Greißler

Beiträge zum Thema Greißler

Ewa und Irek Peczka führen die "Feinkost am Rosenhügel". | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

Genuss in Liesing
Am Rosenhügel wird Feinkost mit viel Herz serviert

Ewa und Irek Peczka bieten in der "Feinkost am Rosenhügel" Selbstgemachtes und Lebensmittel ums Eck. Zu den Schmankerln werden die Kundinnen und Kunden auch noch herzlich empfangen.  WIEN/LIESING. Sie werden immer weniger – die kleinen Lebensmittelgeschäfte ums Eck, in denen man sich schnell etwas Feines zu essen holen oder die Milch kaufen kann, die man für zu Hause braucht. Am Rosenhügel sorgen Ewa und Irek Peczka seit einigen Monaten dafür, dass die Grätzlbewohner genau diesen Service...

Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Greißlersterben
18 Prozent aller Gemeinden haben keinen Nahversorger

Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. ÖSTERREICH. Obwohl die durchschnittliche Dichte der Lebensmitteleinzelhändler in Österreich 2022 bei 101 Geschäften pro 100.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer beim Grätzl-Greißler in Dornbach einkauft, wird persönlich beraten. Das wird mit dem Genuss Award gewürdigt. | Foto: Grätzl-Greißler
2

Kunden sind überzeugt
Genuss Award für den Dornbacher Grätzl-Greißler

Im Dornbacher Grätzl-Greißler findet man regionale Produkte und nette Beratung. Diese Kombination wird gewürdigt, denn das Geschäft erhielt den Genuss Award 2024. WIEN/HERNALS. Wien hat eine kulinarische Vielfalt zu bieten, mit der wohl kaum eine andere Stadt in Österreich mithalten kann. Der Genuss Award soll diese Fülle an Angeboten würdigen und lässt die Wienerinnen und Wiener für ihren Lieblingsbetrieb abstimmen. Auch ein Unternehmen aus Hernals konnte dabei überzeugen. Insgesamt 12.000...

Moritz Palmi, Conny Schabetsberger, Christoph Schabetsberger (v.l.) haben den Salon im Park als Genossenschaft übernommen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Neuübernahme
"Salon im Park" bietet ein Genussplatzerl im Nordbahnviertel

 Eine Genossenschaft haucht dem "Salon im Park" neues Leben ein. Die Greißlerei mit Café gilt als wichtiger Nahversorger im Nordbahnviertel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Rande des Rudolf-Bednar-Parks siedelte sich der "Salon am Park" als eines der ersten Lokale an. In den vergangenen Jahren hat sich im Grätzl, aber auch beim "Salon am Park“, viel getan. Zwar war die Greißlerei mit Café ein wichtiger Nahversorger, doch stand sie kurz vor dem Aus. Das wollten Christoph und Conny Schabetsberger...

Georg Leitenbauer nimmt's persönlich: Er setzt auf Qualität und Einzigartigkeit bei seinen Delikatessen. | Foto: Kozeschnik-Schlick
10

Delikatessen Leitenbauer
Vom Stammkunden zum Grätzl-Greißler am Neubau

Klein, fein, international und persönlich: "Leitenbauer Delikatessen" im 7. Bezirk macht Genießerinnen und Genießer glücklich. WIEN/NEUBAU. Eigentlich war Georg Leitenbauer, der bis vor kurzem ums Eck seines im März 2023 eröffneten Delikatessen-Geschäftes in der Neubaugasse 71 wohnte, "nur" Stammgast des Vorgängerlokales. "Es hieß 'Das G'schäft', war eine Weinbar mit Feinkost und in der Umgebung sehr beliebt", erzählt er. Als der Betreiber während Corona schwer erkrankte, führte Leitenberger...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Eine Bereicherung für die Gemeinde
Bürger begrüßen den neuen Nahversorger

Neuer Nahversorger etabliert MOOSBRUNN. Nach der Schließung der Billa-Filiale durch das REWE-Management im letzten Jahr sowie nach intensiven Gesprächen über eine Zukunftslösung kann Bürgermeister Paul Frühling nun mit einer Erfolgsmeldung aufwarten. Die Schließung der Billa-Filiale traf die Gemeinde Moosbrunn besonders hart. Sofort nach dem Bekanntwerden startete Bürgermeister Paul Frühling mit der Arbeit an einer Nachfolgelösung. Nach vielen Gesprächen und einem einstimmigen Beschluss des...

Hausgemachter Kümmelbraten wird von der Kundschaft von Said Benayyad sehr geschätzt. | Foto: Krammer
3

Meidling
Said Benayyad ist noch ein Greißler vom alten Schlag

Beim Greißler in der Tivoligasse 44 gibt es neben Lebensmitteln und Alltagsprodukten auch viel Zeit für Gespräche. Zusätzlich bietet der Unternehmer auch Nachbarschaftshilfe für seine Kundinnen und Kunden. WIEN/MEIDLING. Der aus Marokko stammende Said Benayyad hat seinen kleinen Greißler 2001 übernommen. Dabei hat er eigentlich einen andern Beruf erlernt: „Ich habe Physik und Chemie studiert, aber seit ich vor 37 Jahren nach Österreich gekommen bin, habe ich immer im Lebensmittelhandel...

Auch Pralinen und Marmelade bietet Fritz Kohout an. | Foto: Karl Pufler
5

Comeback
Die Greißler sind in Meidling und Favoriten auf dem Vormarsch

Die Greißler in Wien feiern ein Comeback. Das stellte auch der Falstaff fest. Er hat die besten seiner Zunft ausgezeichnet. Mit dabei ist der GreissLaa in Favoriten und Heu und Gabel in Meidling. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Zu Großmutters Zeiten war es eine Selbstverständlichkeit, dass man sich seine frischen Semmeln, Milch und Brot vom Greißler gleich ums Eck holte. Das Gebäck schmeckte frisch einfach besser. Und die Geschäfte gab es damals ja wirklich zahlreich. Doch mit der Zeit hat sich das...

Desiree Demmel-Ebinger im Verkaufsraum des Dornbacher Grätzl-Greißlers. Die Unternehmerin will ihr Geschäft weitergeben. | Foto: Michael J. Payer
19

Übernahme
Der Dornbacher Grätzl-Greißler sucht einen Nachfolger

In Hernals wird ein Nachfolger gesucht: Desiree Demmel-Ebinger will ihr Geschäft in der Dornbacher Straße 101 weitergeben. WIEN/HERNALS/DORNBACH. "Ich sag’s euch lieber gleich … das hier wird kein fröhliches Posting", mit diesen Worten begann das Facebook-Posting von Desiree Demmel-Ebinger am 2. September. Die Dornbacher Grätzl-Greißlerin hat sich entschlossen, kürzerzutreten. Sie ist auf der Suche nach einem Nachfolger, der ihr "Traumprojekt" vom eigenen Geschäft weiterführt. Die Gesundheit...

Mobiler Nahversorger
Der Wald4tler Franz kommt nach Krumau/Kamp

Seit Ende Juni kommt Franz Feiertag alias Wald4tler Franz zweimal in der Woche nach Krumau/Kamp und sichert die Nahversorgung für die einheimische Bevölkerung und für die Gäste am Campingplatz. KRUMAU. Das Sortiment umfasst Mehlspeisen, Gebäck, frisches Obst und Gemüse (je nach Saison), Fleisch- und Wurstwaren, Käseprodukte und einiges mehr. Auf Wunsch nimmt der fahrende Greißler auch Bestellungen entgegen – 0676/7758339. Zwei Mal die Woche Der Wald4tler Franz kommt zweimal in der Woche nach...

2

Kommentar Alexandra Goll
Hollabrunn: Für ein Brot zum Greißler um's Eck

Redakteurin Alexandra Goll verfasste zum Thema "Nahversorger" einen Kommentar. HOLLABRUNN. Der Begriff lebenswert ist vermutlich sehr dehnbar. Für manche ist es lebenswert, wenn es keinen Handyempfang gibt, denn dann können sie gar nicht erreichbar sein, für andere ist gerade das eventuell entscheidend, sich in einer Gemeinde anzusiedeln. Lebenswerte GemeindeDie Gemeinde Heldenberg liegt im Ranking der lebenswertesten Gemeinden Österreichs ganz weit vorne, und das, obwohl es in keiner der...

Johann Lee ist ein "waschechter koreanischer Wiener" und betreibt "HAN/S Korean Greißler". | Foto: Tamara Wendtner
4

Genuss am Neubau
Feinste Schmankerln für Korea-Fans bei "HAN/S"

Am Neubau gibt es jetzt einen Greißler, der auf koreanische Schmankerln spezialisiert ist. Johann Lee ist ein "waschechter koreanischer Wiener" und betreibt "HAN/S Korean Greißler". WIEN/NEUBAU. Bei "HAN/S Korean Greißler" in der Mondscheingasse 2 gibt es handverlesene koreanische Lebensmittel. So viele Waren wie möglich importiert Betreiber Johann Lee selbst aus Korea. "Wir bieten auch Gin nach eigenem Rezept an", sagt Lee stolz. Der Gin wird aus Hibiskus und weißem Tee gemacht. Nach eigenem...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Auch Pralinen und selbstgemachte Marmelade bietet Fritz Kohout an. | Foto: Karl Pufler
3

Wien
Trotz der Teuerung gibt es kein Greißlersterben in Wien

Die Teuerung betrifft zu einem großen Teil auch die kleinen Lebensmittelläden. Die gute Nachricht: Es gibt laut Margarete Gumprecht von der Wirtschaftkammer Wien kein Greißlersterben. WIEN. Die Teuerung scheint nicht abschwellen zu wollen. Auch der Lebensmittelhandel ist natürlich davon betroffen. Allerdings können große Supermarktketten damit noch ganz gut umgehen.  Probleme gibt es da eher bei den kleinen Läden. Die Greißlereien sind teilweise am Limit, berichtet orf.at. Grund für die...

Nahversorger
Sonnen Greißler punktet mit Nachhaltigkeit

Die Nahversorgung rund um den Marienplatz ist weiterhin gesichert: Der neue „Sonnen Greißler“ punktet mit Nachhaltigkeit. PERCHTOLDSDORF. Ende Dezember hat Ursula Bucak ihren Betrieb „Uschis Greißlerei“ am Marienplatz eingestellt. Ihr Nachfolger Christoph Boisits wird neben dem gewohnten Angebot qualitativ hochwertige Produkte direkt von landwirtschaftlichen Betrieben anbieten. Gemeinsam mit dem breitgefächerten Sortiment des „Sonnen Greißler“ und dem seit Mai 2022 existierenden „Schmankerl...

255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. | Foto: Symbolfoto: Manfred Kellner
Aktion 4

1.700 Förderungen
Nahversorgerförderung wird bis Jahresende verlängert

255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. Um die Greißler zu erhalten gibt es Landesförderungen. Kritisiert werden die Voraussetzungen dafür. SALZBURG. Das Land Salzburg fördert die Gründung und den Erhalt kleiner und mittelgroßer Nahversorger in den Gemeinden, damit die Bevölkerung ortsnah Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs einkaufen kann. Seit der Einführung im Jahr 1992 wurden 7,7 Millionen Euro...

Manfred und Salome Winter mit Grünensprecherin Beate Kainz (links), die sich über das neue Angebot für Bahn-Kunden freut.
7

Nahversorger
Mini Market am Bahnhof Gänserndorf

Die Regale werden bereits befüllt, in drei Wochen eröffnet der Nahversorger am Gänserndorfer Bahnhof. GÄNSERNDORF. Das neue Jahr startet mit deutlich mehr Komfort für Gänserndorfs Bahn-Kunden. Am 9. Jänner öffnet Manfred Winter den Mini-Market im Bahnhofsgebäude von Gänserndorf. Gemeinsam mit seiner Frau Salome betreibt er schon seit langem einen Spar-Markt in Bad Pirawarth, nun entschloss er sich dazu, den Bahnhofs-Shop, für den die ÖBB schon lange einen Pächter gesucht hatten, zu übernehmen....

Die Nahversorgung, wie sie Wolfgang Penzinger (rechts) in Olbendorf betreibt, sehen die SPÖ-Vertreter Wolfgang Sodl und Verena Dunst in Gefahr. | Foto: Martin Wurglits
3

Strompreise steigen
SPÖ fordert Energiekosten-Entlastung für Greißler

Wie es aussieht, haben alle Bemühungen nichts genützt. Das Lebensmittelgeschäft von Gabriele Sampt, die in Pension geht, hat Ende November geschlossen. Eine Nachfolge für das einzige Geschäft in Tauka hat sich nicht gefunden. Ein Faktor, der mitgespielt hat, waren die Energiekosten. "Die Stromkosten haben sich zuletzt auf 540 Euro im Monat verdreifacht", berichtet Bürgermeister Helmut Sampt, der Ehemann der Geschäftsfrau. "Keine Einsparungsmöglichkeit"Auch Christine Schulter hat mit ihrem...

Noch immer wird die Kasse im Kaufhausmuseum in St. Michael betätigt. Abkassiert wird jedoch nur der Eintritt ins Museum und die Zuckerl.  | Foto: sm
Aktion 32

Kaufhausmuseum
Lungauer Greißlerei hütet einen Schatz voller Erinnerungen

Wer in St. Michael über die Türschwelle tritt begibt sich auf eine Zeitreise. Im Kaufhausmuseum wird gezeigt, wie ein Krämerladen in Salzburg früher aussah und was es dort alles zu kaufen gab.  ST. MICHAEL. Wer das getrocknete Büschel Thymian aus der Schublade im Krämerladen nimmt und daran riecht, kann noch immer den intensiven Kräuterduft wahrnehmen. Dabei stammt der Kräuterbuschen aus dem Jahr 1902. "Das Geschäft ist so wie früher", erklärt Dietlinde Esterbauer vom Museums-Verein St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl

Nahversorger
Dorfladen Loidesthal eröffnet

LOIDESTHAL. Der neue Selbstbedienungsladen ist vor ein paar Tagen in eröffnet worden, betrieben wird er vom Dorferneuerungsverein mit Obmann Gerhard Emminger, verkauft werden regionale Produkte. "Unsere Hauptlieferanten sind Braunis Hofladen aus Groß-Inzersdorf, Bäckerei Römer und Hofladen Redl aus Gaiselberg, aber wir haben noch etliche weitere Betriebe aus dem Bezirk", informiert Vizebürgermeister Elmar Schöberl. Die Gemeinde hatte das ehemalige Raika-Gebäude erworben, umgebaut und auch die...

Kulinarik NÖ
Bauernspeis und Bauernmarkt Simonsfeld sind "Regionalladen des Jahres"

WAGRAM/SIMONSFELD. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hatte sich auf die Suche nach den attraktivsten Regionalläden des Landes gemacht und wurde in Wagram und Simonsfeld fündig:. Die Sieger im Weinviertel sind die Bauernspeis und der Bauernmarkt Simonsfeld Container-Shop. „Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln von Geschmack und Qualität. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass diese hochwertigen...

Auch Pralinen und Marmelade bietet Fritz Kohout an. | Foto: Karl Pufler
1 1 Aktion 5

Der GreissLaa in Oberlaa
Ein Greißler wie er früher war

Beim Dorfplatz in Oberlaa gibt es einen Greißler wie anno dazumal. Und sein Sortiment kann sich sehen lassen. WIEN/FAVORITEN. Wo einst die Oberlaaer Trafik war, findet sich heute der "GreissLaa". Chef Fritz Kohout begrüßt seine Kunden namentlich und erfüllt beinahe alle Wünsche. So kann man hier noch ein Salzstangerl mit Liptauer oder Ei-Aufstrich ordern. Natürlich selbstgemacht. Seit einem Jahr betreibt Kohout hier seinen Laden. Der Fokus liegt bei ihm auf Regionalität und Qualität. So gibt es...

Kredenz.me
Ein Jahr Kornkammer Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am 20. Jänner 2021 eröffnete in Deutsch-Wagram der Bio Regional Laden Kredenz.me – die Kornkammer. Angeboten werden über 1.500 Produkte von Lebensmitteln, Getränken bis hin zu Hygiene- und Reinigungsmitteln. Ein Großteil der angebotenen Produkte stammt von über 50 Marchfeld/Weinviertel Bio-Betrieben. Nachhaltiges Einkaufen muss aber leistbar bleiben, daher können viele Produkte an der Wurst- und Käsetheke, im Obst- und Gemüseeck oder an Selbstabfüllstationen unverpackt gekauft...

Zsofia Agoston lud zur Eröffnung ihres Greißlers "Viertelshop 1220", wo sie Spezialitäten aus dem Waldviertel anbietet. 
 | Foto: BV22
5

Viertelshop 1220
Kaisermühlen hat eine neue Greißlerin

Seit Kurzem gibt es in der Schüttaustraße einen neuen Greißler. Dahinter steckt Zsofia Agoston. WIEN/DONAUSTADT. Seit Monaten plante Zsofia Agoston, ein Geschäft zu eröffnen. Nun wurde ihr Traum wahr. In der Schüttaustraße 4-10/1/R01 lädt sie in den "Viertelshop". Der Greißler in Kaisermühlen kommt bereits gut an. Bei der Eröffnung machte sich auch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Bild davon. "Der Viertelshop in der Schüttaustraße bietet Köstlichkeiten aus dem Waldviertel, die allesamt...

Das Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße 74 kombiniert Greißler und Käserei. | Foto: Christoph Wagner
4

Das Lingenhel im Dritten
Greißler, Restaurant und Käserei in einem

Greißler, Restaurant und Käserei ein einem – im "Lingenhel" in der Landstraße stehen die Qualität der Produkte an oberster Stelle. WIEN/LANDSTRASSE. Zur Grundidee der Greißlerei ums Eck kam die Liebe zur Gastronomie, dann mischte noch ein Haubenkoch mit und schließlich folgte aus logistischen Gründen eine Käserei, um Produkte selbst herstellen zu können – so lässt sich im Schnelldurchlauf die Erfolgsgeschichte von Johannes Lingenhel und seinem Lokal auf der Landstraßer Hauptstraße 74 erzählen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.