Ortsdurchfahrt Schlader wird saniert

  • Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Siegfried Walch (Bgm. von Karlstein an der Thaya), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya).
  • Foto: Amt der NÖ Landesregierung
  • hochgeladen von Peter Zellinger
 

Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Schlader im Zuge der Landesstraße L 59 haben vor Kurzem begonnen.

Landesrat Ludwig Schleritzko nahm den Baubeginn für die Neugestaltung der Landesstraße L 59 im Ortsgebiet von Schlader im Gemeindegebiet von Karlstein an der Thaya vor.

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in Schlader ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“

Bedingt durch zahlreiche Fahrbahnschäden wie Netzrissen, Verdrückungen, Abplatzungen sowie Unebenheiten entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 52 im Ortsgebiet von Schlader nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen.

Aus diesem Grund haben sich der NÖ Straßendienst und die Marktgemeinde Karlstein an der Thaya entschlossen, die Landesstraßen L 59 im Ortsgebiet von Schlader zu sanieren bzw. neu zu gestalten.

Auf einer Länge von rund 360 m wird die gesamte Fahrbahnkonstruktion komplett erneuert und ein neuer Straßenbelag aufgebracht. Die Fahrbahnbreite wird entsprechend den örtlichen Verhältnissen in einer Breite von sechs Metern ausgeführt. Dafür ist es erforderlich am westlichen Ortsende auf eine Länge von rund 100 Metern drei Stützmauer zu errichten.
Auf einer Länge von rund 30 Metern wird ein neuer Gehsteig errichtet. Auch auf die Grünraumgestaltung wird ein Augenmerk gelegt und die bestehenden Flächen neugestaltet.

Sperre bis Mitte Juli

Die Bauarbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko von der Straßenmeisterei Dobersberg in Zusammenarbeit mit den Baufirmen der Region durchgeführt. Mit der Fertigstellung ist - je nach witterungsbedingten Baufortschritt - im Juli 2021 zu rechnen.

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro wobei rund 175.000 Euro auf das Land NÖ und rund 75.000 Euro auf die Marktgemeinde Karlstein an der Thaya entfallen.

Aufgrund des notwendigen Arbeitsablaufes ist es erforderlich, die Landesstraße L 59 bis Mitte Juli zu sperren. Für den örtlichen Verkehr wird eine innerörtliche Umleitungsstrecke zur Verfügung stehen. Der Durchzugsverkehr wird großräumig auf die Dauer der Totalsperre über die Landesstraße L 8119 und L 8117 (Puch – Loibes) umgeleitet.

Weitere Beiträge zu den Themen

OrtsdurchfahrtSchlader

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

2024KinderFeuerwehreinsatzPKWWaidhofen an der ThayaInfoSchuleFotosbezirkWaldviertelGroß Siegharts

Meistgelesene Beiträge