Seminarbäuerin ist für die Regionalität im Einsatz

GLOBASNITZ. Die Arbeit der Bauern sichert die tägliche Versorgung mit gesunden und regionalen Nahrungsmitteln. In den Ballungszentren ist in den letzten Jahren der Bezug zur Landwirtschaft jedoch immer mehr verloren gegangen. Die Kärntner Seminarbäuerinnen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Konsumenten ein realistisches Bild der Landwirtschaft und auch der Lebensmittelproduktion zu vermitteln und zu zeigen, wie wertvoll Lebensmittel sind. Am 17. April feiern die Kärntner Seminarbäuerinnen ihr 20-Jahr-Jubiläum im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Anlässlich dieses Jubiläums hat die WOCHE mit Seminarbäuerin Daniela Pečnik über ihre Arbeit gesprochen.

Regionale Lebensmittel

Im Jahr 2014 hat Pečnik den Zertifikatslehrgang abgeschlossen und ist seitdem als Seminarbäuerin tätig. "Ich bin immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Die Arbeit als Seminarbäuerin ist für mich eine gute Ergänzung zu meiner Tätigkeit als Lehrerin und Bäuerin", erzählt die Traundorferin. Die Kärntner Seminarbäuerinnen sehen sich als Botschafterinnen der regionalen Produkte. "Auch die Vermittlung, wo und wie die Lebensmittel entstehen und zu zeigen, wie abwechslungsreich, kreativ und gesund man mit regionalen Lebensmitteln kochen und backen kann, liegt uns am Herzen."

Eine eigene Landwirtschaft

Vor acht Jahren hat Pečnik, gemeinsam mit ihrem Mann, eine Landwirtschaft übernommen. "Seit drei Jahren bewirtschaften wir die Landwirtschaft aktiv. Wir bauen Gemüse und Getreide an und produzieren auch Öl." Die die Seminarbäuerinnen selbst auf ihren Höfen Lebensmittel produzieren, können sie auch authentisch über diese Aufgabe sprechen.

Vorträge und Workshops

Jeder der Seminarbäuerinnen hat ein Spezialgebiet, über das auch regelmäßig Vorträge und Workshops gehalten werden. Daniela Pečnik ist verantwortlich für die Vorträge in den Schulen. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft erklärt die Seminarbäuerin den Schülern den Weg der Milch, oder wo das "Gras" im Burger herkommt. "Ich beschäftige mich mit diversen Themen. Zum Beispiel auch mit der gesunden Jause, Brot und Gemüse. Aber auch mit dem Keksebacken. Und ich gebe auch einen Hadnkochkurs."

Wert der Lebensmittel

Die Arbeit als Seminarbäuerin macht der Traundorferin sehr viel Spaß. Besonders am Herzen liegt ihr dabei, den Schülern zu vermitteln, welchen Wert Lebensmittel haben. "Es wird mir auch immer bewusster, wie wichtig es ist zu zeigen, was Natur bedeutet und was es heißt Lebensmittel zu produzieren."

Rezepte zum Nachkochen

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums wurde auch eine Broschüre erstellt, in der zahlreiche Kärntner Rezepte und neue Kreationen zusammengestellt und fotografisch in Szene gesetzt wurden. Neben Suppen und vegetarischen Gerichten, Fleisch-, Nudel- und Fischgerichten, zählen auch süße Haupt- und Nachspeisen zu den Inhalten. Ergänzt werden die Inhalte durch Anleitungen für Frühlings- und Winterdekorationen.

Eine bewusste Auswahl

"Es freut mich auch sehr, wenn ich Kursteilnehmer nach einem Kurs wiedertreffe und sie berichten, wie sie das ein oder andere Rezept zu Hause nachgekocht haben. Das geht jetzt auch mit dieser Broschüre", erzählt Pečnik. "Wenn etwas nachgekocht wird, weiß ich, dass ich meinem Ziel, der bewussten Auswahl von Lebensmitteln beim Kochen, wieder ein Stück näher bin", so die Traundorferin weiter.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.