Gastern sucht den Super-Kaufmann

- Bürgermeister Roland Datler vor der Nah&Frisch-Filiale: Die Gemeinde ist dringend auf der Suche nach einem Nachfolger im Gemeindezentrum Gastern.
- Foto: Zellinger
- hochgeladen von Peter Zellinger
Nachfolger gesucht: Familie Schindl wird das Mietverhältnis im Nahversorgungsbereich aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen beenden.
GASTERN. Seit ihrem 15. Lebensjahr war Eva Schindl im Einzelhandel tätig und führte den Nah & Frisch Markt in Gastern mit Leidenschaft. "Es macht mir großen Spaß, mit den Kunden zu arbeiten. Für mich ist es mehr als Verkauf, es geht auch um Kundenbindung", erzählte sie noch im Sommer 2018 gegenüber den Bezirksblättern. Nun wird Familie Schindl das Mietverhältnis aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen beenden und einen Nachfolger suchen.
Deadline Mitte Jänner
Gemeinsam mit dem Handelshaus Kiennast sind die Familie Schindl und die Gemeinde Gastern auf der Suche nach einem neuen Einzelhändler. "Wir befinden und gerade in einer Übergangsphase und arbeiten daran, die Nahversorgung so gut wie möglich zu gewährleisten", so Bürgermeister Roland Datler. Die Deadline für die Nachfolgersuche wurde fürs erste auf Mitte Jänner gesetzt. Die ein oder andere Anfrage gibt es laut Datler schon, doch das Projekt stehe noch ganz am Anfang. Derzeit wird an einem Plan gearbeitet, der die Grundbedürfnisse der Nahversorgung für das erste Quartal 2020 sichern soll.
Alternative Modelle
"Sollte diese Suche keinen entsprechenden Erfolg bringen, werden wir uns um alternative Möglichkeiten eines Betriebs umsehen. Hier sind in den letzten Jahren einige interessante Modelle in einigen Gemeinden entstanden", berichtet der Bürgermeister. Als alternative Modelle könnten eine Betreibung auf Vereins- oder GmbH-Basis oder als Genossenschaft angedacht werden. "Es könnte ein neuer Verein gegründet werden, mit Mitgliedern aus der Bevölkerung, die sich dann am Betrieb beteiligen", schlägt Datler vor.
Herausforderung für Gemeinderat
Der Nah & Frisch-Markt Schindl schließt somit als zweiter Lebensmittel-Versorger im Kommunalzentrum seine Pforten: Auszeit-Betreiber Klaus Hölzl schlägt eine andere berufliche Richtung ein. "Einen Nachfolger für das Auszeit-Restaurant zu finden, steht auf der Tagesordnung unserer nächsten Gemeinderatssitzung", so Bürgermeister Roland Datler. "Auf jeden Fall eine erste große Herausforderung für den 'neuen Gemeinderat', der ja nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 feststehen wird.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.