Lehre mit Matura mit dem BFI NÖ: Lehrgangsstart in der Firma TE Connectivity in Waidhofen/Thaya

- Die Lehrlinge der Firma TE Connectivity bereiten sich im Vorbereitungslehrgang des BFI NÖ optimal auf die Prüfungen im Rahmen der Lehre mit Matura vor.
- Foto: TE Connectivity Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von BFI Niederösterreich
Am 11. November 2016 startete das BFI NÖ erstmalig einen Vorbereitungskurs im Rahmen der Lehre mit Matura, speziell für Lehrlinge der Firma TE Connectivity sowie für regionale Unternehmen, in Waidhofen/Thaya. Insgesamt sind es 15 TeilnehmerInnen, die sich firmenintern im Vorbereitungslehrgang Mathematik auf die abschließende Teilprüfung der Berufsreifeprüfung vorbereiten. Bereits seit 40 Jahren bildet TE Connectivity im Werk Waidhofen/Thaya Jugendliche in den verschiedensten zukunftsorientierten Lehrberufen erfolgreich aus und bietet laufend seinen Nachwuchskräften karrierefördernde Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem BFI NÖ.
Dieser Vorbereitungskurs bietet den Vorteil für die TeilnehmerInnen, dass die Kurszeiten an die Arbeitszeiten angepasst wurden.
„Das BFI NÖ bietet den TeilnehmerInnen im Rahmen der Lehre mit Matura ein ausgewogenes Modell mit Unterrichts-, Beratungs- und/oder Coachingphasen. Die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und der Fachbereich umfassen insgesamt 900 Unterrichtseinheiten. Zusätzlich werden pro TeilnehmerIn 15 Unterrichtseinheiten Einzel- bzw. Gruppencoaching angeboten“, informieren die BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach und verdeutlichen die große Nachfrage in Zahlen: „Über 2.370 Lehrlinge haben sich bisher im Rahmen der Lehre mit Matura auf die Prüfungen vorbereitet.“
Das BFI NÖ wünscht den fleißigen TeilnehmerInnen viel Freude und Erfolg im Kurs!
Die nächste kostenlose und unverbindliche Info-Veranstaltung zur Lehre mit Matura findet am 9.2.2017 um 18:30 Uhr in der Landesberufsschule Schrems statt. Infos und Anmeldung unter www.bfinoe.at oder telefonisch unter 02852 / 545 35.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.