Anzeige

Mit Worten, Musik und Kunst gegen das Ustascha- und Nazitreffen in Bleiburg

Für ein Verbot von Ustaša- und Nazitreffen! | Foto: Walter Polesnik
15Bilder
  • Für ein Verbot von Ustaša- und Nazitreffen!
  • Foto: Walter Polesnik
  • hochgeladen von Bettina Pirker

Antifaschistischer Grundkonsens, Sorge um das Wiedererstarken von faschistischem Gedankengut und Freude über Straches Rücktritt auf der Demo am Samstag im Bleiburger Zentrum.

Im Bleiburger Zentrum demonstrierten heute GegnerInnen des Ustascha- und Nazitreffens für ein Verbot. Redebeiträge gab es unter anderem von Martin Diendorfer (Kärnten andas), Olga Voglauer (Grüne) und Lydia Bißmann (KPÖ). Musik gab es von Guiseppe Contra und der Gruppe Bališ. Hans-Peter Profunser präsentierte seine eigens für diesen Anlass angefertigte Skulptur "a Mordshetz". Die Demo verlief friedlich.

Gemeinsamer Wunsch aller TeilnehmerInnen war, dass in Bleiburg/Pliberk, in Kärnten/Koroška, in ganz Österreich und Europa keine Ustaša- & Nazi-Treffen stattfinden.

Martin Diendorfer (Kärnten andas) hätte lieber ein Freudenfest gefeiert: "Wir stehen heute hier und können nicht das tun, was wir eigentlich tun sollten: Nämlich das Ende der schrecklichsten Tyranneien feiern, die Europa je erlebt – Tyranneien, die Europa in Schutt und Asche gelegt haben. Stattdessen müssen wir hier gegen die Verherrlichung und das Wiedererstarken dieser faschistischen Ideologien auftreten. Warum? Weil die österreichische Politik und die österreichischen Behörden den antifaschistischen Auftrag des österreichischen Staatsvertrages vergessen haben!"

Die grüne EU-Kandidatin Olga Voglauer sagt klar, was sie vom Ustaša-Treffen hält: "Täter-Verehrung sichert keinen Frieden für Europa! Wiederbetätigung und Verstöße gegen das Verbotsgesetz sind beim Ustaša-Treffen Programm. Unser Widerstand ist hier Pflicht."

Lydia Bißmann (KPÖ Graz) macht klar, dass Trauer anders aussieht, als am Loibacher Feld: „Wenn bei einer sogenannten Gedenkfeier Embleme von Nazis und ihren Kollaborateuren getragen werden, hat das nichts mehr mit Trauer oder Versöhnung zu tun. Das ist zynisch, menschenverachtend und destruktiv.

Einigkeit herrschte unter den TeilnehmerInnen, dass antifaschistischer Widerstand eine Woche vor der EU-Wahl und gerade in Zeiten, in denen, wie sie Oskar Deutsch genannt hat, „die Nachfolger der Vorgänger der Nazis“, nicht nur in Österreich, wieder in Regierungsämtern sitzen, mehr als wichtig ist! Als gegen Ende der Demo die aktuelle Info des Tages die Demonstrierenden erreichte, rief man mehrfach im Chor: "Strache ist weg!" und Hoffnung keimte auf, dass bald auch die ewiggestrigen Ustascha- und Naziverehrer nicht mehr in Bleiburg ihr faschistisches Gedankengut zelebrieren dürfen.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.