Der Löffler

- hochgeladen von Hannelore Tiller
Für gewöhnlich sind Löffler Bewohner tropischer und subtropischer Regionen, der gemeine Löffler kommt in Eurasien aber nordwärts bis an die deutsche Nordseeküste und in die Mandschurei vor. Lebensraum sind Sümpfe, Seen oder Mangroven.
Löffler haben eine Länge von 60 bis 100 cm. Sie sind etwas langbeiniger und langhalsiger als die verwandten Ibisse, so dass sie entfernt den Störchen ähneln. Kennzeichnendes und namengebendes Merkmal ist der flache, gerade Schnabel, der am Ende löffelartig verbreitert ist.
Das Gefieder der Löffler ist überwiegend weiß. Viele Arten haben auch gelbe oder rosarote Gefiederpartien. Zudem wird das Gesicht in unterschiedlichem Ausmaß von unbefiederten Hautpartien geprägt, die zur Brutzeit eine leuchtende Farbe annehmen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.