Lenzing: Danisco Austria ist ein "Exportkaiser"

- Geschäftsführer Christian Raab im Labor des Unternehmens.
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Unternehmen der DuPont-Gruppe produziert Xylose
LENZING. Mit einer Exportrate von rund 98 Prozent gehört Danisco Austria zu den "Exportkaisern" der heimischen Industrie. Am Standort Lenzing wird kristalline Xylose, auch Holzzucker genannt, produziert. Sie ist der Ausgangsstoff für Xylit, das als Zuckerersatz in Süßwaren wie Kaugummis, Bonbons und Dragees sowie in Zahnpasta besonders in Asien, den USA und Skandinavien zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Stoff, der auch in Früchten, Gemüse und im menschlichen Körper vorkommt.
Nebenprodukt aus Holz
Xylose ist ein Nebenprodukt aus der Zellstofferzeugung aus Buchenholz in der Lenzing AG. Sie wird bei der Zellstoffkochung aus den Strukturen des Holzes freigesetzt und ist in der sogenannten Kocherlauge enthalten. Sie stellt den eigentlichen Rohstoff für das Werk dar.
Das Lenzinger Werk wurde 1997 in Betrieb genommen und läuft im Vier-Schicht-Betrieb. "Bisher wurden am Standort rund 100 Millionen Euro investiert", sagt Geschäftsführer Christian Raab. Im Vorjahr erwirtschaftete Danisco mit durchschnittlich 50 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,7 Millionen Euro. Neben Produktion und Instandhaltung gibt es in Lenzing auch ein eigenes Labor.
"Bereits jeder zweite Arbeitsplatz in Oberösterreich wird direkt oder indirekt durch den Export gesichert. Sechs von zehn Euro werden im Ausland verdient", so Stephan Kubinger, Obmann-Stv. der Sparte Industrie in der WKO Oberösterreich, die Bedeutung des Exportes für den Wirtschaftsstandort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.