weyregg

Beiträge zum Thema weyregg

Geschäftsführer Walter Schnauder, Projektmanagerin Antonia Mayr-Melnhof und Obfrau Nicole Eder von der Leader-Region Regatta (v.l.) präsentieren die neue Web-App "AtterCultureTravel".
10

Neue App "AtterCultureTravel"
Virtuelle Zeitreise zu den Schätzen der Region

Die neue Web-App „AtterCultureTravel" bietet einzigartige Einblicke in historische Sehenswürdigkeiten rund um den Attersee und im Attergau. ATTERSEE, ATTERGAU. „Ein herzliches Schiff Ahoi“, mit diesen Worten begrüßt Käpt’n Niki, die schnelle Flugente, jeden, der den QR-Code der neuen Web-App „AtterCultureTravel“ an einem Standort der Attersee-Schifffahrt scannt. In einem kurzen Video erzählt das Maskottchen der Attersee-Schifffahrt dann die wichtigsten Informationen zum See, etwa woher er seine...

In der Eiszeit in Seewalchen kommt nur Bio-Eis in die Tüte. | Foto: Gipfelstürmer
2

Geheimtipps
Die besten Eiscafés im Bezirk Vöcklabruck

Spätestens wenn die Temperaturen wieder über die 30-Grad-Marke klettern, ist sie da: die Sehnsucht nach einem erfrischenden Eisbecher. Im Bezirk Vöcklabruck hat man dabei die Qual der Wahl. BEZIRK. Neben traditionsreichen Konditoreien, wie Mühlbacher in Ampflwang, Ottet in Schörfling oder Gassner in St. Georgen, bieten auch zahlreiche Cafés und Restaurants hausgemachte Eisspezialitäten an: Etwa das Café Eiszeit in Seewalchen, das Café Übleis in Mondsee, das Café Eichhorn in Weyregg oder die...

Bürgermeister Johann Kirchberger, Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß in Timelkam. | Foto: Steiner-Watzinger
4

Neue Multifunktionsstreifen
Radfahrer künftig besser geschützt

Eigene Streifen für Radfahrer und Fußgänger kommen nicht überall gut an. Kritik gibt es in Weyregg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer an der Ungenacher Straße in Timelkam wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Die 1,3 Kilometer lange Strecke in den Ortschaften Heuweg und Heitzing kostete 1,3 Millionen, Land und Gemeinde teilen sich die Kosten zu gleichen Teilen. "Das Geld ist sehr gut angelegt", sagte Bürgermeister Johann Kirchberger. In der Vergangenheit war...

Foto: Stefan Stadler/Hotel Stadler am Attersee
19

Bildergalerie
Polarlichter waren im ganzen Bezirk Vöcklabruck sichtbar

Auch im Bezirk Vöcklabruck, vom Seengebiet bis hin zu den südlichen Ausläufern des Hausrucks, waren in der Nacht auf Samstag, 11. Mai 2024, Polarlichter zu sehen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beeindruckende Schnappschüsse sind unter anderem Stefan Stadler vom Hotel Stadler in Stockwinkel (Gemeinde Unterach) und Leopold Wagner in Zell am Pettenfirst gelungen. Genau verfolgt wurde das Himmelsspektakel auch auf der Sternwarte Gahberg. "Die Polarlichtaktivität dauerte mit Schwankungen in der Intensität die...

Foto: Wolfgang Vogl/Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut
2

Internationaler Workshop
Vorträge lockten 110 Astronomie-Interessierte nach Weyregg

Teilnehmer reisten aus ganz Österreich, Deutschland und Südtirol an. WEYREGG. Der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut hat Ende April den alljährlichen Astronomieworkshop im Pfarr- und Gemeindezentrum in Weyregg abgehalten. Mit dabei waren 110 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm und zwei Astronomiefirmen präsentierten ihre neuesten Produkte. Mit derzeit 710 Mitgliedern ist der Astronomische Arbeitskreis Salzkammergut...

Die Delegation besuchte die Dauerausstellung "Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich" in Steinbach am Attersee. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
11

Von Sternwarte bis Pofesen
Naturpark aus Luxemburg holt sich Ideen vom Attersee

Eine Delegation des Naturparks Our aus dem Norden Luxemburgs gastierte drei Tage in Österreichs erstem Sternenpark, dem Naturpark Attersee-Traunsee. Ziel war der Austausch zur Verringerung der Lichtverschmutzung und der Entwicklung von Sternenparks. STEINBACH, WEYREGG. Neben einem Vortrag über die Potentiale und Herausforderungen eines Sternenparks wurden die verschiedenen Straßenbeleuchtungen in der Mustergemeinde Steinbach sowie die Sternwarte Gahberg in Weyregg besichtigt. Untertags besuchte...

Die zahlreichen Schwäne am Attersee sind zwar schön anzusehen, sorgen aber für große Probleme in der Landwirtschaft. | Foto: Alfred Jungwirth

Schwanenplage am Attersee
Beim Füttern drohen empfindliche Strafen

Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck erinnert daran, dass das Füttern von Schwänen vor allem am Attersee massive Probleme verursacht und jetzt auch strafbar ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit mehreren Jahren klagen Landwirte darüber, dass am Attersee zu viele Schwäne leben und diese mit ihrem Kot landwirtschaftliche Futterwiesen unbrauchbar machen. Laut Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vermehren sich die Wasservögel vor allem deshalb so stark, weil sie von den Menschen gefüttert werden. Daher...

Zu Pfingsten kann man von Pfarre zu Pfarre pilgern. | Foto: Himmelbauer/ Dekanat Schörfling
1 2

Dekanat Schörfling
Mitgestalten und Pilgern in der neuen Großpfarre

Die Pfarrgemeinden des Dekanats Schörfling sind weiterhin unterwegs auf dem Zukunftsweg der Diözese Linz. REGION ATTERSEE. Die nächsten Stationen sind ein Workshop zur Entwicklung eines Pastoralkonzepts und ein Pilgerweg rund um den Attersee. Zu Beginn des Jahres 2025 werden die Aktivitäten in einem organisatorischen Zusammenschluss als neue Großpfarre münden. Leitlinie für die PfarreAm Freitag, 3. Mai, findet in Unterach ein Workshop für alle statt, die sich in der Kirche vor Ort einbringen...

Hier gibt es mehrere Wanderungen, die wir von hier aus alle noch nicht gegangen sind.
37 18 32

Weyregg am Attersee
Kleine Sonntagswanderung zur ⛪Kapelle Richtberg Taferl⛪...

Es gibt mehrere Wege um zu dieser idyllisch gelegenen Kapelle zu gelangen die auch gerne für Wallfahrten genutzt wird. Gestern sind wir das erste mal vom Parkplatz LUDL aus, auf der Forststraße, ein kurzes Stück entlang des Weyregg Baches losgegangen. Leider geht die Forstrasse relativ weit hinauf,(ca. 4km) bis ein Wegweiser, linker Hand zum Waldweg führt. Ab da macht es Spaß, den etwas steileren Weg, inmitten des Waldes  zu gehen. Kühl und angenehm, begleitet vom dem Gesang der Vögel, und dem...

Der Nachthimmel über dem Attersee, aufgenommen vom westlichen Ufer. Rechts im Bild sieht man die Gemeinde Weyregg, links dominiert die Lichtglocke von Seewalchen, Lenzing und Vöcklabruck. | Foto: Peter Oberransmayr
2

Neues Gesetz rettet den Nachthimmel
Weniger Licht für Mensch und Tier

Ein Meilenstein: Das neue Gesetz gegen Lichtverschmutzung tritt im Mai 2024 in Kraft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Als erstes Bundesland hat Oberösterreich nun eigene und klare Regelungen gegen Lichtverschmutzung im Umweltschutzgesetz verankert. Ziel ist es, die zunehmende nächtliche Helligkeit und deren negative Auswirkungen auf Menschen, Tier- und Pflanzenwelt einzudämmen. Die Bestimmungen geben einen Rahmen vor, wie künstliche Beleuchtung im öffentlichen Raum einzusetzen ist, um eine bedarfsgerechte,...

Maria Eicher, Janusz Zaba und Chrictoph Ott (v.l.). | Foto: Irmgard Lehner
4

Visionsklausur und Personalentscheidung
Neues Dekanat Schörfling nimmt Form an

Für das Dekanat Schörfling hat im Herbst 2023 der zweijährige Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen. Nun wurden Vision gesammelt und Personaltenscheidungen getroffen. SEEWALCHEN.Im Zuge dessen haben sich vor Kurzem Vertreter der Pfarrgemeinden in Seewalchen zu einem "Visionstreffen" zusammengesetzt. Über den Winter hatten die Pfarrgemeinden dafür bereits eine Umfrage zu Stärken und Herausforderungen ihrer Arbeit erhoben. Am 3. Mai folgt in Unterach der nächste Schritt, dann wird ein...

Die Feuerkugel ist als helle Linie über dem Horizont erkennbar. | Foto: Erwin Filimon/Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut

Feuerkugel von Berlin
Asteroid auf der Sternwarte Gahberg fotografiert

Am Sonntag, 21. Jänner 2024, trat gegen 1.32 Uhr nachts, etwa 50 km westlich von Berlin ein Mini-Asteroid in die Erdatmosphäre ein und erzeugte eine sehr helle Feuerkugel – Erwin Filimon vom Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut konnte dieses Ereignis festhalten. WEYREGG, BERLIN. Die Feuerkugel wurde von der nach Norden ausgerichteten Meteoritenortungskamera von Erwin Filimon auf Sternwarte Gahberg sehr horizontnahe aufgenommen und nur der Anfangsteil der Spur ist auf der Aufnahme sichtbar,...

Clemens Schnaitl (Aturpark Attersee-Traunsee), Bürgermeisterin Nicole Eder, Leo Gander (Regatta), Bernhard Krug (Energie Regatta), Bürgermeister Franz Gabeder und Angelina Eggl (Tourismusverband Attersee-Attergau, v.l.) ziehen an einem Strang. | Foto:  Regatta

Leader-Region
Viele Projekte in der "Regatta"

Leader-Region Attersee-Attergau hilft bei der Umsetzung von Ideen und lädt zum Aha-Erlebnis-Vortrag ein. SEEWALCHEN. Möglichst viele gemeindeübergreifende Projekt möchte die Leader-Region Attersee-Attergau, die "Regatta", auch in der neuen Förderperiode 2023-27 umsetzen. "Darin liegt ein Mehrwert für die Gemeinden, welche auch das Management finanziell unterstützen“, sagt Geschäftsführer Leo Gander. Ein Beispiel dafür ist die Realisierung der mobilen Veranstaltungsinfrastruktur für Vereine in...

Das alte Schulgebäude soll saniert und wieder in Betrieb genommen werden, daneben sind Wohnungen für Pensionisten geplant.
4

Vivag präsentiert Pläne
Schule in Weyregg soll reaktiviert werden

In der ehemaligen Landwirtschaftsschule Weyregg ist eine Pflege-Ausbildungsstätte geplant. Finanziert werden soll sie durch betreubare Wohnungen. WEYREGG. Die ehemalige Landwirtschaftsschule in Weyregg soll generalsaniert und wieder in Betrieb genommen werden, allerdings als Schule für rund 100 angehende Pflegekräfte. Das verkündeten Vivag-Vorstand Gerhard Prammer und Raumplaner Jürgen Drumm, nachdem sie vom Land OÖ den Zuschlag für den Kauf des 15.000 Quadratmeter großen Areals erhalten haben....

Clemens Schnaitl erklärt die Sternkartennutzung. | Foto: Stefanie Renoldner
5

Naturpark Attersee-Traunsee
Fledermaus, Igel und Co. ziehen in Schulbibliotheken ein

Der Naturpark Attersee-Traunsee stattete Volksschulen mit Lesestoff zum Thema Nachtnatur aus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Naturparkvolksschulen Steinbach, Weyregg, Schörfling und Aurach erhielten kürzlich Lesestoff über die Natur in der Nacht, Lichtverschwendung und die Welt der nachtaktiven Tiere sowie eine leuchtende Sternenkarte. Die Fachliteratur passt zu den von den Schülerinnen und Schülern bereits im Vorjahr begonnenen Programmen von Pflanzungen für nachtaktive Insekten und anderen Vorhaben...

Siegfried Pilz, Silbermedaille, freies Thema | Foto: Fotoclub Weyregg
4

Gold für Fotoclub Weyregg
Fotoclub Weyregg gewinnt AÖL-Verbandsmeisterschaft

Die Arbeitsgemeinschaft österreichischer Lichtbildner (AÖL) kürte kürzlich in Peuerbach die Sieger der Verbandsmeisterschaft 2023 . Der Fotoclub Weyregg gewinnt mit sechs Medaillen die Vereinswertung, Hubert Bichler wird Zweiter in der Kombination und erreicht Silber in der Sparte Mensch vor Georg Orgler (Bronze). Siegfried Pilz gewinnt beim freien Thema die Silbermedaille und Bronze in der Sparte schwarzweiß.

Seit 2009 ist die Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg geschlossen. Ein Hotelprojekt wurde noch immer nicht umgesetzt. | Foto: Jungwirth

Nach Verkaufsbeschluss
Grüne kritisieren Deal um ehemalige Landwirtschaftsschule scharf

Nachdem der Verkauf der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Weyregg beschlossen wurde, kommt nun weitere Kritik von den Grünen. Auch die Neos und die SPÖ brachten schriftliche Anfragen ein. WEYREGG. Wie bereits berichtet, hat der Beirat der Landesimmobilien GmbH (LIG) heute, Dienstag, Vormittag den Verkauf der ehemaligen landwirtschftlichen Berufs- und Fachschule in Weyregg an die Vivag Vorsorge Immobilienveranlagungs AG abgesegnet, allerdings ohne die Stimmen der Grünen. Man sei überrumpelt...

Die ehemalige Landwirtschaftliche Fachschule Weyregg steht seit 2009 leer, seither scheiterten mehrere Hotelprojekte. | Foto: Jungwirth
2

Pflege- statt Hotelprojekt
Vivag AG darf ehemalige Landwirtschaftsschule kaufen

Die Vivag Vorsorge Immobilienveranlagungs AG kann das Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Weyregg um 3,6 Millionen Euro kaufen. Das hat der Beirat der Landesimmobilien GmbH heute, Dienstag, beschlossen. WEYREGG. Beinahe 15 Jahre is es her, dass die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Weyregg in das Agrarbildungszentrum Salzkammergut eingegliedert wurde. Seither verfällt das Gebäude, während Land und Gemeinde um eine sinnvolle Weiternutzung des Areals ringen....

In der Nacht von 5. auf 6. November 2023 sind Bäume in Richtung Seeleitenstraße gestürzt. | Foto: BH Vöcklabruck

Wegen Forstarbeiten
Seeleitenstraße von 12. November bis Weihnachten gesperrt

Wegen Forstarbeiten muss die B152 Seeleitenstraße zwischen Weyregg und Steinbach am Attersee von Sonntag, 12. November, bis Samstag, 23. Dezember 2023, gesperrt werden. WEYREGG, STEINBACH. Auf der im Sommer so stark frequentierten B 152 Seeleitenstraße entlang des Attersees ist es ruhig geworden. Nachdem der Ausflugsverkehr abgenommen hat, folgt nun die nächste Verkehrsbehinderung. Wegen Forstarbeiten im "Bannwald Seeleiten", muss die Straße zwischen Weyregg und Steinbach für ganze sechs Wochen...

Thomas Stelzer und Alfred Lugstein mit Josef Wendtner, Georg Mayrhofer, Markus Niederbrucker & Christoph Nußbaumer aus Mondsee. | Foto: Land OÖ
11

Ehrung für oö. Blasmusik
Land zeichnete elf Musikkapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck aus

Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. BEZIRK. Unter den ausgezeichneten Musikvereinen befanden sich auch elf Kapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck: Die Bürgermusikkapelle Mondsee und der Musikverein Rosenau-Seewalchen erhielten die erste Ehrung, die Musikkapelle Weyregg die dritte, die Trachtenmusikkapelle Oberwang die vierte. Zum siebenten Mal...

Bürgermeister Michael Stur, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Matthias Leitner, Seniorenbund-Obfrau Lisa Ecker, Pfarrer Janusz Zaba und Seniorenbund-Bezirksobmann Wilhelm Auzinger (v.l.). | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Viele Gratulationen
"Zocherl" Matthias Leitner feierte 100. Geburtstag

Der Seniorenbund Weyregg am Attersee organisierte vergangene Woche eine große Geburtstagsfeier für den Jubilar. WEYREGG. Gemeinsam mit vielen Seniorenbundmitgliedern, Freunden und Familie feierte Matthias Leitner vulgo "Zocherl", Altbauer aus Schaffling am Miglberg, am Dienstag, 3. Oktober 2023, im Gasthaus Sonne in Weyregg seinen 100. Geburtstag. Organisiert wurde das Fest von Seniorenbundobfrau und Vize-Bürgermeisterin Lisa Ecker. Gemeinsam mit Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer und...

Bei der Gahberg-Kapelle fragten die "Dirty Trail Friends" vorbeikommende Radfahrer, wie sie mit Fahrverboten umgehen. | Foto: NUPAT/Schnaitl
4

Auf verbotenen Pfaden
Mountainbiker sorgen für Konflikte im Naturpark Attersee-Traunsee

Verein "Dirty Trail Friends" setzt sich für legale Mountainbike-Trails im Naturpark Attersee-Traunsee ein und möchte so die bestehenden Konflikte mit Grundbesitzern eindämmen. Naturpark und Bauern erhoffen sich mehr Erfolg durch Aufklärung. WEYREGG, SCHÖRFLING. Zumindest hin und wieder auf verbotenen Pfaden unterwegs sind zwei von drei Mountainbikern. Das ergab eine Umfrage des Vereins "Dirty Trail Friends" unter rund 35 Radfahrern am Gahberg in Weyregg. Für Grundbesitzer sei das ein...

Fermentation sorgt für frische Farbe in der Winterküche. | Foto: Sabine Ablinger
4

Fermentieren
Vitamine im Glas für den Winter

Fermentieren kann man nicht nur Kraut. Auch bunt gemischtes Gemüse lässt sich so haltbar machen. WEYREGG. "Fermentation ist die einzige Form der Konservierung, bei der man nachher mehr Vitamine hat als vorher", sagt Bio-Seminarbäuerin Sabine Ablinger aus Weyregg. Bei Kochkursen zeigt sie, dass sich diese Technik nicht nur für klassisches Sauerkraut eignet, sondern auch für vielfältige Küchenexperimente. Man kann verschiedene Gewürze und Geschmacksrichtungen ausprobieren, etwa indem man einen...

Auch in der Dürnau (Ager) wurde eine neue Messstelle installiert.  | Foto: A. Gasselsberger

Hydrographischer Dienst
Neue Messstellen sollen vor Hochwasser warnen

Unwetter und Überschwemmungen halten seit Tagen den Süden Österreichs, Slowenien und Kroatien in Atem. Obwohl es in Oberösterreich vergleichsweise wenig geregnet hat, will sich das Land OÖ auf den Ernstfall vorbereiten. Um frühzeitig vor Hochwasser warnen zu können hat der Hydrographische Dienst mehrere neue Messstellen in Gewässern installiert, drei davon im Bezirk Vöcklabruck.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. An folgenden Stellen wird seit Kurzem der Wasserstand gemessen: Weyregg/ Weyregger Bach,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • PGZ Weyregg - Pfarr- und Gemeindezentrum
  • Weyregg am Attersee

Musikalische Weinkost

Musikalische Weinkoste der Musikkapelle Weyregg.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.