten Kind. Die Suche ist in vollem Gange. WEYREGG. Nach einem angeblichen Unfall im Bereich einer Wasserrutsche soll ein beteiligtes Kind nicht mehr aufgetaucht sein. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften steht aktuell im Einsatz, um das vermisste Kind zu finden, die Suchmannschaften im Wasser werden auch durch Drohnen und einen Hubschrauber aus der Luft unterstützt. (Quelle: fotokerschi.at) Bub oder Mädchen?...

Der Notarzthubschrauber war sofort zur Stelle, dennoch konnte der Schwimmer nicht mehr gerettet werden. | Foto: Helmut Klein
4

Tödlicher Unfall
Schwimmer bei Attersee-Überquerung verstorben

Bei der jährlich stattfindenden Attersee-Überquerung ist am Samstag, 3. August 2024, ein Teilnehmer tödlich verunglückt. ATTERSEE, WEYREGG. Wie die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) gegenüber MeinBezirk Vöcklabruck bestätigt, ist ein Schwimmer trotz lückenloser Rettungskette beim Sportevent am Attersee verstorben. Die Wasserrettung, welche die Sportler mit Booten und SUP-Boards begleitete, wurde nach etwa einem Drittel der Strecke von Weyregg nach Attersee von zwei Schwimmerinnen darauf...

Anna, Leonie und Selina aus Weyregg feierten beim Seebeben. | Foto: Helmut Klein
81

Bildergalerie
Der See bebte beim Fest in Weyregg

Die Gemeinde Weyregg am Attersee lud am Samstag, 3. August 2024, zum zweiten Mal  zum "Seebeben" ins Strandbad ein. WEYREGG. Zahlreiche Einheimische und Urlauber versammelten sich am Samstagabend im Weyregger Strandbad und ließen es beim "Seebeben" so richtig krachen. Den See zum Beben brachten die Golbal Deejays sowie die beiden DJs Raphee und Martin Hofbauer. Für die Verpflegung der Besucher sorgen Weyregger Vereine an den drei Bars.

Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien) bei einem Workshop im Frühjahr 2024. | Foto: Veronika Philipp

Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker

Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...

Kletterer mit Polizeihubschrauber aus Mahdlgupf-Klettersteig in Steinbach am Attersee ausgeflogen. | Foto: laumat.at (Leserfoto)

Traunstein und Mahdlgupf
Hitze unterschätzt: Erschöpfte Bergsteiger im Salzkammergut gerettet

Zu drei Einsätzen, die durch die große Hitze bedingt waren, mussten die Rettungskräfte am 29. Juni im Salzkammergut ausrücken.  ALTMÜNSTER, GMUNDEN, STEINBACH AM ATTERSEE. Eine 27-Jährige und ein 32-Jähriger, beide tschechische Staatsbürger, unternahmen am 29. Juni 2024 gemeinsam eine Tour über den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf im Gemeindegebiet Steinbach am Attersee. Laut Polizei stiegen die beiden mittags in den Klettersteig ein. Sie kamen nur langsam voran und hatten offenbar schon...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • PGZ Weyregg - Pfarr- und Gemeindezentrum
  • Weyregg am Attersee

Musikalische Weinkost

Musikalische Weinkoste der Musikkapelle Weyregg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.