Lenzing: Danisco Austria ist ein "Exportkaiser"

Geschäftsführer Christian Raab im Labor des Unternehmens.
  • Geschäftsführer Christian Raab im Labor des Unternehmens.
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

LENZING. Mit einer Exportrate von rund 98 Prozent gehört Danisco Austria zu den "Exportkaisern" der heimischen Industrie. Am Standort Lenzing wird kristalline Xylose, auch Holzzucker genannt, produziert. Sie ist der Ausgangsstoff für Xylit, das als Zuckerersatz in Süßwaren wie Kaugummis, Bonbons und Dragees sowie in Zahnpasta besonders in Asien, den USA und Skandinavien zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Stoff, der auch in Früchten, Gemüse und im menschlichen Körper vorkommt.

Nebenprodukt aus Holz

Xylose ist ein Nebenprodukt aus der Zellstofferzeugung aus Buchenholz in der Lenzing AG. Sie wird bei der Zellstoffkochung aus den Strukturen des Holzes freigesetzt und ist in der sogenannten Kocherlauge enthalten. Sie stellt den eigentlichen Rohstoff für das Werk dar.
Das Lenzinger Werk wurde 1997 in Betrieb genommen und läuft im Vier-Schicht-Betrieb. "Bisher wurden am Standort rund 100 Millionen Euro investiert", sagt Geschäftsführer Christian Raab. Im Vorjahr erwirtschaftete Danisco mit durchschnittlich 50 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,7 Millionen Euro. Neben Produktion und Instandhaltung gibt es in Lenzing auch ein eigenes Labor.
"Bereits jeder zweite Arbeitsplatz in Oberösterreich wird direkt oder indirekt durch den Export gesichert. Sechs von zehn Euro werden im Ausland verdient", so Stephan Kubinger, Obmann-Stv. der Sparte Industrie in der WKO Oberösterreich, die Bedeutung des Exportes für den Wirtschaftsstandort.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.