Wald der Zukunft wächst

- Die W.E.B pflanzt auf ihrem Firmenareal den Wald der Zukunft. Im Bild: Finanzvorstand Michael Trcka (links) und Vorstandsvorsitzender Frank Dumeier (rechts).
- Foto: W.E.B/Benjamin Wald
- hochgeladen von Clara Koller
PFAFFENSCHLAG. Nachdem die W.E.B voriges Jahr unter fachlicher Begleitung der Österreichischen Bundesforste das Projekt „Wald der Zukunft“ ins Leben gerufen hat und die ersten Bäume gepflanzt wurden, ging es heuer im Oktober weiter. Diesmal wurde ein weiterer Abschnitt mit Tannen, Bergahorn und Rotbuchen bepflanzt, um mit diesen Arten einen gesunden Mischwald heranzuziehen, der besser an die Herausforderungen der Klimakrise im Waldviertel angepasst sein wird als der Fichtenbestand davor. Dabei denkt die W.E.B schon heute an übermorgen, denn bis die ersten der gepflanzten Bäume geerntet werden können, vergehen noch ein paar Jahre – in circa 100 bis 120 Jahren soll es dann soweit sein. Die W.E.B schafft damit auf ihren Flächen nahe der Firmenzentrale in Pfaffenschlag einen Musterwald, der verschiedene klimaangepasste Waldtypen und deren künftigeBedeutung für Mensch und Natur zeigen soll.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.