Völkermarkt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

„Spitäler in einer Hand steuern“

Einen Vorstoß in Richtung Effizienzsteigerungen in den heimischen Spitälern macht Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ). „Es macht keinen Sinn, dass Nachbarkrankenhäuser – außer bei Notfällen – gleiche Leistungen anbieten.“ Mit derzeit zehn Spitalsgesetzen – eines vom Bund, neun von den Ländern – sei eine Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg „fast unmöglich“. Stöger tritt daher für ein Bundesgesetz ein, kombiniert mit klaren Zielen für die Spitalsbetreiber. „Die Länder wiederum sollen dort...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Zuerst Landesrat, jetzt LH: G. Dörfler

Plötzlich in einer Welt voller Bösartigkeiten

Seit 10 Jahren gehört LH Dörfler der Landesregierung an. Wir zogen mit ihm Bilanz. WOCHE: 10 Jahre Landesregierung – welche Bedeutung hat das für Sie? Dörfler: 10 Jahre Politik sind in Lebensjahren 20 Jahre. Nachdem ich angelobt wurde, meinten manche, der Dörfler ist in 100 Tagen wieder weg – heute ist er Landeshauptmann. Zum einen liegt das an der Tragik um Jörg Haider, aber auch an der veränderten politischen Landschaft. Einer blieb übrig – der Dauerläufer Gerhard Dörfler. Ich bin es gewohnt,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Rauchegger lobt die personelle Ausstattung der Polizei im Land | Foto: KK

Digitaler Funk noch 2011?

Generalmajor Rauchegger, Kärntens höchster Polizeibeamter, über Personal-Überhang und Funklücken. "Deutlich besser“ als von der Personalvertretung und Kritikern aus der Politik dargestellt sei die tatsächliche Personal-Ausstattung der Polizei in Kärnten: Mit dieser Darstellung widerspricht Landespolizeikommandant Wolfgang Rauchegger „Schlechtrednern“: Mit 1. Juli stünden, so Rauchegger, den 1.850 Planstellen 1.929 tatsächliche Beamten gegenüber – plus 79. „Wir sind sehr froh über diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

LHStv. Peter Kaiser beim MiniMed-Vortrag zum Thema "Demenzerkrankungen" in Villach mit Hans Mack (Amtsarzt), Helga Wiedergut (Gewinnern Preisausschreiben MiniMed), Dr. Peter Kapeller (Vortragender), VzBgM. Wally Rettl, Eva Wallensteiner (MiniMed)

LHStv. Kaiser besuchte MINIMED-Vortrag in Villach

Wider das Vergessen LHStv. Kaiser besuchte MINIMED-Vortrag zum „Fremd in der eigenen Welt - Demenzerkrankungen und ihre Auswirkungen“: „Wissen über Symptome und Auswirkungen von Erkrankungen hilft und ist wichtiger teil der Gesundheitsvorsorge!“ „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Zu wissen, wie man diverse Krankheiten erkennt, hilft schlimme Folgen zu vermeiden und so ein höheres Maß an Lebensqualität zu genießen“, strich Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bei seinen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser auf Betriebsbesuch bei der Firma Hasslacher mit ÖGB-Chef Hermann Lipitsch, Zentralbetriebsratsvorsitzendem Helmut Fian, Technischer Vorstand Peter Fercher und DI Herbert Kulterer.
3

LHStv. Peter kaiser auf Betriebsbesuch bei Norica Timber in Sachsenburg

Starker Partner in Sachen Holz. LHStv. Kaiser besuchte Unternehmen Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg. Thema u.a. Alternativen zu Atomenergie: „Holz ist Leben!“ Die nachhaltige und ganzheitliche Nutzung von Holz steht seit jeher im Mittelpunkt des holzverarbeitenden Betriebes Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg. Gegründet 1901 von Bergbauernsohn Jakob Haßlacher und seinem Vater als Holzschleiferei in Feistritz bei Sachsenburg ist das Unternehmen heute weltweit tätig. Alleine in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
PumAlumni - FH Kärnten

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ - Dr. Harald Haas, 29.03. ab 18 Uhr - FH Kärnten (Standort Villach)

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ Der Absolventenverein PumAlumni in Koopertion mit VÖWA lädt Sie herzlich zu diesem Vortag ein, der am 29.03.2011 ab 18 Uhr in Villach stattfindet. Kein Tag vergeht, an dem nicht neue (Schreckens-)Nachrichten aus dem Nahen Osten eintreffen. Bürgerkrieg, Kampfjets und Massenflucht sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Aus der Ferne betrachtet stellen sich viele u. a. die Fragen: Was geht dort vor? Wie konnte es soweit kommen? Zu welchen Taten sind Menschen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
LHStv. Kaiser übergibt den Siegespokal an den kapitän der Mannschaft AVESTA Klagenfurt.
2

Fußball Integrationsmeisterschaften in St. Veit

Fußball verbindet LHStv. Kaiser besuchte 10. Integrations-Fußball-Hallenturnier in St. Veit: „Fußball verbindet und überwindet Grenzen!“ 12 Mannschaften traten vergangenen Samstag in der Ballspielhalle St. Veit zu einem ganz besonderen Fußball-Turnier an. Bereits zum 10. Mal gingen unter der Leitung von Erwin Joham von der Diözesansportgemeinschaft Kärnten Ballkünstler aus allen Bereichen der Gesellschaft bei den Kärntner Integrations-Meisterschaften auf die Jagd nach dem runden Leder. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser eröffnete die Gesundheitstage in der Gesunden Gemeinde Treffen. Am Foto mit VzBgM. Klaus Glanznig, Sachbearbeiterin Dagmar Hipp, Dr. Michael Ausserwinkler, BgM. Karl Wuggenig und Gesunde Küche-Wirt Peter Kramer vom Gegendtalerhof

Gesundheitstage in der Gesunden Gemeinde Treffen

Gesund – bewegt – Lust am Leben! LHStv. Peter Kaiser eröffnete 7. Gesundheitstage der „Gesunden Gemeinde“ Treffen: „Die Marktgemeinde bot auch dieses Jahr ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen Gesundheitsförderung.“ Zum bereits 7. Mal veranstaltete die gesunde Gemeinde Treffen vergangenen Freitag und Samstag die Gesundheitstage. Und auch heuer überzeugte Treffen die vielen BesucherInnen mit Wissenswertem. Unter dem Motto „Gesund – bewegt – Lust am Leben!“ wurde eine ideale...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
1

Atomkraft Nein Danke

SPÖ-Orstorganisation Neuhaus tritt für einen Ausstieg aus der Atomenergie ein und unterstützt die Initiative der KTZ und die Aktion "Atomkraft Nein Danke". Bild von der gemeinsamen Unterschriftenaktion: Kassier Gerd Zadnjak, ObfrauStV DKGS Monika Rainer, Gemeinderätin Magistra Eveline Urach-Sternjak, Gemeinderat DiplPäd Gerald Skubl, Gemeinderat und Neuhaus-Feuerwehrkommandant Patrick Skubel, Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Gemeinderat Helmut Sadnik Wann: 25.03.2011 ganztags Wo: Neuhaus,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Visotschnig

Förderrichtlinien Abwasserkanal

Lt Bericht in der letzten "Woche" und in der Kleinen Zeitung vom 19.03.2011 ist zwei Tage zuvor im Gemeinderat der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg mit Gegenstimmen der EL, BZÖ-BL und GR Martin Tschernko (LFA) der Beschluss gefasst worden, dass 22 Haushalte der Ortschaft Dolintschitschach an den Großkanal des Abwasserverbandes Völkermarkt-Jaunfeld in Kohldorf angeschlossen werden. Trotz heftigstem Widerstand der betroffenen Bevölkerung ( 19 Haushalte sind dagegen ) wird das Projekt durchgezogen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • alfred uransek
GR Roman Sucher ,LHStv. Peter Kaiser,Elke Janach (Arbeitskreis "Gesundheitstage"),Vzbgm. Hammerschall Robert
2

LHStv. Peter kaiser eröffnet Gesundheitstage in St. Jakob im Rosental

„Wir schau`n auf uns!“ in St. Jakob LHStv. Peter Kaiser eröffnete Gesundheitstage der„Gesunden Gemeinde“ St. Jakob im Rosental: „Ich bin begeistert von der gesunden Programmvielfalt, die St. Jakob ihren Bürgerinnen und Bürgern präsentiert.“ „Wir schau´n auf uns“ lautet das Motto der heurigen Gesundheitstage der „Gesunden Gemeinde“ St. Jakob im Rosental, die am 23. und 24. März im kultursaal der gemeinde stattfanden. Begeistert von den vielfältigen gesundheitsfördernden Angeboten zeigte sich bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Finanzminister Josef Pröll im Interview mit Chefredakteurin Karin Strobl, einen Tag vor seiner Einlieferung ins Spital : „Bis 2012 ist ein nachhaltiges Modell fix“ | Foto: Scheikh-Rezaei

Pröll: „Bund-Länder-Deal macht jetzt Lust auf mehr“

Der Finanzminister drückt nach dem „großen Wurf“ beim Pflegefonds weiter aufs Reform-Tempo. Mit 685 Millionen Euro wurde der Pflegefonds bis 2014 dotiert. Kärntens Anteil – bei 6,69 Prozent der Bevölkerung – beträgt 45,82 Millionen Euro. Der Bund trägt davon zwar zwei Drittel, doch die Länder müssen nun eisern sparen. Wer sich nicht daran hält und säumig ist, dem droht in Zukunft ein „blauer Brief“ und der Rechnungshof kommt zum Zug; Strafzahlungen von 15 Prozent sind dann nicht mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Walter Dorner | Foto: Ärztekammer/Kucera

Angst vor gläsernen Patienten

Die Begutachtungsfrist der elektronischen Patientenakte läuft aus, Ärzte lehnen den Entwurf von Gesundheitsminister Alois Stöger kategorisch ab. Ein Entwurf zur „elektronischen Patientenakte“ macht die Ärztekammer nervös. Die Offenlegung von Gesundheitsdaten im Netz wird von den Medizinern als „äußerst heikel“ eingestuft. Etwa 100.000 Ärzte samt Pfleger hätten auf Akten Zugriff, wo sämtliche Befunde gespeichert werden. „In Zeiten von Wikileaks kann mir niemand einreden, dass bei einem solchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Armin Kern vom Café „Corso“ am Pfarrplatz in Klagenfurt hat für die Klientel der Raucher in seinem Lokal einen eigenen Raum eingerichtet. Dieser ist 25 Quadratmeter groß. Vor allem am Abend genießen dort viele Gäste ihre Zigarette
1 2

Jetzt rauchen alle Köpfe

Mit Aussagen über das beschlossene Tabakgesetz sorgt Wirtschaftsminister für Unmut in der Branche. Das Tabakgesetz (seit 1. Juli 2010 in Kraft) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sprach „von einem in der derzeitigen Form als Übergangslösung gründlich danebengegangenen Gesetz“, ein EU-weites totales Rauchverbot werde bald kommen. Für viele Kärntner Gastronomen kam dieser Vorstoß überraschend, mussten sie erst im Vorjahr große Investitionen vornehmen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
LHStv. Peter kaiser mit dem blinden Bergsteiger Andy Holzer und Naturfreunde-Obmann Gerald Loidl beim 11. Bergfilmfestival in der Uni Klagenfurt.

11. Bergfilmfestival der Naturfreunde Kärnten

Ein Festival für die Sinne SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser besuchte Bergfilmfestival der Naturfreunde Kärnten. Stargast: der blinde Bergsteiger Andy Holzer. Zum 11. Mal machte das das Edelweiss-Bergfilm Festival der Naturfreunde auf seiner Tour zwischen Wien Und Bludenz vergangenen Samstag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Station. Die spannenden Filme über atemberaubende Bergtouren, die unter anderem den blinden Bergsteiger Andy Holzer zeigen, ließ sich auch der Vorsitzende der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bedankt sich bei Barbara Mödritscher vom Katholischen Bildungswerk und gratuliert zu "10 Jahre Mitten im Leben".
2

10-Jahres Feier „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten

10 Jahre „Mitten im Leben“ LHStv. Dr. Peter Kaiser bei 10-Jahres Feier „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten: „Hervorragende Initiative hilft vielen älteren Mitmenschen dabei, länger körperlich und geistig fit zu bleiben.“ Seit zehn Jahren sorgt die Initiative „Mitten im Leben“ des Kärntner Caritasverbandes und des Katholischen Bildungswerkes Kärnten für ein ganzheitliches, gesundheitsförderndes Angebot für SeniorInnen, das dabei helfen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser bei der vernissage von Petra Treffner auf der Palliativstation am Klinikum. Mit am Foto: der leitende Facharzt und Organisator der Vernissage, Ernst Rupacher, sowie "Hausherr" Primarius Rudolf Likar (l)
2

Vernissage am Klinikum Klagenfurt

Kunst vermittelt Patienten Lebensfreude LHStv. Kaiser bei Vernissage von Petra Treffner auf Palliativstation am Klinikum Klagenfurt: „Positive Stimmung der Künstlerin überträgt sich auf Betrachter!“ „Farbe-Linie-Raum“, lautete der Titel der Vernissage der Künstlerin Petra Treffner, die gestern, Donnerstag, auf der Palliativstation am Klinikum Klagenfurt stattfand. Unter den Gästen befand sich neben dem Hausherren“ Primarius Rudolf Likar auch Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Osteoporoseseminar im Seminarhotel Hafnersee im Gespräch mit Seminarleiter Dr. Robert Mikosch und Primarius Harald Wimmer vom LKH Villach.
2

LHStv. Peter kaiser eröffnet Osteoporose-Seminar in Keutschach

Gesunde Knochen LHStv. Kaiser begrüßte Experten beim Osteoprose-Seminar der Ärztekammer: „Menschen haben Recht auf entsprechende Gesundheitsvorsorgemaßnahmen ebenso wie auf beste medizinische Versorgung im Krankheitsfall“ Rund eine dreiviertel Million Österreicherinnen und Österreicher leiden Expertenschätzungen zufolge an Osteoporoseerkrankungen. In Kärnten dürften es etwa 45.000 Menschen sein, wobei Frauen im Vergleich zu Männern häufiger betroffen sind. Beim von der Ärztekammer organisierten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser beim Tag der offenen Tür in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt mit Direktorin Annemarie Müller. Durch die einzelnen Stationen führte Schülerin  „Salamiprinzessin“ Melanie Kräuter (weißes Hemd)
3

Gesundheitsreferent LHStv. Kaiser besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.

LHStv. Kaiser erteilt Pflege als Lehre klare Absage 15-Jährigen nicht zumutbar – Gesundheitsreferent besuchte Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt.   Eine klare Absage erteilte heute Kärntens Gesundheitsreferent, LHStv. Peter Kaiser, der Forderung nach der Einführung der Pflegeausbildung als Lehre. Der psychisch und physisch fordernde Pflegeberuf, sei beispielsweise 15-Jährigen nicht zumutbar, sagte Kaiser anlässlich seines heutigen Besuches des Tages der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser im Gespräch mit Isabella Sonnleitner (stellvertretende Betriebsratsvorsitzende), LAbg. Hans-Peter Schlagholz, NR Peter Stauber und Betriebsratsvorsitzendem Manfred Pichler
2

Diskussion: „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“

„Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ LHStv. Kaiser diskutierte im Rahmen eines Bürgerforums mit Wolfsberger Bevölkerung: „Das LKH Wolfsberg muss und wird stark bleiben!“ 5540 Unterschriften gegen Sparmaßnahmen und für Erhalt der Gynäkologie symbolisch übergeben. „Unser LKH Wolfsberg – stark muss es bleiben!“ lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung in der Wolfsberger Stadtgalerie, bei der Gesundheits- und Spitalsreferent LHSTv. Peter Kaiser gestern, Dienstag, eindeutig zu den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) besucht heimische Betriebe | Foto: BMF

Innovationen made in Austria

Wirtschaftsminister Mitterlehner startete am Montag seine Roadshow durch die Bezirke. "Innovation – Support für Wettbewerbsfähigkeit und Erneuerung“ heißt das Zukunftsforum für klein- und mittelständische Unternehmen. Ziel der Roadshow ist, den Kontakt mit innovativen Betrieben herzustellen. „Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Daher informiere ich mich in den Regionen über deren Anliegen“, so Reinhold Mitterlehner. Begleitet wird er dabei von Vertretern des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Chef des KWF-Kuratoriums Klaus Wutte will Förderprogramme halbieren

„Zu viele verderben Brei!“

KWF-Chefkurator drängt auf Zusammenschluss von KWF und EAK. Reformen im Kärntner Wirtschaftsförderungs-Bereich fordert Klaus Wutte, Vorsitzender des KWF-Kuratoriums und Chef des Kärntner Siedlungswerkes (KSW), ein. Die Zahl der in diesem Sektor tätigen Einrichtungen gehöre gestrafft, es müsse „Zusammenschlüsse“ geben, so Wutte. Seit langem werde darüber geredet, „nun muss es einen Beschluss der Landesregierung geben“. Denn „zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei, auch wenn jeder das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Mit einem Helm gut geschützt macht das Radeln den Kids noch mehr Spaß – davon ist Verkehrsministerin Doris Bures überzeugt | Foto: Zinner

Radhelme schützen die Kids!

WOCHE und Ministerin Doris Bures verlosen 14 Radhelme für Sicherheit von Kärntner Kindern. Seit 2005 ist die Zahl der verletzten Kinder im Radverkehr von 3.000 auf 4.000 gestiegen, während sich die Zahl der verletzten Radfahrer insgesamt in dieser Zeit nicht erhöht hat. Jedes zweite verletzte Kind unter zehn Jahren erleidet bei einem Unfall mit dem Fahrrad eine Kopfverletzung. Helmpflicht ist erster Schritt „Schützen wir unsere Kinder. Eine Helmpflicht würde jährlich laut Unfallchirurgen 900...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Dirigent am Stadttheater ist in ständigem Kontakt zu seiner Familie in Japan. „Es steht dort alles still“, sagt er. Die Angst der Japaner gilt weniger den Erdbeben – „Erdbeben kann man überleben“ – sondern den Problemen in den Atommeilern | Foto: Stadttheater / Bauer

In seiner Heimat regiert die Angst

Vor nun 13 Jahren kam Dirigent Mitsugu Hoshino von Tokio nach Kärnten – nun bangt er mit seinen Landsleuten und Lieben. Seit 13 Jahren lebt der gebürtige Japaner Mitsugu Hoshino in Klagenfurt, tausende Kilometer von der Unglücksregion entfernt. Und doch: Gerade in diesen Tagen ist er seiner Familie und Freunden in der Heimat besonders nahe. „Ich bin traurig“, sagt der Stadttheater-Dirigent. Seit der Erdbeben-Katastrophe am Wochenende hält Hoshino – über Skype – ständigen Kontakt zu Familie und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.