Bilder vom Tag der offenen Ausgrabung
Der Römerschatz am Reinberg in Thalheim

- Beim Tag der Ausgrabung konnten Besucherinnen und Besucher einen Blick auf die Römerausgrabungen am Reinberg in Thalheim werfen.
- Foto: Markus Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Am Tag der offenen Ausgrabung am Reinberg in Thalheim konnten Interessierte die kürzlich freigelegten Mosaike bewundern. Das Ausgrabungsteam präsentierte den gefundenen, historischen Schatz und stand den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort.
THALHEIM BEI WELS. Die Funde seien laut Landes-Kultur GmbH eine absolute Rarität und eine archäologische Sensation: Bei Grabungsarbeiten in Thalheim wurden drei hervorragend erhaltene römische Mosaike freigelegt. „Die vielfältigen unterschiedlichen Landschaften von Oberösterreich ziehen seit der Steinzeit Menschen an, sich hier niederzulassen", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bei seinem Besuch: "Diese Mosaike zeigen, welche wunderbaren kulturellen Schätze nach wie vor im Verborgenen liegen.“
Quellenheiligtum
"Wir haben vor 20 Jahren über den Verein Römerweg Ovilava angefangen zu graben", erklärt der Welser Römer-Experte Albert Neugebauer. Archäologen der Landes-Kultur GmbH legten mit der Universität Salzburg einen großen römischen Gebäudekomplex am Reinberg mit Blick auf Wels, die antike Stadt Ovilava, frei. "Der Fundort ist ein richtiger 'Landmark' für die Region, weil er ein so wichtiger Ort ist", so Neugebauer, denn: "Ich vermute ein Quellenheiligtum mit Wasserspielen, in dem Nymphen angebetet wurden". Laut ihm haben Analysen gezeigt, dass genau dort die Wasserqualität ausgesprochen hoch sei.

- Einst ein römisches Anwesen in Thalheim bei Wels zeuge die Ausgrabung von der Bedeutung des Standortes und der Region.
- Foto: Markus Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Römer-Mosaik
Die freigelegte Anlage sei über 1.000 Quadratmeter groß und lasse auf das Anwesen einer wohlhabenden Familie schließen. Dabei seien die drei Mosaikböden eine Besonderheit: Einer zeige ein antikes Weinmischgefäß. Der zweite ein geometrisches Dekor. Das Highlight sei ein Mosaik mit der Darstellung von Delfinen. Es stamme aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus."Für mich ist es massiv beeindruckend", sagt Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP). Denn nicht nur eine wichtige Hauptstraße sei durch seine Gemeinde gegangen – auch der Reinberg zeige sich als wichtiger Freizeit- und Wohnraum. "Über den strategischen Wert von Thalheim waren sich schon die Römer bewusst – daran hat sich nichts geändert: Es war und ist von überregionaler Bedeutung und ein besonderer Flecken Erde."

- Die Highlights der Ausgrabungen in Thalheim sind zwei gut erhaltene Römer-Mosaike die verschiedene Motive zeigen.
- Foto: Markus Hauser
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.