W.E.B stellt Firmenflotte auf Elektroautos um

- 15 neue E-Autos wurden in Dienst gestellt. Da braucht man schon eine Drohne um alle aufs Bild zu bekommen.
- hochgeladen von Peter Zellinger
Verbrennungsmotoren haben ausgedient, sind sich die Windkraft-Experten einig. Wichtig dabei sind lokale Partner.
PFAFFENSCHLAG. Dass der Straßenverkehr mit den derzeitigen Verbrennermotoren den Klimawandel antreibt, ist offensichtlich. Die Zukunft auf den Straßen gehört daher der Elektromobilität, natürlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Der Trend zum E-Auto wurde beim Pariser Autosalon 2016 Ende September nochmals deutlich. Kaum einer der großen Autohersteller ließ es sich nehmen, seine Neuvorstellungen oder E-Mobilitäts-Konzepte zu präsentieren. Viele hoffen nun, dass dies das Startsignal für die Weiterentwicklung von Elektroautos war.
Eine erfolgreiche Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt, das lebt auch die WEB Windenergie AG gemeinsam mit ihren Mitarbeitern vor. Das Unternehmen hat heuer seine E-Auto-Flotte um 15 Autos erweitert. Ein ganz wichtiger Partner war hierbei das Lagerhaus Waidhofen an der Thaya. Denn insgesamt zwölf der 15 Neuwagen stammen vom Autohaus der Lagerhaus-Filiale, darunter sieben Renault Zoe, vier Nissan Leaf und ein Renault Kangoo.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.