Waldkirchen/Thaya
Bauarbeiten an Fenetzbachbrücke in Gilgenberg abgeschlossen

- v.l.: Erich Hartmann (Straßenmeisterei Dobersberg), Reinhard Ringl (Bgm. von Waldkirchen/ Thaya), Gottfried Waldhäusl, Bundesrätin Viktoria Hutter, Helmut Postl (NÖ Straßendienst - Leiter Abt. Brückenbau), Ewald Bauer (Straßenmeisterei Dobersberg).
- Foto: NÖ STD
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Die Fenetzbachbrücke im Zuge der Landesstraße L 8156 in Gilgenberg im Gemeindegebiet von Waldkirchen/Thaya wurde einer Generalinstandsetzung unterzogen.
GILGENBERG. Am 30. Oktober hat der zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer (beide FPÖ) die Fertigstellung für die Generalinstandsetzung der Fenetzbachbrücke im Zuge der L 8156 in Gilgenberg vorgenommen.
Zeit- und Witterungsschäden
In Gilgenberg im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Waldkirchen an der Thaya überspannt ein einfeldriges Stahlbetonplattentragwerk den Fenetzbach. Die Brücke aus dem Jahr 1987 hat eine Gesamtstützweite von elf Metern und eine Fahrbahnbreite von sieben Metern. Im Zuge der periodischen Brückenprüfungen wurden bei der Fenetzbachbrücke Zeit- und Witterungsschäden an der Brückenausrüstung (Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtungs- und Entwässerungssystem, Geländer) festgestellt, weshalb der NÖ Straßendienst (Abteilung Brückenbau) eine Generalinstandsetzung der Brücke beschlossen hat.
Kosten vom Land NÖ getragen
Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird die Brückenausrüstung rückgebaut und durch eine zeitgemäße, kosten- und erhaltungsfreundlichere Variante ersetzt. Die Randbalken wurden in Abstimmung mit der Marktgemeinde Waldkirchen an der Thaya entsprechend den aktuellen Bedürfnissen des Fußgängerverkehrs gestaltet, wobei auf eine mögliche barrierefreie Nutzung besonderes Augenmerk gelegt wurde.
Die Bauarbeiten wurden von Mitte August 2023 bis Mitte Oktober 2023 von der Firma Kontinentale Bau GmbH aus Waidhofen an der Thaya ausgeführt. Die Gesamtkosten von rund 220.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.