Projekt „Traun(m)plätze“
„Naherholung vor der Haustür“

- Durch das Projekt der „Traun(m)plätze“ entstanden am Traunufer neue Entspannungs- und Unternehmungsmöglichkeiten.
- Foto: Leader-Region Wels - Lewel
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Zwischen Stadl-Paura und Marchtrenk sind Traun(m)plätze entstanden.
WELS, WELS-LAND. Wer nach Ruhe und Entschleunigung sucht, findet in der Region viele sogenannte Traun(m)plätze. Diese laden dazu ein, den Alltag zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen. „Es ist Naherholung pur. Wenn man alles mit dem Rad abgefahren ist, sieht man, wie schön es hier ist“, sagt Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP).
Zusammenarbeit Gemeinden
Die Leader-Region Wels (Lewel) hat in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsgemeinden und der Stadt Wels ein Konzept zur Traunufer-Attraktivierung erarbeitet. Durch das gemeindeübergreifende Projekt wird das Naherholungsangebot in der Region attraktiviert und erweitert. „Der blaue Faden, der sich durchzieht, ist die Traun. Wir sehen diese als Chance, die Gemeinden miteinander zu verbinden“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).
Salzschifffahrt, BMX-Bahn und Co.
In den vergangenen Monaten wurde intensiv an der Umsetzung der jeweiligen Erlebnisinszenierungen und Rastplätze gearbeitet. So entstand unter anderem in Stadl-Paura ein Weg zum Thema Salzschifffahrt, in Thalheim ein Wasserspielplatz sowie in Wels eine BMX-Bahn. Außerdem kommen in allen Gemeinden neue Garnituren wie Liegen und Sitzbänke zum Einsatz. „Gerade während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Plätze auch zu Fuß erreichbar sind. Also Naherholung vor der Haustür“, sagt Magdalena Hellwagner, Geschäftsführerin der Leader-Region Wels-Land.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.