Währing - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die FPÖ mit Spitzenkandidat Dietmar Hebenstreit fordert unter anderem bessere Bedingungen für Geschäftsleute im Bezirk. | Foto: FPÖ

FPÖ Hernals setzt auf Sicherheit, Verkehrsideen und Wirtschaftsimpulse

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat die Hernalser Parteien nach ihren Schwerpunkten für die Wahl gefragt. Das sind die Top-Themen der FPÖ mit Spitzenkandidat Dietmar Hebenstreit: Verkehr Die FPÖ fordert eine seriöse Prüfung der Bimlinie 43 auf a) Verlegen in die Seitenlage, dort wo es möglich ist und b) eine Linienführung durch die untere Hernalser Hauptstraße, gerade über den Gürtel zur Beschleunigung Geschäftsstraßen, Wirtschaft Man möchte bessere Bedingungen für die Geschäftsleute (z.B....

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Michael Ludwig (SP) bekleidet seit 2007 das Amt des Wohnbaustadtrats. | Foto: SP Wien

ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)

Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
5

20. August 2015: 4.700 Kilometer

Kleines Rätsel zum Einstieg: Was haben Kaugummi-Automaten, senegalesische Fischer und verdreckte Fahrräder miteinander zu tun? Auf den ersten Blick genau gar nix. Auf den zweiten Blick sieht man sich allerdings mit dem (bisherigen) Grünen-Wahlkampf konfrontiert. Klingt komisch, ist aber so: Eva Glawischnig will Kaugummi-Automaten verbieten - und sei es nur der eine böse auf dem Schulweg ihres Kindes. Böse ist auch die EU: 600.000 Fischern aus dem Senegal hat diese nämlich durch den Kauf von...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
21 4

19. August 2015: Heimlich, still und leise

Sang-, und klanglos ist auf Platz 13 der Landesliste der ÖVP Wien Gudrun Kugler aufgetaucht. Gudrun .... wer? So unbekannt wie es auf den ersten Blick den Anschein hat, ist die Dame nicht. Denn Kugler hat ein starkes Netzwerk hinter sich. Bei der Wienwahl 2005 wurde sie mit mit 2.413 Vorzugsstimmen ÖVP-intern nur von Johannes Hahn geschlagen. Bei der Nationalratswahl 2013 waren es 3.943 Vorzugsstimmen – überholt nur von Sebastian Kurz und Michael Spindelegger. Warum setzt man im Vorwahlkampf...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Das Wiener Rathaus. | Foto: Wikipedia/Gryffindor

Angeber-Fakten zur Wien-Wahl 2015

Es darf wieder politisiert werden: Wir liefern Ihnen zehn Fakten, um am Stammtisch glänzen zu können. Noch knapp sieben Wochen bis zur Wahl. Das heißt, in ­Wiens Wirtshäusern wird sich alles um Politik drehen. Wer aber nicht immer nur die gleichen Reden schwingen will, bekommt von uns das perfekte Rüstzeug geliefert, um jedem Stammtisch-Gespräch die richtige Würze zu verleihen. Manche Fakten sind zwar sinnlos, aber Hand aufs Herz: Manche Politiker-Vorstöße sind das auch. Klicken Sie sich durch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Im Machtzentrum in der Währinger Straße sorgen nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen. | Foto: Gryffindor/Wikipedia

Wahlkampf in Währing: Kommt jetzt das Parkpickerl?

Den Währinger Wahlkampf werden Verkehr und Wohnbau bestimmen. Auf Währings Straßen wird es eng. Zwar ist die Anzahl der Pkw mit 358 pro 1.000 Einwohner seit 2013 leicht zurückgegangen, doch auch die anderen Verkehrsteilnehmer fordern mehr Platz ein. Parkpickerl Die Parkpickerl-Debatte ist im 18ten noch lange nicht vom Tisch. Zwar haben die Währinger erst Anfang 2013 gegen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung gestimmt, doch bedeutet das auch, dass der Bezirk zum Stellplatz für Dauerparker...

  • Wien
  • Währing
  • Sandra Hochstöger
ÖVP, SPÖ, die Grünen: Seit 2001 bleibt die Reihenfolge konstant. | Foto: wien.gv.at

Währing: Schwarz, Rot, Grün seit 2001

ÖVP und SPÖ belegen seit 2001 die Plätze eins und zwei. Die Grünen positionieren sich dahinter, gewinnen aber kontinuierlich dazu. WÄHRING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen waren die Rollen klar verteilt: ÖVP, SPÖ, die Grünen. Jedoch konnten nur die Grünen im Gesamten einen Anstieg an Wählerstimmen aufweisen. Die FPÖ konnte das Siegertreppchen nicht besteigen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Währing
  • Wienwahl 2015
Jessi Lintl ist nun fraktionslose Abgeordnete. | Foto: privat
3 1

Jessi Lintl scheidet aus der Bezirkspolitik aus

INNERE STADT. Vor wenigen Tagen ist Jessi Lintl aus dem Team Stronach ausgetreten und sitzt nun als fraktionslose Abgeordnete im Nationalrat. Auf ihre Arbeit als Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin der Inneren Stadt hat diese Entscheidung keinen Einfluss, betont sie. "Ich habe die Bundes- und Lokalpolitk immer getrennt betrachtet und mich als Vorsitzende der Wirtschafts- und Verkehrskommission auf Sacharbeit konzentriert." Stronach-Abgeordnete unterstützen neue Liste Fünf Abgeordnete des Team...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Bürgermeister Michael Häupl setzt im kommenden Wahlkampf unter anderem auf Gemeindewohnungen und Gratis-WLAN. | Foto: Burghardt
16 2 3

Wahlkampfauftakt der SPÖ in Wien: Häupl rüstet sich gegen die FPÖ

In der Löwelstraße ist die Wahlkampfzentrale der SPÖ: Bürgermeister Michael Häupl rüstet sich dort gegen die FPÖ. WIEN. Die SPÖ nennt sie "Knotenpunkt" oder "Thinktank" – anderen käme eher der Begriff des "War Room", wie man ihn etwa aus US-amerikanischen Wahlkämpfen kennt, in den Sinn: Am Freitag hat Bürgermeister Michael Häupl seine Wahlkampfzentrale in der Löwelstraße eröffnet. Wien-Wahl am 11. Oktober Dort sollen bis zur Wahl am 11. Oktober alle Fäden zusammenlaufen. Mehr als 30 Mitarbeiter...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Wieder Friedhof Neustift

Wie wir von der Wiener Naturwacht erfahren konnten, wurde es jetzt offenkundig, dass das Biotop auf dem Neustifter Friedhof nicht abgesiedelt wurde, wie die Grünen in Währing behaupten, sondern brutal zugeschüttet und dadurch die darin lebenden seltenen Tiere ermordet worden sind! Wenn die "Grünen" ihrer Umwelterhaltungspolitik treu und auch in Währing glaubwürdig sein wollen, müssten sie jetzt auf die Errichtung eines neuen Biotopes, auf der rücksichtslos umgewidmeten Fläche der ehemaligen...

  • Wien
  • Währing
  • wolfgang schwanke
Der Wiener VP-Chef Manfred Juraczka präsentiert die Kandidaten für die Wien Wahl am 11. Oktober 2015. | Foto: ÖVP Wien
2

Wien Wahl: ÖVP geht mit acht Neo-Kandidaten in den Wahlkampf

VP-Chef Manfred Juraczka präsentiert neues Team Dass der derzeitige Wiener VP-Chef Manfred Juraczka als Spitzenkandidat in die am 11. Oktober statt findende Wien Wahl geht, stand bereits fest. Eine Überraschung war die Kandidatur von Elisabeth Olischar auf Platz 2 der Landesliste. Die 27-Jährige sitzt seit 2010 im Döblinger Bezirksparlament. Elisabeth Olischar ist studierte Landschaftsplanerin und ist derzeit im Kabinett von Landwirtschaftsminister Rupprechter tätig. VP setzt auf Frauen Auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Anzeige

Durchbruch bei Honorarverhandlungen zwischen WGKK und Ärztekammer

Aktueller Vertragsabschluss sichert die Versorgung der Wiener Bevölkerung für die nächsten drei Jahre Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) und die Ärztekammer für Wien haben sich heute, Montag, auf einen Honorarabschluss bis Ende 2017 geeinigt. „Damit ist die Versorgung der Wiener Bevölkerung für die nächsten drei Jahre gesichert“, zeigt sich Ingrid Reischl, Obfrau der WGKK, zufrieden. „Das Verhandlungsergebnis ist angesichts der wirtschaftlichen Gesamtsituation herausfordernd, aber noch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie, fordert Facharzt Dr. Meindl. | Foto: Schiffer/StÄK

Wir brauchen mehr Fachärzte!

Die Kassen vergeben viel zu wenige Verträge. Wer auf der Strecke bleibt, sind die Patienten. Heute können immer mehr ältere Menschen trotz chronischerErkrankungen ein weitgehend eigenständiges Leben führen. Dafür sorgt auch die kontinuierliche Betreuung durch jochqualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte in den Ordinationen: Denn anders als in den Ambulanzen der Krankenhäuser können die Patienten „ihren“ Facharzt in der Ordination selbst aussuchen. Er oder sie versorgt sie persönlich, oft über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer

Zukunft des Tiroler Tourismus - Vison 2021

Tirol hat die Weichen bei der Entwicklung des Tourismus bis zum Jahr 2021 neu gestellt. Hierbei sollen neue Wege gegangen werden, die die Stärkung des Tourismus auf vielen Feldern zum Ziel haben. Die Verantwortlichen, der Landeshauptmann Günther Platter, der Vorsitzende des Tourismusverbandes Alfons Parth und der Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, haben hierzu eine gemeinsame Deklaration unterzeichnet. In der Vereinbarung werden drei große Linien genannt, die das besondere "Alpine...

  • Wien
  • Währing
  • Dirk Schwartzer
Markus Figl ist der Spitzenkandidat der ÖVP Innere Stadt für die Bezirksvertretungswahlen im Oktober.
1 4

"Hier wohnen nicht nur G'stopfte"

Markus Figl, VP-Spitzenkandidat im Ersten, über seinen berühmten Großonkel und Konkurrentin Stenzel. (tba). Sie sind der Großneffe von Leopold Figl. Wie lebt es sich mit so einem großen Namen? "Auf der einen Seite bin ich in der Familie aufgewachsen, habe viel darüber mitbekommen wie es damals war und über die Lebensgeschichte von Leopold Figl. Er hat viel für das Land geleistet und von daher habe ich einen positiven Politikbegriff. Ich habe das Gefühl in der Politik kann man etwas machen; man...

  • Wien
  • Neubau
  • Arnold Burghardt
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
1

Zu wenige Kassenstellen

In Wien gibt es zu wenige niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte mit Kassenvertrag. Obwohl die Bevölkerungszahlen immer weiter steigen und die Bevölkerung älter wird und daher auch mehr medizinische Versorgung braucht, ist die Zahl der Kassenstellen in den letzten Jahren zurückgegangen. Während die Wiener Bevölkerung in den letzten 15 Jahren um eine Viertelmillion Menschen gewachsen ist, ist die Zahl der Kassenärzte von 1667 auf 1544 gesunken. Das ist ein Minus von 70 Allgemeinmedizinern und 59...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Plank
Der Hietzinger Gerhard Schmid wird Nachfolger von Norbert Darabos als SPÖ Bundesgeschäftsführer. | Foto: Karl Pufler
1

Hietzinger Gerhard Schmid wird neuer Bundesgeschäftsführer der SPÖ

Der langjährige SP-Hietzing Bezirksparteivorsitzende Gerhard Schmid übernimmt die Nachfolge von Norbert Darabos. Bundeskanzler Werner Faymann hat seine Entscheidung über die Nachfolge von Norbert Darabos als Bundesgeschäftsführer der SPÖ getroffen und wird diese dem Parteivorstand am 3.Juli vorschlagen. Neuer Bundesgeschäftsführer wird der bisherige stellvertretende Kabinettchef des Bundeskanzlers und SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Hietzing Prof. Dr. Gerhard Schmid. An seiner Seite wechselt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Schon heute gehen viele krank zur Arbeit aus Angst um den Job“, so Dr. Johannes Steinhart. | Foto: ÖÄK/Noll

Kassen-Spitzel in Arztpraxen

Dabei gehen viele Patienten krank zur Arbeit aus Angst um den Job Stellen Sie sich vor, Sie haben den Hausarzt gewechselt, weil der alte in Pension ist oder Sie übersiedelt sind. Dann verreißen Sie sich das Kreuz. „Eigentlich würden Sie mit dem neuen Arzt besprechen, ob ein Krankenstand helfen könnte, damit Sie rasch wieder fit sind. Denn Sie brauchen Ihren Job“, so Dr. Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Nun soll aber ein Gesetz kommen, das alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Bürgermeister und Wiener SPÖ-Chef Michael Häupl präsentierte gemeinsam mit der Frauenvorsitzenden Renate Brauner und Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler die Jugendkandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Wien für die Wien-Wahl am 11. Oktober 2015. | Foto: SPÖ Wien
1 4

Wien-Wahl: SPÖ präsentiert ihre Liste

Insgesamt kandidieren 420 Personen, davon 212 Männer und 208 Frauen. Keine Überraschungen: Die Wiener SPÖ setzt bei der Wien Wahl am 11. Oktober auf bekannte Gesichter. Auf den ersten Plätzen kandidieren neben Michael Häupl, die jetzige Vizebügermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Sport- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch, Frauenstadträtin Sandra Frauenberger, Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Bezirkschefin Ilse Pfeffer setzt sich für mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Hernals ein. | Foto: BV17
2

Gute Nachrichten: Mehr Platz für Räder in Hernals

Laut Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer wurden neue Radabstellplätze bereits beim Verkehrsamt eingereicht. Einbahnen wie jene in der Kloppstockgasse erschweren das Radfahren in Hernals. Jetzt sollen im Rahmen des Projektes "Fahren gegen die Einbahn" vier Strecken (Teichgasse zwischen Weißgasse und Nattergasse, Frauengasse, Horneckgasse, Haslingergasse) geöffnet werden, damit sich Radler gegen die Verkehrsrichtung bewegen dürfen. "Radfahren ist ein sehr wichtiges Thema im Bezirk. Daher sind wir...

  • Wien
  • Währing
  • Aleksandra Kozbunarova
Beate Meinl-Reisinger im bz-Interview mit Alexandra Laubner. | Foto: Arnold Burghardt
3 3

Meinl-Reisinger: "Es gibt wenige Jobs, die so intensiv sind"

Beate Meinl-Reisinger, die Spitzenkandidatin der Wiener Neos, über die Wien-Wahl und was sie beruflich machen würde, wenn es die Neos nicht geben würde. Die Neos treten am 11. Oktober bei der Wien-Wahl an. Was ist Ihr Wahlziel? BEATE MEINL-REISINGER: "Auf Landesebene würde ich mir das beste Landeswahlergebnis, das die Neos je erreicht haben, wünschen. Die Latte liegt bei sieben Prozent. 7,5 Prozent wären super." Sie sitzen derzeit für die Neos im Parlament. Musste man Sie überreden, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Anzeige
http://www.orangetaxi.at/index.php/de/flughafentaxi-wien-bestellen.html
4 3 6

"AIRPORTDRIVER" - "FLUGHAFENTAXI" von Orangetaxi Limousinenservice

- AIRPORTSERVICE - FLUGHAFENTAXI - SHUTTLESERVICE - LIMOUSINENSERVICE - FIXPREISE - STUNDENBUCHUNG - TAGESPAUSCHALPREIS - HOCHZEITSWAGEN ORANGETAXI steht für Sie 7 Tage 24 Stunden zur Verfügung. Wo: Stadthalle , Hu00fctteldorfer Strau00dfe, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Orangetaxi Limousinenservice Ihr Flughafentaxi

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.