Chorkonzert in Waldkirchen: Beschwingt in den Frühling

- Foto: Foto: Matthias Ledwinka
- hochgeladen von Peter Zellinger
Der Gesangsverein Dobersberg und der Jugendchor der Musikschule Thayaland „Die Ohrwürmer“ unter der Leitung von Bettina Ledwinka luden am Sonntag, den 22. März, zu einem Konzert in den Gemeindesaal Waldkirchen.
Unter dem Motto „Beschwingt in den Frühling“ wurden Lieder rund um den Frühlingsbeginn gesungen. Das abwechslungsreiche Programm wurde durch Gastauftritte verfeinert und ergänzt. Der Jugendchor Gastern unter der Leitung von Michaela Haidl, die SchülerInnen der Volksschule Waldkirchen unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Martina Weißensteiner und die Kindergartenkinder von Waldkirchen unter der Leitung ihrer Kindergartenpädagogin Andrea Kreuzwieser und den Betreuerinnen Elisabeth Wagner und Sonja Strobl präsentierten ihre Beiträge mit voller Begeisterung und steckten damit auch das Publikum an.
Das Konzert bot ein reichhaltiges Angebot an deutschen Volksliedern bis hin zu englischen Pop-Songs. Die Akteure versuchten ihre Lieder mit schwungvollen Bewegungen oder zusätzlichen Schildern möglichst unterhaltsam zu gestalten, was dem Kindergarten und der Volksschule Waldkirchen besonders gut gelungen ist, als sie ihre Lieder „Es war eine Mutter, die hatte 4 Kinder“ und „ Ich lieb den Frühling“ zum Besten gegeben haben. Manche Lieder wurden von zwei Chören gleichzeitig präsentiert, wie zum Beispiel das Lied „In der schean Frühjahrszeit“, das die Ohrwürmer gemeinsam mit dem Gesangsverein Dobersberg mit der Begleitung von Michaela Haidl auf der Harmonika gesungen haben. Besonders eindrucksvoll war die Leistung der beiden Jugendchöre, als sie den Cup-Song aus dem Film „Pitch Perfekt“ präsentierten, da einige Schülerinnen den markanten und sehr anspruchsvollen Rhythmus das ganze Lied hindurch mit Bechern begleiteten. Der Gesangsverein Dobersberg beendete das offizielle Programm mit dem bekannten Lied der Comedian Harmonists „Veronika der Lenz ist da“. Beschlossen wurde das Konzert am Nachmittag mit einem gemeinsamen Schlusslied, das auch als Hymne aller Mitwirkenden gelten kann, nämlich „Singen macht Spaß“. Beschlossen wurde das Konzert am Nachmittag mit einem gemeinsamen Schlusslied, das auch als Hymne aller Mitwirkenden gelten kann, nämlich „Singen macht Spaß“.
Durch das Programm führte die Moderatorin und Sängerin Bernadette Gundacker, die mit Gedichten und treffenden Anmoderationen und Überleitungen das Konzert umrahmte. Die besonders kunstvoll gestaltete Saaldekoration übernahm dankenswerterweise Melitta Deimel.
Der Gesangsverein Dobersberg und beide Jugendchöre freuen sich immer über Zuwachs. Interessierte Sänger und Sängerinnen jeden Alters können sich jederzeit bei der Musikschule Thayaland melden!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.