Zweitwohnsitzer: Wenn die zweite Stimme wackelt

Dürfen Zweitwohnsitzer bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben? Ja, aber nur, wenn sie einen ordentlichen Wohnsitz nachweisen.
3Bilder
  • Dürfen Zweitwohnsitzer bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben? Ja, aber nur, wenn sie einen ordentlichen Wohnsitz nachweisen.
  • hochgeladen von Peter Zellinger

BEZIRK WAIDHOFEN. Bislang dürfen Zweitwohnsitzer in allen Orten an der Gemeinderatswahl teilnehmen, an denen sie gemeldet sind. Und auch Wiener dürfen den NÖ Landtag wählen, wenn sie hier ein Haus besitzen. Doch das könnte sich nun ändern. Künftig muss man den „wirtschaftlichen, beruflichen oder gesellschaftlichen Mittelpunkt“ seines Lebens in Niederösterreich haben um hier seine Stimme abgeben zu dürfen. Die Krux dabei: Am Ende entscheidet der Bürgermeister, denn zwangsläufig ist das Stimmrecht nicht weg. Die Bezirksblätter haben sich das Prozedere am Beispiel der Stadt Raabs angesehen.

Warum ausgerechnet Raabs? An der Perle des Thayatals sind beinahe 40 Prozent der Einwohner Zweitwohnsitzer - damit liegt die Stadt sogar niederösterreichweit im Spitzenfeld. 948 Fragebögen schickt die Gemeinde aktuell an Bürger aus. Darin sollen die Adressaten nachweisen, dass sie auch einen "ordentlichen" Wohnsitz in der Gemeinde haben. Mitten in den Ferien ein gewaltiger Verwaltungsaufwand: "Der Zeitpunkt ist nicht ideal", so Bürgermeister Rudolf Mayer. Dazu kommt: die Frist bis Ende September ist relativ kurz, denn die "Wochenend-Raabser" müssen schließlich den Fragebogen ausfüllen und zurückschicken.

"Ich mache sicher niemandem sein Wahlrecht streitig"

Damit endet der Aufwand aber noch nicht: wer seinen Fragebogen nicht ausfüllt, wird nicht automatisch gestrichen. Die Gemeinde muss dann noch einmal versuchen den Zweitwohnsitzer zu kontaktieren. Wie das vonstatten gehen soll, ist noch nicht ganz klar. Laut Mayer sei es denkbar, dass Gemeinderäte und Ortsvorsteher ausrücken müssen. Bei 33 Orten in der Großgemeinde ebenfalls kein geringer Aufwand. Auch finanziell schlägt sich die Aktion nieder: Allein das Porto kostet rund 1.000 Euro. Mit den Überstunden der Mitarbeiter und sonstigem Aufwand kostet die Aktion in Raabs nach vorsichtigen Schätzungen mindestens 3.000 bis 4.000 Euro - wenn der Rücklauf gut ist.

Doch wie viele Zweitwohnsitzer werden in Raabs ihr Wahlrecht verlieren? "Wir werden das eher großzügig anlegen. Wenn ein Bezug zur Gemeinde gegeben ist, dann werde ich einem Bürger sicher nicht sein Wahlrecht streitig machen", erklärt der Stadtchef. 

"Demokratiepolitischer Horrorakt"

Heftige Kritik an der Neuregelung kommt von den Grünen. Bezirkssprecher Martin Litschauer spricht gar von einem "demokratiepolitischen Horrorakt" und "inakzeptabler Vorgangsweise". Der Grünen-Chef sieht möglichen Missbrauch. "Es besteht die akute Gefahr, dass Personen einfach aus dem Wählerregister verschwinden. Wer sagt denn, dass der Bürgermeister seiner Partei nicht nahestehende Bürger einfach von der Liste streicht?". Es sei ein Fehler den Bürgermeister allein über die Wählerevidenz entscheiden zu lassen, so Litschauer. "Jeder Bürger sollte das Recht haben, selbst zu bestimmen, wo er sein Wahlrecht ausübt. Außerdem ist diese Regelung ein irrer Verwaltungsaufwand - eine Steuergeld-Verprasserei".

Zumindest was die willkürliche Streichung von Wählern betrifft, beruhigt Mayer: Es gehe mehr darum "Karteileichen" auszusortieren. Eine leichtfertige Streichung aus der Wählerevidenz komme für ihn keinesfalls in Frage, so Mayer.

Dürfen Zweitwohnsitzer bei der Landtagswahl ihre Stimme abgeben? Ja, aber nur, wenn sie einen ordentlichen Wohnsitz nachweisen.
Rudolf Mayer, Bürgermeister von Raabs. Die Stadt hat die höchste Zahl von Zweitwohnsitzer im Bezirk.
Martin Litschauer spricht von einem "demokratiepolitischen Horrorakt".

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.